News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

gelbblättriges Gehölz für Schatten (Gelesen 7842 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Janis » Antwort #15 am:

Super, jetzt hab ich ja wirklich genügend Auswahl, vielen Dank! ;)Das Gehölz hat ca. 2,5 - 3 m Platz, bis es an einen Baum anstösst. also kommt von der Höhe das meiste in Frage.Ich hab aber bestimmt noch eine oder zwei Fragen und melde mich dann, wenn ich mir alles angeschaut habe. ;)
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

enaira » Antwort #16 am:

Vielleicht sollte ich zur Ölweide noch anfügen, dass die jungen Blätter noch nicht so leuchtstark , eher etwas matt sind.Am auffälligsten leuchtet sie im Winter.Das gefällt mir besonders gut, weil sie auch dann das doch recht hässliche grüne Metallgerätehaus des Nachbarn verdeckt... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Wald-Traut
Beiträge: 173
Registriert: 24. Aug 2010, 13:13

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Wald-Traut » Antwort #17 am:

Corylus steht bei mir relativ schattig, da ist nicht viel mit Gelbfärbung.Sehr schön ist Philadelphus!!! Bleibt schön gelblaubig. Ist aber nach 3 Jahren immer noch sehr niedrig, nur ca. 1 m. Und der Physocarpus Darts Gold stand bei mir jahrelang direkt vor Fichten ohne direkte Sonne und war richtig schön gelb im Austrieb, später nur unwesentlich dunkler, also ein sehr frisches hellgrün. Hat auch sehr gut den Wurzeldruck der 25-m-Fichten vertragen trotz Sandboden, allerdings mit jährlicher Kompost-Mulchschicht. Und geblüht hat er auch. Allerdings nicht ganz so üppig wie jetzt in der Sonne, aber trotzdem noch mehr als ausreichend.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Janis » Antwort #18 am:

So, es war ziemlich schnell entschieden:@Gartenplaner.Cornus Candlelight wird tatsächlich zu grossPhiladelphus Aureus gibt’s nur in 20/30 cm oder noch kleiner Viburnum Variegata – ich hab eine Aversion gegen panaschierte Laubgehölze, lässt sich nicht ändernSambucus racemosa 'Sutherland Gold' - normalerweise gerne, aber ich hab schon sooo viele HolunderRubus thibetanus 'Silver Fern' – wenn gelblaubig möglich ist, dann doch lieber das als graulaubig – und wir müssen grad ein paar qm Brombeeren raus machen, dann neuen, auch wieder ausläuferbegeisterten Rubus zu pflanzen wäre etwas paradoxFothergilla x intermedia 'Blue Shadow' dürfte zu klein sein@macrantha:Cotinus coggygria Golden Spirit – richtig in der Endhöhe und auch im jährlichen Zuwachs@Hausgeist:nochmal Physocarpus opulifolius Darts Gold wäre eine Option gewesen, da er erfahrungsgemäss schattenverträglich ist und ein wirklich schöner Strauch ist@Enaira:die buntlaubige Ölweide….die hab ich am Wall neben der Einfahrt, ein geerbter, kerngesunder Strauch, der Trockenheit, Schatten, einfach alles verträgt, ich versuche immer, ihn zu übersehen….panachiert ist einfach nicht mein Fall…@Wald-Traut:die guten Eigenschaften vom Physocarpus Darts Gold kann ich bestätigen, hier wächst er im Schatten meiner grossen Kastanie, ebenfalls im Sandboden und verträgt, wie du schreibst, Wurzeldruck und bekommt auch ein frisches hellgrün. Ich habe mich also für den Cotinus entschieden und versuche jetzt, ihn eine Nummer grösser zu bekommen, manchmal hat Eggert auch Gehölze vorrätig,die nicht gelistet sind oder kann sie bis zum Herbst liefernIch danke euch herzlich für eure Beratung! ;)
LG Janis
enigma

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

enigma » Antwort #19 am:

Choisya sehe ich in deiner Liste nicht.Cotinus coggygria 'Golden Spirit' ist schön.Was für einen Boden hast du? Auf schweren, feuchten Böden können Cotinus recht anfällig für Verticilliumwelke sein.Eine gelblaubige Sorte von Acer palmatum wäre bei geeignetem Boden auch noch eine Option.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Janis » Antwort #20 am:

