News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Beton-U-Steine im Garten (Gelesen 6266 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Beton-U-Steine im Garten

freitagsfish » Antwort #15 am:

hallo! der link zur "freitagsfish betonbank" bildersuche hat mich selbst überrascht - danke dafür!unsere betonbank ist wirklich mit den jahren gut "eingewachsen", an der nordseite teilweise leicht vermoost, die oberfläche schön gealtert. wir hatten uns für beton entschieden, weil in unserem garten aus den 1930er jahren sowie betonplatten und -wegekanten verbaut sind. paßt also gut. außerdem sind diese u-steine unfaßbar günstig!und staudo hat recht: mein gartenblog ist immer aktuell... :)
enigma

Re:Beton-U-Steine im Garten

enigma » Antwort #16 am:

Aus welcher Versenkung kommst du denn? :D
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Beton-U-Steine im Garten

Dicentra » Antwort #17 am:

Fishli, schön, dass Du mal wieder reinschaust! Ich hoffe, das bleibt jetzt keine Eintagsfliege. Du hast uns übrigens immer noch nicht die Auflösung für das Ereignis mit der großen goldenen Kugel verraten, wenn ich mich recht entsinne. Sorry für's OT.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Beton-U-Steine im Garten

Staudo » Antwort #18 am:

Doch, das hatte sie. Ein Sportler hat mit der goldenen Kugel den Atlas vom Alten Rathaus nachgestellt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Beton-U-Steine im Garten

Dicentra » Antwort #19 am:

Ah, vielen Dank, das ist an mir vorbeigegangen.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Beton-U-Steine im Garten

pearl » Antwort #20 am:

schön. :D Hatten wir nicht damals diskutiert seit wann es diese U-Steine gibt und ich meinte bemerken zu müssen, dass die große Gartengestalterin auf dem Kontinent Mien Ruys diese Steine für ihren großartigen Garten verwendet hat? Sie sind ästhetisch und kunsthistorisch völlig in Ordnung. Im Gegensatz zu diesen grauenhaften Hangflorsteinen, die sind eines der schlimmsten Übel des Baumarktzeitalters.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Beton-U-Steine im Garten

Mediterraneus » Antwort #21 am:

Deswegen sind sie aber trotzdem noch sauschwer und wie und wo sie auch rumstehen, man tut sich immer irgendwie weh dran.Hab sie momentan als Kompostplatzumgrenzung. Und als "Hocker" hie und da rumstehen. Auf einem ist der Grill aufgebaut. Zwei U´s zueinander gestellt ergeben einen Pflanzkübel. Und eben noch teilweise als Mauer vorhanden. Hätte sie am liebsten alle los. :P
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten