
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72167 mal)
Moderator: AndreasR
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensiensaison 2014
Kann ja mal gucken, ob ein Steckling runterfällt
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Hortensiensaison 2014
Dicentra,ich glaube, die habe ich auch, bei mir stand "Pink Annabelle" auf dem Schildchen und die Blütenbälle sahen letztes Jahr auch so aus, hingen nur herunter. Dieses Jahr ist meine so spärlich belaubt und macht winzige Blütenansätze, ich bin da auch nicht glücklich mit. Ich wollte sie letzte Saison schon wieder abgeben, der jetzige Anblick bestätigt mich darin.Sie ist hier schon als "piepelig" beschrieben worden.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Hortensiensaison 2014
Aber gerade das produziert doch die großen Blütenbälle. Das Ergebnis wäre vorprogrammiert. Meine steht ungeschnitten aufrecht mit kleinen Blütenbällen. Ganz so, wie sie soll.Nächstes Jahr werde ich das Ding ein letztes Mal kategorisch zurücksetzen[/img]
Re:Hortensiensaison 2014
du sagst es!
Wobei ich das Phänomen interessant finde. Bei Hydrangea arborescens klagen die Leute darüber, dass die Sorten nicht standfest sind. Bei Hydrangea paniculata klagen die Leute darüber, dass die Sorten mit der Zeit unten verkahlen. Ja was?Falsches Gehölz am falschen Ort? Ich habe immer wieder den Eindruck, dass Hortensien unterschätzt werden. Annabelle ist raumgreifend, egal ob man sie schneidet oder nicht. Ausläufer müssen ständig entfernt werden, wenn sie sich nicht ausbreiten kann und darf. Limelight wird zum meterhohen Strauch mit malerischem schön verzweigten Astwerk. Hortensien in Beete zu integrieren wie Stauden gelang nur Gertrude Jekyll. Sie nahm allerdings getopfte Jungpflanzen zu dem Zweck Lücken mit abgeblühten Stauden zu füllen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensiensaison 2014
Kann ja mal gucken, ob ein Steckling runterfällt.

Re:Hortensiensaison 2014
Pearl hat hier leider eine Scherenphobie, was 'Annabelle' betrifft. ;)Ein sachgerechter Schnitt dieser Hortensie (mittige Triebe etwas höher und äußere etwas tiefer und jährlich nur ein Stück vom Neuaustrieb stehen lassen) hilft nur, aus einem einer mit Dünger und Wasser aufgepumpen Baumschulpflanze einen stabilen Strauch zu erziehen. das Problem ist nicht die Schere. Ich habe seit Jahren eine stabile Pflanze, die keinen zusätzlichen Dünger und auch nur bei Bedarf zusätzliche Wässerung bekommt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensiensaison 2014
@ TrollIch dünge die Annabelle auch nicht, nicht nötig, chlorotsch wird sie nicht, gewässert wird sie, wenn das Laub hängt.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensiensaison 2014
Das Problem ist ja, dass sie jedes Jahr kippt und am Boden langschnarcht, selbst wenn ich sie nicht schneide (hab ich probiert). Will ich aufrechte Triebe haben, bleibt mir gar nichts anderes übrig, als sie zu schneiden, weil der Neutrieb aus den bereits am Boden liegenden Trieben die Kopflastigkeit nur verschärft. Erschwerend kommt hinzu, dass die pinke Annabelle direkt neben dem Kompost steht. Ich vermute, die hat sich inzwischen eine Pipeline ins Schlaraffenland gelegt.Die weißen Annabelles stehen übrigens aufrecht, selbst mit Schnitt. LG DicentraAber gerade das produziert doch die großen Blütenbälle. Das Ergebnis wäre vorprogrammiert. Meine steht ungeschnitten aufrecht mit kleinen Blütenbällen. Ganz so, wie sie soll.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hortensiensaison 2014
troll, ich habe keine Scherenphobie, ich habe Tendovaginitis stenosans de Quervain oder auch Felco-Daumen.
Und heute habe ich die Annabelle und die Pink Annabelle in einer an sich guten Baumschule gesehen. Eine Katastrophe! Die dicken Blüten hingen an dünnen Trieben völlig chaotisch an schlaffem niedrigen Gebüsch. Es war ein Jammer!Dabei kann sie an passender Stelle so gut aussehen![td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/9pVrQDLLFWc84g6R9ZVYgNFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-lPrGXDeYTls/U6dPif6_peI/AAAAAAAAFj8/0AX41MyRDaI/s144/Hortensien%2520an%2520Vogelkirsche%2520DSCN8225.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/4HjBsg6Ee97rU-Y4rjwg2tFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh5.googleusercontent.com/-5BKjbzTSB4A/U6nRGYdyEAI/AAAAAAAAFkw/92iEIU4qzxg/s144/DSCN8249.JPG[/img][/url][/td]
allerdings muss ich zugeben, dass ich immer noch ein Fan von Cor van Gelderen bin. Die fachkorrekte Lehrmeinung sagt, dass die Wahl eines Gehölzes mit der passenden Größe für den richtigen Standort die ganze Schneiderei überflüssig macht.Weiße Bauern-Hortensien Sorten bedienen sämtliche Wünsche an ein adrettes am Platz ausharrendes Gehölz mit preußischer hackenzusammenknallender Haltung. In Vorgärten ist sowas hier in Vielzahl vertreten, wie ich mich heute überzeugen konnte.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensiensaison 2014
Den Satz muss ich konservieren, der hat mich eben sowas von erheitertWeiße Bauern-Hortensien Sorten bedienen sämtliche Wünsche an ein adrettes am Platz ausharrendes Gehölz mit preußischer hackenzusammenknallender Haltung.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hortensiensaison 2014
was meinst du wie ich zum Felco Daumen gekommen bin.
troll streut nur Gerüchte aus, meine Phobien liegen auf ganz anderen Gebieten als auf dem Gebiet der Scherenschnitte.



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Hortensiensaison 2014


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Hortensiensaison 2014
nä bloß nich!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hortensiensaison 2014
So sehen hier alle Hortensien aus - sie stehen gut, aber die Anzahl der Blüten lässt zu wünschen übrig.Kompost haben sie bekommen - was fehlt ihnen?

LG Janis