News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was blüht im Juni (Gelesen 34501 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Was blüht im Juni
Herrliche Kakteen, Amur.Hier sieht es nicht so exotisch aus, aber auch ganz nett.
Und viele bunte Löwenmäulchen-Sämlinge, die ich anderer Stelle auch schon gezeigt habe.


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Was blüht im Juni
Deine Bilder sind super, Quendula!
& die Eremurus-Kombis, & der Phloxsämling,& & & Bei der Extremtrockenheit der vergangenen Wochen freut man sich echt über alles, was einfach so wächst. Im Garten möchte ich sie zwar nicht haben, in den Pflasterfugen vorm Hoftor finde ich die Rudbeckia allerdings toll. Irgenwann waren sie einfach da. Wobei die linke gefüllte Blüte werde ich wohl abschneiden, die ist mir zu arg.

Re:Was blüht im Juni
Eine meiner absoluten Lieblingspflanzen ist Adenophora capillaris ssp. leptosepala (die hat mich heute mächtig zugeblüht
) - hier mit Thalictrum polygamum.


Re:Was blüht im Juni
sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was blüht im Juni
Also die 23mm heut Nacht haben meine nicht wie eine eins überstanden. Die hängen schwer in der Gegend rum und eine ist praktisch flach....Eremurus ist sehr stabil, er steht hier wie eine eins.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Was blüht im Juni
...dann lass ich sie doch noch stehen, wenn sie von selbst irgendwann wieder verschwinden. Ganz verlieren möchte ich sie auf keinen Fall.sehr schön ist sie und viel zu selten in Gärten zu sehen. Ordnend eingreifen musste ich noch nie, sie ist nach Ausbreitungsschüben wieder zurückhaltender gewesen und aktuell blüht nur noch ein Exemplar.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Was blüht im Juni
Verbascum blattaria in weiß gefällt mir mit ihren locker schwebenden Blüten besser als die weißen nigrum- und chaixii-Formen. Hattest Du sie aus Samen gezogen?Dianthus seguieri, die Busch-Nelke ist eine prächtige Wildstaude, die am besten zur Geltung kommt, wenn sie eine große Fläche bedecken darf.
Emma, Du zeigst wieder unerhörte Schätze.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re:Was blüht im Juni
Eine sehr hübsche Königskerze...Hier blüht Verbascum blattaria ...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!