News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724683 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2070 am:

... Für mich sehen die irgendwie eher krank aus. ...
:D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2071 am:

Dit find'ste toll, ja? ::)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2072 am:

ich fühle mich weniger allein. :) 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2073 am:

der russische (?)'Butonik' hat ein ähnliches Blühverhalten - bei ihm öffnen sich die Blüten nicht und bleiben im Knospenstadium;naja, das ist wohl Geschmackssache - etwas Besonderes ist es in jedem Fall ;)
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2074 am:

ich fühle mich weniger allein. :) 8) ;)
Mimi... ::) ;D Butonik hätte ich auch schon noch gerne... :)
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2075 am:

ich fühle mich weniger allein. :) 8) ;)
Mimi... ::) ;D Butonik hätte ich auch schon noch gerne... :)
denk an Deinen bräunlichen und unaufgeblühten 'Tiara' ;) ;)
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #2076 am:

Butonik ist bestimmt gaaanz anders. ;D
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2077 am:

Butonik ist bestimmt gaaanz anders. ;D
such nach einer Quelle und berichte - ich lasse mich gerne von seiner Schönheit überzeugen (aber im Moment bin ich froh, wenn hier endlich Phloxe mal ihre Blüten öffnen ;) )
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #2078 am:

Der hier zeigte sich heute vollerblüht im Zweitgarten. :D
Dateianhänge
Julians_kleiner_weier_Phlox_140628.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #2079 am:

Glut blüht ausgerechnet an dem im Frühjahr fast komplett aufgeplatzten Stängel.
Dateianhänge
Glut_140628.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2080 am:

@oile, Julian ist ein Sämling? sieht toll aus :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #2081 am:

Nein, der Phlox stammt von J. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #2082 am:

Amethyst blüht auch, das Foto ist nur leider nicht gelungen. Utopia, den ich erst letztes Jahr pflanzte ebenso, aber im Moment präsentiert er sich als niederer Phlox. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #2083 am:

Nein, der Phlox stammt von J. ;D
J. hat ein Händchen für Phlox ;)
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2084 am:

:o oha, fast 17:00 uhr! :P
??? ::) Heute. ;) Aber ich freue mich so! Danke! :DDem Übersetzer kann man natürlich nur Viel Spaß! wünschen ... ;DBildFoto: Gaaanz viel Phlox in Dahlem bei Prof. K. - sie haben dort einen Haufen 'Minnehaha' gepflanzt. Ich wüsste gern, welche Motivation dahinter steckt. Standort: Hauswand des Direktorengebäudes. Da fällt mir ein, @blommorvan, könnte Dein Phlox ein amplifolia sein???
Antworten