News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153841 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo,ist es vom Tierschutzgesetz her erlaubt Maulwürfen und Wühlmäusen per Drahtkörbe daran zu hindern Galanthuszwiebeln zu verbuddeln?rudi
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18475
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Kannst ihnen ja ein paar preiswertere Häppchen in den ungeschützten Gebiete anbieten. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Rudi, warum sollte ein passiver Schutz verboten sein?
Schließlich bringt man die Wühler damit ja nicht um.

Re:Schneeglöckchen im Garten
tja, und ich locke Maulwürfe und Wühlis mit 100ten von einfachsten G.nivalis, aber irgendwie scheint ihnen mein Garten nicht zu gefallen ... so ein Pech aber auch.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Da hast Du aber Glück, was Irm?
Fressen mögen die Mäuse die Galanthen eh nicht, aber sie holten bei mir aus großen Beständen der 08/15-Form zielgrichtet den einzigen gelben Krokus raus, der es dort wagte zu wachsen, oder verwühlten die Viridapice. Seit der Einführung der Super-Cat fallen die Nager aber immer wieder bedauerlichen Unfällen zum Opfer. 


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
Mein Nachbar hat auch so eine Super-Cat. Bisher war ich auch immer sehr dankbar, bis vor einigen Monaten Super-Cat auf die gloreiche Idee kam, mein neuangelegtes Blumenzwiebelbeet als neue Toilette zu benutzen!! >:(Ein 'Vergnügen' beim verbuddeln meiner Zwiebelchen!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Kann ich mir nicht vorstellen, dass meine Supercat sowas macht ...
Am besten geht bei mir übrigens Erdnussbutter als Köder, selbst wenn die Köderplatte leergefressen ist, gehen die Raffzähne schon wegen des anhaftenden Geruchs in die Falle.

Re:Schneeglöckchen im Garten

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ooops! ;DIch dachte an eine ganz andere Super-Cat, mehr die klassische Variante!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen im Garten
nenee...hatte phalainas "supercat" gleich bei ebay gefunden, wollte nur wg. ot nicht posten
. die probier ich aus + erdnussbutter steht auch noch irgendwo im regal 


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Christiane
- Beiträge: 1979
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Schneeglöckchen im Garten
Momentan wird diese Super-Cat auch bei einem unserer Aldi-Läden verkauft. Ich hatte mir schon ein Paket mit zwei Fallen geholt, aber wenn die Fallen wirklich so gut sind, schlage ich vielleicht noch einmal zu. Ich fand die Falle beim Test jedenfalls gut
. In der Praxis eingesetzt habe ich sie aber noch nicht.LGChristiane

Re:Schneeglöckchen im Garten
Die hab ich in einem hiesigen Hartwarenladen gefunden. Erfolg - nun, die ordinären Drahtklappfallen haben mehr gefangen, die Superdingser nicht eine. Meine Mäuse, sind allerdings gewöhnliche Feldmäuse und werden eher leben gelassen, scheinen konservativ zu sein. 

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Schneeglöckchen im Garten
Nun ja, vielleicht alles eine Frage des Köders?
Unsere Mäuse stehen halt auf Erdnussbutter und Schokomüsli (in den Lebendfallen). Die normalen Drahtschlagfallen kann man leider nicht allzu lange draussen einsetzen, während es die Super-Cats schon ein paar Monate tun und dabei ziemlich billig sind (jedenfalls im Vergleich zu den galanthen und anderen Zwiebelchen, welche von den Mäusen sonst verwühlt oder gefressen würden). Ach noch ein kleiner Tipp: Mäuse sind ja lernfähige Tiere, und so gewöhne ich sie meist erstmal an Falle und Köder, indem ich zum Beispiel die geschlossene Falle eine Woche täglich mit dem Köder versehe, bis die Nager auf den Geschmack gekommen sind (so teste ich auch den Aufstellungsort und den Köder aus!). Irgendwann ist die Falle dann offen ...
Das hilft, aber dennoch kommt auch ab und an einer der Raffzähne durch, wie im letzen Herbst im Gewächshaus.
So, jetzt genug OT - ein(e) jede(r) versuche selbst und berichte!




Re:Schneeglöckchen im Garten
Nutella jedenfalls hat nur in Normalfallen geschmeckt...MEINE Mäuse haben die Schneeglöckchen bis jetzt in Ruhe gelassen (holzklopf), wahrscheinlich sind sie ihnen zu gewöhnlich...
Re:Schneeglöckchen im Garten
Meinen Wühlmäusen waren einmal ein Pulk 'Viridiapice' im Weg, daher entschlossen sie sich, diese zu verschleppen und ihr Nest damit auszustopfen oder zu verschönern. Als die Schneeglöckchen blühten, kam ich ihnen auf die Schliche und sie wurden ihnen "In The Green" entrissen! 