Cotinus coggygria 'Golden Spirit' ist schön.Was für einen Boden hast du? Auf schweren, feuchten Böden können Cotinus recht anfällig für Verticilliumwelke sein.
Ich hab "humosen Sandboden" und bereits einen dunkellaubigen Cotinus, der sich ausgezeichnet entwickelt hat.Also hoffe ich, dass es auch dem gelblaubigen gut gehen wird.
LG Janis
Henki

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Henki » Antwort #21 am:

'Golden Spirit' habe ich trotz relativ trockenem Sandboden wegen der Welke rausgeschmissen, das war nicht schön. ::)
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Janis » Antwort #22 am:

Ist der Golden Spirit empfindlicher als der dunkellaubige?
LG Janis
Henki

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Henki » Antwort #23 am:

Die haben bei mir allesamt versagt. Der gelb-, rot- und der grünlaubige. Nun wächst bei mir ein rotlaubiger Sämling, bisher ohne Pilz sowie Cotinus obovatus.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Janis » Antwort #24 am:

Ich riskier das jetzt mal, aber danke für den Hinweis.
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

troll13 » Antwort #25 am:

Dann ist er schon vergrünt?Aber es scheint ihm gut zu gehen, und so ein helles Grün würde mir genügen...Bild
Geht es um diesen Standort auf dem Foto?Da scheint doch Licht genug hinzukommen, dass fast alle hier aufgeführten gelblaubigen Gehölzsorten die Farbe einigermaßen halten sollten.Aber Cotinus unter Bäumen? :-\ Schaut euch einmal Kiermeiers Lebensbereich für Cotinus an. ???Physocarpus 'Dart's Gold' halte ich übrigens für einen Krüppel, seit ich die Sorte 'Nugget' kenne. Gibt es inzwischen auch in D zu erwerben. Der ist von Wuchs her wesentlich eleganter.Wenn es auch kleinere Sträucher sein dürfen..., Spiraea japonica 'Golden Princess' und Weigela 'Loymannsii Aurea' können in Gruppen gepflanzt, herrliche Aufheller sein. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

distel » Antwort #26 am:

@troll13, es würde mich interessieren, wo man 'Nugget' in Deutschland erweben kann - bisher wurde ich nicht fündigzudem suche ich schon länger Spiraea jap. 'White Gold' (wegen der weißen Blüten) - ob die in Deutschland zu bekommen ist?
Henki

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Henki » Antwort #27 am:

Physocarpus 'Dart's Gold' halte ich übrigens für einen Krüppel, seit ich die Sorte 'Nugget' kenne.
Inwiefern? Ich kann mich über meinen 'Dart's Gold' bisher nicht beklagen. ???
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

troll13 » Antwort #28 am:

Ich habe ihn nach drei oder vier Jahren wieder rausgeschmissen, weil das Ding im Gegensatz zu den rotlaubigen Sorten unheimlich schnell "vergreist" und kaum noch frischen Zuwachs macht.'Nugget' wächst feintriebiger, ist sonnenverträglicher und scheint ähnliche Qualitäten wie 'Diabolo' oder 'Red Baron' zu haben.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21062
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten

Gartenplaner » Antwort #29 am:

Wobei ich Rubus c. Golden Vale nach einigen Jahren einer Freundin geschenkt habe. Zusammen mit einer massiven Rhizomsperre für Bambus. Die üriggebliebenen Ausläufer bekämpfe ich immer noch....
Immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können - meiner mickert könnte man fast sagen, in schwerem Lehm, eher feucht, seit 4 Jahren, hab immer ein bisschen Angst, er verschwindet wieder.Jährlich ein Neutrieb zu 2 oder 3, von denen dann meist einer abstirbt und gar keine Ausläufer bisher - leider!! :-\ Gleiches beim Rubus 'Silver Fern', immerhin legt der langsam an Höhe zu und macht auch einige Neutriebe mehr.Irgendwo hab ich mal gelesen, dass Rubus ebenfalls anfällig für Verticillium sein soll, seine Wucherkraft scheint aber ein komplettes Sterben schwieriger zu machen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten