News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68597 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Danilo » Antwort #180 am:

Ich schneide Brunnera-Sorten mit Weißanteil in der Blattzeichnung grundsätzlich bodeneben zurück, da das Blattwerk hier standortunabhängig im Verlauf des Sommer allmählich vertrocknet. Meist gabs vorher auch genug Schadstellen von Schnecken, Hagel etc.Im trockenen Brandenburg lohnt sich ein Rückschnitt durchaus. Das neue Blattwerk wird dank des warmen Bodens zügig gebildet und die Pflanzen stehen bis in den November makellos da. Hier produzieren die Pflanzen nach Rückschnitt immer eine allerdings schwache Nachblüte.
Was kann dann den Unterschied ausmachen, daß sie sich manchmal aussäen und manchmal nicht?
Vereinzelte Sämlinge finden sich hier ebenfalls. Begünstigt wird das in der Regel durch Anwesenheit mindestens zwei genetisch verschiedener Pflanzen. Fehlt eine zweite Sorte in der Nähe, versamen sich etliche Pflanzenarten gar nicht oder äußerst selten.Nicht zuletzt haben Sämlinge natürlich auch diverse Feinde... ;) Denn in diesem Jahr hat sich z.B. der Rückschnitt bereits fast erübrigt. Der gesamte Bestand wurde von Schnecken bis auf die Blattgerippe kahlgefressen. Da gabs hier auch noch nicht. ::)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11716
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

cydora » Antwort #181 am:

:o Schnecken ::) Wenn ich nicht die Bilder aus Deinem Garten kennen würde, könnte ich jetzt gehässig fragen, was Du denn sonst im Garten hast, dass sie sich ausgerechnet an den rauhen Brunneras vergreifen. ;D ;) Da gibt's doch viel Schmackhafteres...Hier hatte ich diesbzgl. noch nie Schneckenfraß (dafür an anderen Pflanzen um so mehr :P)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Danilo » Antwort #182 am:

:o Schnecken ::) Wenn ich nicht die Bilder aus Deinem Garten kennen würde, könnte ich jetzt gehässig fragen, was Du denn sonst im Garten hast, dass sie sich ausgerechnet an den rauhen Brunneras vergreifen. ;D ;) Da gibt's doch viel Schmackhafteres...
Du meinst Syneilesis, Boehmeria, Clematis, Lunaria, Erythronium, Corydalis, Lamium, Polygonatum, Hosta, Hepatica,...? ;) Das hatten die alles schon bis Ende April verputzt. ::) ;D Die Gartenfotos zeigten wie üblich den sonnigen Kiesgarten, da kriechen die nur vereinzelt herum, und auch den Staudenbesatz mögen sie nicht ganz so, viel mediterranes Zeug mit harten, pieksigen und haarigen Blättern. 8) Den Diptam finden sie dazwischen aber trotzdem. ::)Ich bin aber zuversichtlich, dass der enorme Kahlfraß der Brunneras und überhaupt das Schneckenjahr 2014 als vorerst rühmliche Ausnahme in den Gartentagebüchern steht.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

rorobonn † » Antwort #183 am:

an die brunneras sind die schnekcen bei mir weniger gegangen, aber die heucheras sahen dieses jahr aus ::) einige sorten waren völlig abgefressen oder nur noch einige zerfetzte blätter übrig geblieben, gegen die ein schweizer käse wie eine geschlossenen masse aussah ;)es wird etwas ottrotzdem lobe ich mir meine erdkröten im garten, denn sobald diese aktiv wurden, hörte das massenfressen der schnecken auf...was ich bei mir auch noch nie so erlebt hatte (schnecken)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

troll13 » Antwort #184 am:

Den grünen und weißbunten Sorten haben die Schnecken hier auch nicht so zugesetzt.Aber von 'Diane'S Gold' haben die Mistviecher nicht viel übrig gelassen. Dabei hatte ich mich so auf diese neue Brunnera gefreut. >:(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #185 am:

Ich bin ganz begeistert von Brunnera macrophylla 'Sea Heart'. Die Blattfärbung wirkt tatsächlich metallisch. Bild Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Irm » Antwort #186 am:

schön ! das ist eins, das ich noch nicht kenne/kannte ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #187 am:

Herr Gade hatte das zum hiesigen Blumenmarkt dabei. Das löste einen sofortigen Greifreflex aus. ;D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Irm » Antwort #188 am:

Herr Gade hatte das zum hiesigen Blumenmarkt dabei. Das löste einen sofortigen Greifreflex aus. ;D
hätte es bei mir auch ... :-X obwohl ich wirklich nicht mehr weiß, wohin ich was pflanzen soll.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #189 am:

Ich wusste doch, da war mal was. Ich hole das mal hier rüber.
So, auch diesen interessanten Thread wieder nach oben geholt. :)@Irm: jetzt weiß ich gar nicht, ob du mir vor dem Update noch geantwortet hattest...Edit: ...zwecks 'Looking Glass' und Neuaustrieb der Blätter nach Rückschnitt.
ja, ich hatte Dir gesagt, dass ich nur die Blüten, wenn sie verblüht sind, abschneide und dass die Pflanze schön bleibt bis Herbst, ganz ohne Rückschnitt ! Hatte auch ein Foto gemacht extra für Dich, was ich aber nicht ins Fotoprogramm übernommen habe und daher jetzt nicht nochmal zeigen kann ;) kann aber heute noch eins machen. Bei mir stehen diverse Brunnera im Garten als Ersatz für Vergissmeinnicht, das hier immer mehltauig ist.
Ich bin gerade mal mit der Kamera durch den Garten und habe die vorhandenen Sorten geknipst.Von Jack Frost habe ich zahlreiche Exemplare, die sehen aktuell auch alle nahezu tadellos aus. Nur die Blütentriebe muss ich jetzt rausschneiden.
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Jack Frost' 1.jpg
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #190 am:

'Jack Frost'
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Jack Frost' 2.jpg
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #191 am:

Und noch ein größerer Bestand.
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Jack Frost' 3.jpg
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #192 am:

'Emerald Mist'
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Emerald Mist'.jpg
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #193 am:

Frisch gepflanzt und noch total mickrig: 'Langford Hewitt'
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Langford Hewitt'.jpg
Henki

Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht

Henki » Antwort #194 am:

'Langtrees' hat hier das größte Laub.
Dateianhänge
2015-06-06 Brunnera 'Langtrees'.jpg
Antworten