News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Heimische Tierstimmen (Gelesen 12805 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Heimische Tierstimmen

Nina »

Zur Zeit klingt es bei uns wie im Dschungel:Wer möchte sich mal etwas gruseln? 8) Bitteschön! und noch was Und hiervor haben sich unsere Schafe gefürchtet ... :o ;) Ich hatte es auch schon bei den Gartenmenschen gepostet, aber hier gehört es ja wirklich hin.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35570
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Heimische Tierstimmen

Staudo » Antwort #1 am:

;DIm hiesigen Wald bellen mal die Rehe, mal die Füchse und mal die Raben.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heimische Tierstimmen

Nina » Antwort #2 am:

Die Füchse sind den Rehen nicht unähnlich, aber dann doch gut zu unterscheiden: Fuchsstimme Aber auch schaurig .... ;D
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Heimische Tierstimmen

Crambe » Antwort #3 am:

Immerhin kommt der Feldhase so gut rüber, dass GG aufgesprungen ist, weil er dachte, dass sich unser Kater vor der Terrassentüre mit einem anderen kloppt ;D ;DDachs, Fuchs und Marder sind hier nachts zu hören.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Heimische Tierstimmen

pearl » Antwort #4 am:

ich hör nix. Aber als der Kater die Audiostimmen gehört hat, da hat er aber streng geguckt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Heimische Tierstimmen

Dicentra » Antwort #5 am:

Voll krass. Der Feldhase ist der schärfste. Als Stadtkind bekommt man ja solche Stimmen (vielleicht glücklicherweise ;D) nicht zu hören.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Heimische Tierstimmen

agarökonom » Antwort #6 am:

;D habe gerade den Fuchs abgespielt , jetzt suchen die Hunde den Übeltäter ;D
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Heimische Tierstimmen

oile » Antwort #7 am:

;D habe gerade den Fuchs abgespielt , jetzt suchen die Hunde den Übeltäter ;D
Mach das bloß nicht zu oft, sonst halten sie den echten Fuchs für ein Fake! ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heimische Tierstimmen

Nina » Antwort #8 am:

;D habe gerade den Fuchs abgespielt , jetzt suchen die Hunde den Übeltäter ;D
;D
Crambe hat geschrieben:Dachs, Fuchs und Marder sind hier nachts zu hören.
Brrr ... der Dachs :P ist auch zum Fürchten!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re:Heimische Tierstimmen

agarökonom » Antwort #9 am:

;D mit dem echten Fuchs haben sie hier nähere Bekanntschaft , der hält mittlerweile deutlich Abstand . Bei den Nachbarn räumt er die Ställe aus :P .
Nutztierarche
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17858
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Heimische Tierstimmen

RosaRot » Antwort #10 am:

Ach ja, das diverse Gebelle hören wir hier auch täglich. Manchmal quiekkreischt etwas in der Nacht und ich habe noch nicht herausgefunden was es ist. Oder machen Eulen solche Geräusche?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18509
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Heimische Tierstimmen

Nina » Antwort #11 am:

Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Heimische Tierstimmen

toto » Antwort #12 am:

So, ich habs gefunden - dies ist auch mittelmäßig gruselig für Leute, die aufs Land ziehen - BEVOR sie aufs Land ziehen ;D ;D ;DSowas hört man abends ... beim entspannen kurz vorm einschlafen ;D ;D ;Dgruselig
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten