News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2014/2015 (Gelesen 48732 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #240 am:

Vor einigen Jahren habe ich mir Geranium x 'Orion' zugelegt. Man sagte mir, er werde 1m hoch. Das hielt ich für ein Gerücht bis dieses Jahr. Er geht mir bis an die Brust (bin allerdings ziemlich klein) und überstreicht eine große Fläche, ganz sicher mehr als 1 qm. Ich habe versucht ein Foto zu machen - irgendwie ist das schwierig.
Dateianhänge
Geranium_x_Orion_140626.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32273
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Geranium 2014

oile » Antwort #241 am:

Begeistert bin ich auch von G. 'Dragon's Heart'. Die Blüten sind sehr groß und er blüht und blüht.
Dateianhänge
Geranium_x_Dragons_Heart_140626.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Scabiosa » Antwort #242 am:

Ich habe mal eine Nachfrage zu Geranium cin. 'Ballerina'BildDas blüht bei mir zwar den ganzen Sommer durch, aber ist kein "Bodendecker" im Sinne des Wortes - die Pflanzen bilden kleine Rosetten, die aber keinesfalls den Boden ganz bedenken - da bleibt viel offene Erde drumherum, obwohl ich reichlich Pflanzen gesetzt habe und sie inzwischen im dritten Jahr stehen.Das kenne ich so von anderen Geraniumsorten nicht. Ist das normal bei 'Ballerina' oder liegt's am Standort (Sandboden, hell, aber erst ab 11 Uhr vollsonnig)?
Ja, hier verhält es sich ganz ähnlich, JollyBee. Es wächst hier am sonnigen Standort im Steinbeet und bildet nette horstige Polster, die sich gut teilen lassen. Wenn die Rhizome etwas oben auf dem Boden aufliegen, pflanze ich es wieder tiefer ein. Als Bodendecker gibt es sicher besser geeignete Sorten wie G. dalmaticum, das sich niedrigwachsend flächig ausbreitet.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Scabiosa » Antwort #243 am:

Begeistert bin ich auch von G. 'Dragon's Heart'. Die Blüten sind sehr groß und er blüht und blüht.
Die Farbe gefällt mir auch sehr gut, oile. Hier blüht 'Ivan' erstmals, den finde ich noch etwas kompakter; allerdings ist die Blüte etwas kleiner.
Isatis blau
Beiträge: 2327
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Geranium 2014

Isatis blau » Antwort #244 am:

Vor einigen Jahren habe ich mir Geranium x 'Orion' zugelegt. Man sagte mir, er werde 1m hoch. Das hielt ich für ein Gerücht bis dieses Jahr. Er geht mir bis an die Brust (bin allerdings ziemlich klein) und überstreicht eine große Fläche, ganz sicher mehr als 1 qm. Ich habe versucht ein Foto zu machen - irgendwie ist das schwierig.
Orion habe ich zu Füßen einer Strauchrose gepflanzt, es ist dieses Jahr riesig und schön. Zuerst hat es sich durch das Hyazinthen- und Osterglockenlaub gekämpft und dieses dann verdeckt als es hässlich wurde. Es legt sich allerdings auf seine Nachbarn, die dürfen nicht zu klein sein.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #245 am:

Das kenne ich so von anderen Geraniumsorten nicht. Ist das normal bei 'Ballerina' oder liegt's am Standort (Sandboden, hell, aber erst ab 11 Uhr vollsonnig)?
Das ist normal für 'Ballerina' und G. cinereum allgemein. Das sind Hätschelpflänzchen. Die Art wächst streng horstig, ist konkurrenzschwach und besitzt daher keine Bodendeckerqualitäten wie etwa das mit kriechendem Rhizom ausgestattete G. dalmaticum. Um 'Ballerina' herum hat sich hier eine mineralische Mulchschicht am besten bewährt, die konkurrierenden Aufwuchs unterdrückt.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #246 am:

Geranium cinereum und damit auch die Sorte 'Ballerina' sind einfach Pflanzen für den Steingarten. Dort können sie sich prächtig aber eben nicht bodendeckend entwickeln.Geranium dalmaticum kann man auf mageren, sandigem Boden und mit sonnigem Standort vielleicht noch als Bodendecker einsetzen. Ansonsten stehen die verschiedenen Sorten von Geranium x cantabrigiense als zuverlässiger, niedriger Bodendecker zur Verfügung.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Scabiosa » Antwort #247 am:

Hat jemand zufällig Erfahrung mit Geranium 'Joy'. Seit 2 Jahren steht es hier im Garten und zeigt nun erstmals eine schöne Blüte. Ich wüsste gern, ob es einen etwas schattigeren Standort verträgt:Geranium 'Joy'
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Geranium 2014

JollyBee » Antwort #248 am:

Ah, danke, dann werde ich sie umpflanzen und einen neue Steingartenecke für sie einrichten... Dann werde ich noch mal schauen. :)
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4706
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Geranium 2014

Garten Prinz » Antwort #249 am:

Wie so viele Gärtner bin ich sehr begeistert von Geranium 'Rozanne':Geranium Rozanne June 2014
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #250 am:

Ah, danke, dann werde ich sie umpflanzen und einen neue Steingartenecke für sie einrichten... Dann werde ich noch mal schauen. :)
Wenn du eine Alternative mit Flächendeckerqualitäten suchst, guck dir doch mal Geranium versicolor an. Es wächst zwar auch horstig aber so dichtbuschig, dass man mit einer entsprechenden Anzahl Pflanzen pro Fläche auch eine geschlossene Pflanzendecke erzielt.
Dateianhänge
Geranium_versicolor_2_Kopie.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Geranium 2014

JollyBee » Antwort #251 am:

Oh, das ist auch sehr hübsch! :) :) Danke für den Tipp!Bei Gaissmayer steht, dass es 30-40cm hoch wird... Stimmt das? Dann wäre es ein bisschen zu hoch.
Liebe Grüße
JollyBee
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2964
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Geranium 2014

Rosenfee » Antwort #252 am:

Die Angabe stimmt. Bei mir sind die Pflanzen eher noch höher geworden.
LG Rosenfee
JollyBee
Beiträge: 269
Registriert: 26. Jan 2013, 17:45

Re:Geranium 2014

JollyBee » Antwort #253 am:

Ach, Mensch... schade! ::) Aber danke für die Bestätigung.Manchmal hätte ich gerne mehr Platz im Garten.
Liebe Grüße
JollyBee
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #254 am:

Oh, das ist auch sehr hübsch! :) :) Danke für den Tipp!Bei Gaissmayer steht, dass es 30-40cm hoch wird... Stimmt das? Dann wäre es ein bisschen zu hoch.
Viel niedriger als 30 cm wirst du leider außer vielleicht Geranium damaticum und den Sorten von G. x cantabrigiense kaum einen Storchschnabel mit Boden-/Flächendeckerqualitäten finden.Alles andere sind Hätschelkinder, die in Steingartenanlgen mit speziellen Standortgegebenheiten gehören.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten