News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gab / gibt es im Juni 2014? (Gelesen 19602 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #165 am:

Am nächsten Tag, nach dem Besuch eines Museums fielen wir Mittags ins Salve ein, wo ich unbedingt eine lettische Spezialität probieren musste: gebratene Blutwurst mit Gerstengraupen und Preiselbeeren. Nie hätte ich mir vorher vorstellen können, dass Graupen so gut schmecken können. Die Wurst war sowieso vom Feinsten (wenn man das von so etwas Bodenständigem sagen kann).
Dateianhänge
Blutwurst_mit_Graupen_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #166 am:

Danach war ich ziemlich satt, aber nach ein paar Stunden gelüstete es uns nach Kaffee und Kuchen. Wir waren zu dieser Zeit im Kalnciems-Viertel, wo es schön renovierte Holzhäuser aus dem 19. Jahrhundert gibt und fielen relativ unbedarft ins Maja ein. Was für eine wunderbare Atmosphäre. Das Haus war wohl ein Wohnhaus gewesen, der Kamin in der Ecke eines Speiseraums ist original, die alles in blaugrau und hellleinengrau gehalten... Sie hätten leider nur einen "Cheesecake". Das war er! :D Dazu ein absolut köstlicher Kaffee - wunderbar!
Dateianhänge
Cheese_cake_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #167 am:

Abends schließlich ging es ins 1221. Zu Beginn gab es geräucherten Fisch. Der Lachs hatte ein wunderbare Konsistenz, gar nicht labberig, aber ganz köstlich war die geräucherte Makrele, v.a. zusammen mit dem ebenfalls gereichten Schwarzbrot (wirklich schwarz) und dem Käse. Ich wäre selbst nie auf diese Kombination gekommen, aber sie passte perfekt.
Dateianhänge
Geraucherter_Fisch_mit_Kase_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #168 am:

Als Hauptgericht wählte ich etwas Lettisches: Grauerbsen mit feinen Schinkenstreifen (geräuchert und gekocht) und zarten Streifen von Kohlblättern, alles abgerundet mit saurer Sahne (die Letten lieben saure Sahne!). Später sah ich nach, was denn Grauerbsen sein könnten, und siehe da: es sind Kapuzinererbsen. ;D
Dateianhänge
Grauerbsern_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

Effi-B » Antwort #169 am:

Oile, das klingt spannend, diese kulinarische Urlaubsüberraschung.Was war an den Graupen denn Besonderes, dass die so lecker waren? War es die Art der Zubereitung? Wie waren die gemacht? Nur gekocht? Mit irgendwelchen Gewürzen?Ich mag die sehr gerne, auch von der Konsistenz her, wenn's so knatschelt. :DNachtrag: Was sind "Kapuzinererbsen"? ??? Etwa Samen der Kapuzinerkresse? Sag's nicht!Hast Du Saatgut eingepackt? 8)
Keine Signatur.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #170 am:

Eigentlich war ich dann pappsatt. Aber es gab da einen Nachtisch, ein Parfait aus Schwarzbrot und Preiselbeeren, das mich sehr neugierig machte. Ich bin froh, darauf nicht verzichtet zu haben.
Dateianhänge
Schwarzbrotparfait_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #171 am:

Auf einem Markt waren wir auch, leider regnete es dort sehr, sodass ich kaum fotografierte. Es gab dort reichlich Honig zu kaufen, herrliche Salate, Erdbeeren, nach unterschiedlichen Sorten angeboten (meistens vier bis fünf), Fischstände mit sehr viel Räucherfisch, teilweise sah der richtig abenteuerlich aus und Fleisch (geräuchert, fett), Würste - hach! es war eine Freude, das alles anzusehen. An einem Stand wurde gerösteter geschroteter Hanf angeboten. Davon habe ich etwas gekauft. Er schmeckt mit Butter vermischt auf Schwarzbrot herrlich. Ein Foto habe ich noch. ;D ;D
Dateianhänge
Schweinereien_Riga.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #172 am:

Was war an den Graupen denn Besonderes, dass die so lecker waren? War es die Art der Zubereitung? Wie waren die gemacht? Nur gekocht?
Wenn ich das wüsste. Sie waren sehr gut gekocht, und ich vermute, dass ein Klacks Butter dabei waren.
Nachtrag: Was sind "Kapuzinererbsen"? ??? Etwa Samen der Kapuzinerkresse? Sag's nicht!
Nein, das sind Erbsen. Beim Gemüse ist öfter davon die Rede. Graue Erbsen werden wohl auch in Schleswig Holstein gegessen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

Lilia » Antwort #173 am:

die letten sind mir essenstechnisch seehr sympathisch !
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

zwerggarten » Antwort #174 am:

:o ich muss sofort nach riga! :D :P 8) ;)das sieht alles sehr, sehr verlockend aus.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #175 am:

Ja, und nebenbei bekommst Du noch Jugendstil satt geboten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
erhama

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

erhama » Antwort #176 am:

Mir gingen heute schon den ganzen Tag gefüllte Paprika nicht aus dem Sinn. Gefüllt habe ich sie mit einer Mischung aus vorgegartem Reis, gedünstetem Fisch und Meldeblättern. Dazu gab es eine Gemüsesauce mit den Paprikaresten, einer Möhre, einigen Tomaten und Frühlingszwiebeln, einen Klecks saure Sahne dazu, und eine große Schüssel Gartensalat.Paprikaschote, gefüllt
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

oile » Antwort #177 am:

Das klingt sehr verlockend. Könnte ich auch mal wieder machen - vorausgesetzt ich finde Paprika, die nicht aus Spanien stammen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3478
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

Netti » Antwort #178 am:

Ich hatte mal wieder aus Zeitmangel kleine Pizza und hab für morgen zum Fußball Nudelsalat gemacht.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gab / gibt es im Juni 2014?

Quendula » Antwort #179 am:

Hier gab es Hühnerfrikassee (Fertigprodukt) mit gekochtem Hafer.
Dateianhänge
C_7609.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten