gut daß ich hier mitgelesen habe, wollte schon 1 oder 2 sorten rausschmeißen (sämlinge mit unklarem öffnungsverhalten) die die blüten nicht aufbekommen.jetzt tun sich allerdings auch schon die sorten schwer, die letztes jahr um 8 in der früh die blüte komplett entfaltet hatten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 195889 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
7 Grad heute früh als ich aufgestanden bin - und nicht eine einzige Taglilie hat ordentlich geöffnet
.

Es wird immer wieder Frühling
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Jeder Tag eine neue Chance.....Hier war es heute sehr gut - war auch nötig für die gebeutelte Gärtnerin...Whiter Shade
IMG_0522 von maliko2014 - Album.demaliko

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
oh eine exquisite weiße mit richtig heftig grünem Auge!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
..und wieder mal ein Bild, das mich sehr begeistert!....Jeder Tag eine neue Chance.....Hier war es heute sehr gut - war auch nötig für die gebeutelte Gärtnerin...Whiter ShadeIMG_0522 von maliko2014 - Album.demaliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
@Pearl + Lisa15Danke für die Rückmeldungen zu Imperial Decree. Ich mache mir eine Gedankennotiz und werde mich dann bei Gelegenheit erinnern, falls die Sorte mal meinen Weg kreuzen sollte. Ansonsten kann ich leider gerade auch nur Krumpelblüten vermelden...

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Oh, Maliko, super schön!... und erinnert mich daran, dass ich doch mal gucken muss, wo meine eigentlich abgeblieben ist im "Taglilien-Urwald"...

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
... und erinnert mich daran, dass ich doch mal gucken muss, wo meine eigentlich abgeblieben ist im "Taglilien-Urwald"...


Na da bin ich ja froh, dass ich nicht die einzige bin, die in ihrem Tagliliengarten eine Machete braucht! Es gab einmal Wege......

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Nee, Rheinmaid, die Wege gibts bei mir, aber der Platz in den Beeten ist knapp, die Menge an Taglilien groß... da wird dann vergleichsweise dicht gepflanzt und während der Vegetationsperiode ist dann Dschungel. Dschungel mit Blütenstielen, in dem ich zum Glück nicht nach den Namensschildern zu fischen brauche, weil mir die Namen auch so geläufig sind.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Doch, zwei sahen heute wenigstens so aus, daß ich fotografiert habe - beides Sämlinge von Callis.... (hoffe, sie erschlägt mich nicht, wenn ich jetzt noch nicht die verfügbaren Abstammungen dazugesucht habe
)Diese steht neben Moonlit Masquerade, die völlig daneben aussah....
Diese ist ebenfalls von callis

Es wird immer wieder Frühling
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
heute war ich im Wiesengarten um die Taglilien zu gießen. Das ist mir noch nie passiert!
Ich habe 16 PET Flaschen mit Wasser gefüllt und pro Taglilie eine also 1,5 l geleert. Ein Tropfen, der sofort verdunstet ist. Quasi.
Die schon jahrelang eingewachsene Ed Murray blühte gerade völlig ungerührt und ungetrübt.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Es gibt sie also noch, die schönen Blüten..Fein
Echt, gestern abend habe ich ernsthaft überlegt, ob ich nicht aufs falsche Pferd gesetzt habe.... Heute wieder voll auf Hemerocallis-Droge... ::)maliko

maliko
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Ja, ich meinte ja auch bei mir! Leider muss ich fischen, vor allem bei den Sämlingen, die Nummern habe ich nicht im Kopf, und beim Herunterbeugen gibts dann das bekannte knacks , wenn ich einen Blütenstiel mit Knospen einklemme! Ich bin gerade dabei auszudünnen, aber bei meinen "Massen" an Pflanzen wird das nicht so schnell sichtbar, leider!Nee, Rheinmaid, die Wege gibts bei mir, aber der Platz in den Beeten ist knapp, die Menge an Taglilien groß... da wird dann vergleichsweise dicht gepflanzt und während der Vegetationsperiode ist dann Dschungel. Dschungel mit Blütenstielen, in dem ich zum Glück nicht nach den Namensschildern zu fischen brauche, weil mir die Namen auch so geläufig sind.
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Diese ist ebenfalls von callis
Super vor dem Hintergrund mit der grünen Begleitpflanze (die ich nicht erkenne)... sehr schön kombiniert !
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Hemerocallis - Taglilien 2014
Naja, wenn ich aber so überlege: 2 von etwa 250 Sorten hier sind "vorzeigbar" - das ist schon etwas schwach...Naja, die Glühwürmchen sind in diesem Jahr auch so gut wie nicht unterwegs - hätten eben auch ein wärmeres Licht erzeugen sollen
.Ähm... Frauenmantel war eine zeitlang so zahlreich flächendeckend überall vorhanden, daß man ihn nicht mehr angucken mochte. Heutzutage gehts wieder, besonders bei grüngelben Hems
.


Es wird immer wieder Frühling