News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2014 (Gelesen 235085 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

maigrün » Antwort #480 am:

maigrün, der Hof ist wunderschön - aber die Annabelles ein Trauerspiel. Das Rosablühende dahunter, sind das Bauernhortensien? Die linke scheint auch zu lagern, oder? Zuviel Stickstoff?
vielleicht ist es die tröpfchenbewässerung. im letzten jahr - noch ohne - war es nämlich nicht ganz so arg. der hof wird vom 'gärtnerhof' gepflegt, die den staudenmarkt im berlin veranstalten. erst seitdem ich es nicht mehr mache, ist er richtig schön. ;D
fromme-helene

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

fromme-helene » Antwort #481 am:

Bei mir steht die Anabelle knochentrocken. Die Blütenbälle sind nicht so riesig, die Pflanze bleibt auch niedriger. Ich vermute, Du hast recht mit der Bewässerung.Für die aktuelle Misere weiß ich Abhilfe: Anabelle ist eine wunderbare Schnittblume! ;)
Benutzeravatar
Šumava
Beiträge: 2138
Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:

Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Šumava » Antwort #482 am:

@Sumava:deine Fotos sind klasse und die Betitelungen ebenfalls - ich finde, dein Garten hätte einen eigenen Thread verdient, wo du uns auch mal einen Gesamt-Überblick über all die Gartenräume verschaffen könntest, die du anscheinend hast und die du hier nur so häppchenweise servierst :D
:), danke dir! Eine Gesamtübersicht zeige ich nur ungern, so viele qm Teichfolie wie hier noch herumliegen, um weitere Flächen ums Haus urbar zu machen...sieht grauenvoll aus, ist aber auch schrecklich effektiv...ich halt das aber aus... :P hier eine Kostprobe des ästhetischen Grauens...mehr zeig ich aber nicht ;)Bild][url=http://postimg.cc/image/di04esakt/]Bild
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Gartenplaner » Antwort #483 am:

*lach*Aber grad das "Vorher-Nachher" ist doch spannend - zu sehen, wie die Anfänge bei andere ausgesehen haben und wie sie es bewerkstelligt haben, wunderschöne Gartenszenerien daraus zu schaffen macht doch Hoffnung und spornt an! :D Einen virtuellen Gartenrundgang würd ich bei dir gerne machen können.Und fänd das Unfertige dabei auch interessant und spannend ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #484 am:

maigrün, der Hof ist wunderschön - aber die Annabelles ein Trauerspiel. Das Rosablühende dahunter, sind das Bauernhortensien? Die linke scheint auch zu lagern, oder? Zuviel Stickstoff?
vielleicht ist es die tröpfchenbewässerung. im letzten jahr - noch ohne - war es nämlich nicht ganz so arg. der hof wird vom 'gärtnerhof' gepflegt, die den staudenmarkt im berlin veranstalten. erst seitdem ich es nicht mehr mache, ist er richtig schön. ;D
Hm. Ich hab Tonboden und Tröpfchenbewässerung. Meine sahen nie so aus. Dafür sind das bei mir 2x2m Büsche. Ich habe ihnen beim Pflanzen je einen Obelisken übergestülpt, an dem ich immer mal wieder paar Stängel festbinde. Oder ich stecke Pflanzstützen drunter, ganz ohne geht nicht, sehe ich jetzt gerade wieder, wenn sie ganz aufgeblüht sind. Ich schneide im Spätwinter nur schwaches Holz und ein paar alte Äste raus, damit es mehr und kleinere Blüten werden. Ist das eigentlich ein privater oder ein öffentlicher Hof?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

maigrün » Antwort #485 am:

Ist das eigentlich ein privater oder ein öffentlicher Hof?
das ist der private hof eines berliner hauses, baujahr 1912. die halbmondstützen, die ich im frühjahr gesetzt hatte, haben nicht ausgereicht. die blüten sind einfach zu groß und zu schwer.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

pearl » Antwort #486 am:

maigrün, der Hof ist wunderschön - aber die Annabelles ein Trauerspiel. Das Rosablühende dahunter, sind das Bauernhortensien? Die linke scheint auch zu lagern, oder? Zuviel Stickstoff?
nein, zu tief runtergeschnitten. Eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme das Schneiden bei Hortensien. Dem Runterschneiden im Herbst folgt unweigerlich Stecken von Bambusstöcken und das Aufbinden im Sommer. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

