News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch (Gelesen 70462 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

cydora » Antwort #405 am:

:DIch hätte noch eine Zimmerpflanze abzugeben: ceropegia sandersonii
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

Dicentra » Antwort #406 am:

Eben habe ich noch eine Heuchera 'Rachel' getopft, möchte wer? Als Abkömmling der 'Palace Purple' ist sie wüchsig und gesund und eine herrlicher Kombipartner zu Hydrangea macrophylla 'Pinky Winky'. Die rosa Blüten sind sehr attraktiv.Außerdem habe ich eine wandernde Aster x herveyi 'Twilight', von der ich was abnehmen könnte.--> klick <--
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

Dicentra » Antwort #407 am:

Jemand hatte noch ein einzelnes Geranium sanguineum Apfelblüte angeboten. Falls es noch nicht weg ist, würde ich mich dafür noch melden.
'Apfelblüte' habe ich nicht, aber G. sanguineum var. striatum. Ist deutlicher rosa als 'Apfelblüte'.Edith hat genörgelt wegen eines Schreibfehlers.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

Dicentra » Antwort #408 am:

Hat jemand Interesse an Taglilien, Geranium phaeum oder Hepatica?
Hepatica geht immer, für eine Taglilie von Dir würde ich eine andere rauswerfen (ich mag's nur nicht gerüscht) :D. Was für ein Hepatica hättest Du denn? Und was möchtest Du dafür haben? LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Henki

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

Henki » Antwort #409 am:

Wenn Hepatica übrig ist, würde ich auch nicht nein sagen, aber das würde auch im August gehen. ;) Ich habe nach heutiger Aufräumaktion noch einige Seerosenableger. Rosablühend, roter Austrieb und erst spät vergrünend, es ist eine kleinere Sorte. Ein besseres Bild habe ich gerade nicht. BildEin paar Ableger des schmalblättrigen Rohrkolben wären auch noch vor dem Kompost zu retten.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5756
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

wallu » Antwort #410 am:

Wenn Hepatica übrig ist, würde ich auch nicht nein sagen...
Ich auch nicht ;) :) .
Hausgeist hat geschrieben:Ein paar Ableger des schmalblättrigen Rohrkolben wären auch noch vor dem Kompost zu retten.
Dafür würde ich mich gerne "opfern" :D .
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5756
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

wallu » Antwort #411 am:

Dann hätte ich noch 3 Zwiebeln von Fritillaria persica im Topf. Die krieg ich einfach nicht zum Blühen. Falls sich jemand anders damit abplagen möchte, bitte melden, sonst fliegen sie auf den Kompost.Und ich suche noch 2 Helleborus foetidus Sämlinge...
Die Fritillaria persica würde ich gerne nehmen (bei mir blühen schon einige regelmäßig, da hätte ich gerne noch mehr). dafür kann ich zwei ausgewachsene Helleborus foetidus-Sämlinge mitbringen, die sollten diesen Winter schon blühen.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

cydora » Antwort #412 am:

Dann hätte ich noch 3 Zwiebeln von Fritillaria persica im Topf. Die krieg ich einfach nicht zum Blühen. Falls sich jemand anders damit abplagen möchte, bitte melden, sonst fliegen sie auf den Kompost.Und ich suche noch 2 Helleborus foetidus Sämlinge...
Die Fritillaria persica würde ich gerne nehmen (bei mir blühen schon einige regelmäßig, da hätte ich gerne noch mehr). dafür kann ich zwei ausgewachsene Helleborus foetidus-Sämlinge mitbringen, die sollten diesen Winter schon blühen.
Na, das passt ja wunderbar :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

cydora » Antwort #413 am:

Jemand hatte noch ein einzelnes Geranium sanguineum Apfelblüte angeboten. Falls es noch nicht weg ist, würde ich mich dafür noch melden.
'Apfelblüte' habe ich nicht, aber G. sanguinea var. striatum. Ist deutlicher rosa als 'Apfelblüte'.
Och, wenn es Dir keine Umstände macht, würde ich das auch noch gern ausprobieren. Hab noch ein Plätzchen entdeckt :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

oile » Antwort #414 am:

:DIch hätte noch eine Zimmerpflanze abzugeben: ceropegia sandersonii
Wenn sie nicht allzu groß ist, würde ich die gerne übernehmen. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

cydora » Antwort #415 am:

:DIch hätte noch eine Zimmerpflanze abzugeben: ceropegia sandersonii
Wenn sie nicht allzu groß ist, würde ich die gerne übernehmen. :D
Nee, ist nicht groß. Hat so gut wie keine Blätter, schiebt dafür ständig neue Blüten. Hoffentlich bist Du nicht enttäuscht. Ist schon was für Liebhaber ;) Ich bring sie einfach mit und Du guckst Dir das an ;)
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

candy47 » Antwort #416 am:

Könnte 2-3 Rhizome Sanguinaria canadensis 'Multiplex' mitbringen.
Wenn da noch ein Rhizömelchen übrig wäre, würde ich im Quadrat springen - die ist definitiv ein Hurra! :) Ich schaue, ob noch was geht. :)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

candy47 » Antwort #417 am:

Irisfreundin, wenn der panaschierte Phlox noch da ist,würde ich ihn gerne nehmen. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

oile » Antwort #418 am:

@ cydoraich kenne Ceropegien. Es sind spröde Dinger. Gerade deshalb faszinieren sie mich. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32268
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pur-Treffen - 2014 im Vorgebirge - Pflanzentausch

oile » Antwort #419 am:

für ähnlich beherzte werde ich mal ein paar "karierte" maiglöckchen topfen: convallaria majalis 'striata' (bzw. 'argenteolinata' oder ggf. aureolineata', ich weiß es nicht, irgendwie todschick, jedenfalls)
Davon könnte ich noch einige mehr als ich schon habe gebrauchen. Hättest Du noch ein paar übrig?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten