News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102587 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #165 am:

BTW, hat vielleicht jemand Pflegetips für Epiphyllum anguliger? ??? Musste ich gestern beim Schwedenmöbelhaus mitnehmen... :)
Sorry, hatte ich ganz überlesen: BildBildDer anguliger bekommt bei mir die selbe Pflege wie die anderen Epis. Die großen Monster verbringen den Winter in der Waschküche, da braucht es noch nicht einmal Licht. Diejenigen, die noch so handlich sind, daß sie in Hängeampeln passen, verteile ich an verschiedene Fenster. So bald es frostfrei ist, kommen sie alle wieder nach draußen und werden dort den ganzen Sommer lang kräftig gewässert und gedüngt. Dieser hier ist heute morgen aufgeblüht: Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2013

RosaRot » Antwort #166 am:

Womit düngst Du?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Epiphyllum 2009-2013

Zwiebeltom » Antwort #167 am:

Tolle Blütenpracht! Vor allem Frühlingsgold und E. anguliger gefallen mir sehr gut... letzterer wandert vielleicht auch in meinen Korb, wenn ich das schwedische Möbelhaus mal wieder besuche. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #168 am:

Womit düngst Du?
Flüssingdünger, derzeit benutze ich den von Compo. Aber Blaukorn geht auch recht gut. Dieser namenlose rote ist seit kurzem aufgeblüht: BildBildBildMan kann es nicht auf allen Fotos gleich gut erkennen, aber die äußeren Blütenblätter schimmern violett.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2013

RosaRot » Antwort #169 am:

Tolle Blüte!Stehen sie in der Sonne oder im Schatten?
Viele Grüße von
RosaRot
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #170 am:

Tolle Blüte!Stehen sie in der Sonne oder im Schatten?
Manche ganztägig im Schatten vor der Haustüre, einige in vollsonnig Hängeampeln oder so wie jetzt dieser auf dem Terrassentisch. Bisher hatte ich noch keinen Unterschied bei der Blütfreudigkeit bemerkt. Sie sind allerdings sehr durstig, mindestens jeden 2. Tag gehe ich mit der Gießkanne drüber.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Epiphyllum 2009-2013

zwerggarten » Antwort #171 am:

Womit düngst Du?
Flüssingdünger, derzeit benutze ich den von Compo. Aber Blaukorn geht auch recht gut. ...
wie, was, volle pulle dünger und wasser?! :o dann ist ja kein wunder, dass sich hier nichts rührt, bei mager kakteendünger und selten wässern... :-[
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Epiphyllum 2009-2013

RosaRot » Antwort #172 am:

Blaukorn also- daran hatte ich mich bisher nicht getraut, auch nicht an "volle Pulle" düngen und Sonne - aber was nicht ist kann ja noch werden.
Viele Grüße von
RosaRot
Colorado

Re:Epiphyllum 2009-2013

Colorado » Antwort #173 am:

Als Gladyce Jones erhalten, aber in einem Kakteenforum sagte man mir, das wäre eine andere Sorte, denn die 'echte' würde rosa/weiß blühen: BildBildFest steht jedoch, daß ich im Netz zwei Anbieter gefunden habe, die auf ihrer Website exakt meine Pflanze als Gladyce Jones verkaufen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009-2013

enaira » Antwort #174 am:

Flüssingdünger, derzeit benutze ich den von Compo. Aber Blaukorn geht auch recht gut. ...
wie, was, volle pulle dünger und wasser?! :o dann ist ja kein wunder, dass sich hier nichts rührt, bei mager kakteendünger und selten wässern... :-[
Das wäre die Lösung!Meine paar Epis stehen im Sommer immer unter dem Dachvorsprung in großen Kästen, eingefüttert in Torf.Gegossen werden sie mit dem Schlauch aus der Zisterne, düngen vergesse ich permanent...Wie oft und bis wann kann man sie denn mit Körnchen füttern?Und wie viel pro Topf?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009-2013

enaira » Antwort #175 am:

Hier ein kleiner Vorgeschmack auf 'Frühlingsgold': Bild
Oh, der ist ja wunderbar!Ein kleines Exemplar wohnt seit dem Neuwieder Gartenmarkt auch bei mir.Vielleicht sollte ich schon mal Überwinterungsplatz schaffen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Epiphyllum 2009-2013

Caira » Antwort #176 am:

superschön!!!!eine gladyce jones habe ich auch. diese hat bei mir ganz andere "blätter". die anderen sind eher platt und breit und die gladyce ist eher schmal und dick.leider hat sie noch nicht geblüht. meine kommt von kakteen haage.bin gespannt, ob die stimmt. habe noch ein paar andere, die sich aber noch nicht trauen, zu blühen, ausser gigantea.im internet habe ich unter gladyce jone das hier gefunden: http://www.epikakteen.de/03%20epigalerie/a%20-%20z/g/gladyce%20jones.htm
grüße caira
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009-2013

enaira » Antwort #177 am:

Unbekannte Sorte, in diesem Jahr erstaunlich gelb! :DDie Knospen links gehören zu einer anderen Pflanze, deren Blätter immer sehr fleckig sind.Hat jemand einen Tipp, was man/ich dagegen tu kann?Epiphyllum-gelb_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Epiphyllum 2009-2013

Seed » Antwort #178 am:

Seit ich einen idealen Überwinterungsplatz im Treppenhaus ausgemacht habe juckt es mich in den grünen Daumen es wieder einmal mit Epiphyllum zu versuchen.Vor 30 Jahren oder so hatte ich schon mal eine kleine Sammlung.Geschenkte oder getauschte Exemplare.Heute habe ich mich im Netz umgesehen und bin von der Vielfalt überfordert!Könnt ihr mir Tips geben?Ich hätte gerne schmale Brakteen ,am liebsten hängend,gelb,rosa, weis,blühend.Gibt es bei dieser Sortenvielfalt eigentlich Unterschiede in der Blühwilligkeit?Bin gespannt auf eure Vorschläge!Oder kann mir jemand Stecklinge anbieten?
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Epiphyllum 2009-2013

enaira » Antwort #179 am:

Ich hätte gerne schmale Brakteen ,am liebsten hängend,gelb,rosa, weis,blühend.
Genau so etwas hatte ich auch gesucht und bei Kakteen Haage gefunden, gar nicht mal teuer.4 Pflanzen bestellt, 2 davon haben direkt geblüht... ;D'Wresseys Luck' ist ein besonders großes Exemplar gewesen und hatte gleich mehrere Blüten!Ich hatte bei der Suche im Netz einen Artikel über genau solche Züchtungen gelesen, muss ihn aber erst suchen...Ich bin mir nicht sicher, könnte dieser gewesen sein:http://www.cactusandaluz.de/Text_Miniat ... s.phpSchau auch mal hier:http://www.rud-epis.de/01%20start/einstieg.htm
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten