News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 461507 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

enaira » Antwort #1080 am:

Heute Morgen aufgeblüht (und heftig umsummt) :D: Cistus laurifolius Blüte
Der ist hier schon seit ein paar Tagen offen und in diesem Jahr wirklich eine Pracht!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Auffallende Gehölze

pearl » Antwort #1081 am:

stimmt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Janis » Antwort #1082 am:

Bildcornus kousaBildphiladelphus
LG Janis
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Auffallende Gehölze

Danilo » Antwort #1083 am:

In England wurde Coisya 'Aztec Gold' gezüchtet, die Färbung von 'Sundance' mit der erheblichen besseren Winterhärte von 'Aztec Pearl' verbinden und damit auch für viele Gebiete in Deutschland geeignet sein dürfte.
Für Danilo und andere Freunde "winteraufhellender Gehölze":Diese Sorte ist inzwischen im Handel und z.B. bei Esveld erhältlich.P.S. Ich hab noch eine bekommen, derzeit ist sie dort ausverkauft. Bis zum Herbst dürfte es wieder welche geben.
Danke für den Hinweis. Da mir von 'Aztec Pearl' schon positive Berichte aus USDA 6 (Europa) zugekommen sind, könnte sich ein Versuch mit 'Aztec Gold' tatsächlich lohnen. In Märkisch Sibirien dann aber doch lieber als Frühjahrspflanzung, und an besagter Nordwand.
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1084 am:

Wobei man wohl schon damit rechnen muss, dass 'Aztec Gold' empfindlicher sein dürfte als 'Aztec Pearl', da sie eine Rückkreuzung mit Choisya ternata 'Sundance' ist.Probieren geht über Studieren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1085 am:

Ist Choysia 'Aztec Gold' synonym mit 'Goldfinger'?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1086 am:

Der Behaarte Backenklee fällt zwar mit den Jahren auseinander, und es kann sein, dass sich meterlange Schleppen ausbilden, wie bei mir, aber schön ist er!
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Auffallende Gehölze

tarokaja » Antwort #1087 am:

Von dem 'Behaarten Backenklee' hab ich noch nie gehört.Ist aber kein Gehölz sondern ein ausdauerndes Kraut, oder?Ptelea trifoliata Aurea blüht seit etwa 1 Woche. In den Doldenkugeln wohnen zwischen den Miniblütchen Minispinnen (1. Bild) und als ich früh morgens fotografierte, war eine kleine Wildbiene beim frühstücken und bei der Morgengymnastik.
[td][galerie pid=111732][/galerie][/td][td][galerie pid=111730][/galerie][/td][td][galerie pid=111731][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1088 am:

Nein, das ist ein immergrünes Gehölz, ich bin doch nicht blind! >:( Ja, das Holz wächst so seit 8 Jahren immer weiter in den Garagenhof, lach,.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
micc
Beiträge: 2736
Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
Höhe über NHN: 35
Bodenart: Betonlehm

Duisburg, Angerland

Re:Auffallende Gehölze

micc » Antwort #1089 am:

Noch einmal zum Beweis, dass der Behaarte Backenklee (Dorycnium hirsutum) doch ordentlich Holz ausbildet. Lassen wir ihn mal als Halbstrauch stehen. ;) Im Alter mattenartig / niederliegend mit fingerdicken Ästen:
Bild
:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Auffallende Gehölze

Caira » Antwort #1090 am:

ich glaub, ich hab da auch was für diese kategorie. :D den chinesischen losbaum (Clerodendrum trichotomum).auf den freu ich mich schon! wurde 2012 relativ klein gepflanzt und hatte letztes jahr schon ein paar gaaanz einzelne blüten. dieses jahr ist er über und über mit blüten bedeckt.auf die duftorgie bin ich gespannt!!!! die paar blüten letztes jahr waren schon so guuuuuuut!noch sind alle blüten geschlossen...Bild
grüße caira
Henki

Re:Auffallende Gehölze

Henki » Antwort #1091 am:

Callicarpa dichotoma 'Splashy' ist interessant. Kein Blatt gleicht dem anderen. Bild Bild
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #1092 am:

ich glaub, ich hab da auch was für diese kategorie. :D den chinesischen losbaum (Clerodendrum trichotomum).auf den freu ich mich schon! wurde 2012 relativ klein gepflanzt und hatte letztes jahr schon ein paar gaaanz einzelne blüten. dieses jahr ist er über und über mit blüten bedeckt.auf die duftorgie bin ich gespannt!!!! die paar blüten letztes jahr waren schon so guuuuuuut!noch sind alle blüten geschlossen...Bild
Wie kommst du mit den Ausläufern diese eigentlich wunderschönen Gehölzes zurecht? Er hat leider schon "Essigbaumqualitäten" ;)Man müsste einen Park von mehreren Hektar Größe haben, um diese schönen Gehölze zu pflanzen. :-[
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1093 am:

Mir fiel letztens auf, daß sich die Blüten an Rubus thibetanus 'Silver Fern' gar nicht richtig öffnen :o Scheint aber Bienen und andere Insekten nicht abzuhalten ;D Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Auffallende Gehölze

Caira » Antwort #1094 am:

Wie kommst du mit den Ausläufern diese eigentlich wunderschönen Gehölzes zurecht? Er hat leider schon "Essigbaumqualitäten" ;)Man müsste einen Park von mehreren Hektar Größe haben, um diese schönen Gehölze zu pflanzen. :-[
öhm, ausläufer?bisher habe ich da noch nichts derartiges gesehen :-\ mach mir keine angst! ich hab ja genau aus diesem grund für essigbäume eher weniger übrig.grüße caira
grüße caira
Gesperrt