maigrün » Antwort #487 am:

ich hatte im frühjahr nur die alten blüten entfernt. und bin mir auch nicht sicher, ob der gärtnerhof hier nochmal dran war. ich frag sie.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #488 am:

ich hatte im frühjahr nur die alten blüten entfernt. und bin mir auch nicht sicher, ob der gärtnerhof hier nochmal dran war. ich frag sie.
Auf dem Foto sehen die Blüten recht groß und die Stängel unverzweigt aus. Ich vermute, die haben komplett runtergeschnitten...Nach dem gestrigen Gewitterguß sehen meine allerdings auch nicht mehr sooo vorzeigbar aus :-X Auch reich verzweigt ist das Gewicht beträchtlich und für die Äste zuviel, sie beugen sich voll erblüht und erst recht nach Regen mächtig der Schwerkraft...Und ich hab wieder verpasst, rechtzeitig anzubinden :P
Liebe Grüße - Cydora
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Henki » Antwort #489 am:

Mir ist beim letzen Regen ein Exemplar, das 12 Blütenbälle auf nur einem Grundtrieb machte, schlichtweg abgebrochen. ::)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Amur » Antwort #490 am:

Ich bin heute mal unsere Wege durchgegangen. Ich glaube da müssen wir mal räumen. Andererseits mag ich es etwas verwachsen und durcheinander.Vor längerem hatte ich ja schon mal den Aufgang vom Hof zur Terrasse gezeigt:BildNu haben wir die Veronika weg, dafür sind weiter oben Oeothera reingewachsen.Der Abgang von oben runter geht noch, die Thymianpolster sind nicht so schnell, aber die Möhner in den Ritzen wachsen dafür sehr gut. Da kann man sogar den Schlauchwagen hin und herziehen, die stecken alles weg:BildAuf der anderen Seite runter zum GWH hängen die Lavendel immer mehr rein, aber wenn ich die kappe bekomme ich Ärger:BildWenn man dann den weniger begangen östlichen Weg runter zum GWH ansieht dann wachsen auch da alle mögliche Pflänzchen auf dem Weg.Oben sind es ein paar Habichtskräuter:BildWeiter unten dann Escholzia, Linaira und weis der Teufel woher, noch eine Petersilie:BildAn der Ecke zum mittleren Weg schließlich hat sich eine Heuchera ausgesät und direkt daneben kommt ein Sämling der SAndnelke (sieht man kaum):BildDieser mittlere Weg schließlich ist fast ganz zugewachsen.Von unten her ist da der vor kurzem erfragte Odermenning mitten im Weg und im weiteren Verlauf kommen diese gelben Steingartenpflanzen, deren Namen mir grad nicht einfällt und immer mehr Platz wollen.BildIm weiteren Verlauf haben sich Gaura so breit gemacht, dass man kaum durchkommt und weiter oben drängt heuer noch ein Sonnenröschen von oben runter:BildAlso eigentlich sind unsere Wege kaum mehr Wege. Allenfalls noch ein Anhalt wo man langehen kann ohne allzu viel zu zertreten. Aber im Großen und Ganzen find ich das Ok. Abgeräumt sind sie immer schnell.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Henki » Antwort #491 am:

Amur, so macht es doch erst richtig Spaß! :D Ein paar Impressionen von heute...
BildBildBildBild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

cydora » Antwort #492 am:

Äh :o Dein Tränendes Herz :o ? Meines habe ich gerade abgeschnitten, da wie immer um die Zeit schon eingezogen...Herrlich, der Penstemon... :D
Liebe Grüße - Cydora
Henki

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Henki » Antwort #493 am:

Ich musste da heute auch zweimal hinschauen! Ich brachte es vom Pflanzenmarkt in Leipzig mit, da hatte es nur Laub. Aber dass es jetzt noch blüht, hätte ich nicht erwartet. Im gleichen Beet blüht allerdings auch noch Dicentra formosa.
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2014

Sandfrauchen » Antwort #494 am:

Amur, da hast Du ja einen richtig schönen Beitrag zum Thema "Blackbox-Gardening" gepostet. ;) Ich finde die überhängenden/vagabundierenden Pflanzen auf Deinen Wegen schön so!Hausgeist, auch hier noch mal ein "schön so !"Ich hätte da auch noch mal ein Bild zum Thema Annabelle nach dem Gewitterguss (ich schneide seit 2 Jahren nur die Spitzen)Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten