News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157493 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Echinacea

martina. » Antwort #930 am:

Ich geh dann demnächst ganz entspannt mal dort schlendern :D
Falsches Wort! FOTOGRAFIEREN ;D ;D ;)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #931 am:

Nur sollte 'Virgin' auch im Sommer ein Umfallkandidat sein, dann ist das nicht so toll.
Steht hier straff aufrecht, und hat dies auch im letzten Jahr den ganzen Sommer und Herbst über getan. :D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Echinacea

pidiwidi » Antwort #932 am:

Ich geh dann demnächst ganz entspannt mal dort schlendern :D
Falsches Wort! FOTOGRAFIEREN ;D ;D ;)
Echt jetzt? Trotz der super Zusammenfassung von Kenobi?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Echinacea

Kenobi † » Antwort #933 am:

Echt jetzt? Trotz der super Zusammenfassung von Kenobi?
Ja. :D Der Mensch ist ein visuelles Tier.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea

Herr Dingens » Antwort #934 am:

Zumindest der Mann ;)
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Echinacea

ninabeth † » Antwort #935 am:

Echinacea Evening Glow habe ich im April im 8x8 cm Topf gekauft, die Pflanze hat jetzt 12 Blütenstiele - hoffentlich entwickelt sie sich nicht zum "Blumenstrauß im Topf"Bild
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Henki

Re:Echinacea

Henki » Antwort #936 am:

Diese ausdauernde 'Coconut Lime' ist hier die erste.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Scabiosa » Antwort #937 am:

... ohh, schön, das dauert hier noch ein wenig. In diesem Jahr ist 'Green Envy' die Erste und sie hat sich zu einem schönen Horst entwickelt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #938 am:

Hier geht's jetzt auch richtig los:Ein Sämling von 'Fatal Attraction'Echinacea-Sämling3_14-2.jpgUnd 'Virgin'Echinacea-Virgin-14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
sarastro

Re:Echinacea

sarastro » Antwort #939 am:

Gestern sah ich in Weihenstephan im Sichtungsgarten wieder einmal die klaffenden Lücken in den Sichtungsbeeten. In zwei Wochen bin ich im Burgenland, ich nehme an, dass dort die ganzen "Blumensträuße mit Wurzeln" etwas besser dastehen. Ich vergönne den "Züchtern" dieser Sortenflut ihre dicken Tantiemen ihrer geschützten Sorten von ganzem Herzen. Sie haben durch einige Kreuzbestäubungen unterschiedlicher Echinacea-Arten mit Handkuss eine Menge Neues erreicht. Durch diese ständige Invitro-Kultur haben sich die Sorten allerdings nicht zu ihrem Vorteil entwickelt. Ist ja okay, Blumenstrauß mit Wurzeln, ein echter Blumenstrauß kostet wesentlich mehr. Aber hier von einer ausdauernden Gartenstaude zu sprechen, ist etwas vermessen, ganz abgesehen von der schießbudenähnlichen Figur, die manche Sorten abgeben, ganz zu schweigen von den schwierig unterzubringenden Farben.
Gartenklausi

Re:Echinacea

Gartenklausi » Antwort #940 am:

Schöner Sämling!Hier gibt es nur Magnus-Sämlinge, davon aber jede Menge.BildBildBildBildHier hat sich vorne rechts doch tatsächlich ein weißer Sämling reingeschmuggelt.BildLG Klaus
Henki

Re:Echinacea

Henki » Antwort #941 am:

:D :D :D Ich bleibe hier auch bei den Sämlingen von Magnus und Alba. Selbst Echinacea pallida hat sich als Zicke erwiesen.Die 'Coconut Lime' ist die einzige verbliebene Sorte, die ich auch in Ehren halte, da ich sie einst von Katinka bekam.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #942 am:

Tolle Bilder, Klaus!Wird Zeit, dass ich mich mal näher mit meiner neuen Kamera befasse und nicht mehr auf die Automatik angewiesen bin. Im Moment ist es eher ein Glücksspiel, was bei Makroaufnahmen scharf wird...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Gartenklausi

Re:Echinacea

Gartenklausi » Antwort #943 am:

Ich vergönne den "Züchtern" dieser Sortenflut ihre dicken Tantiemen ihrer geschützten Sorten von ganzem Herzen. Sie haben durch einige Kreuzbestäubungen unterschiedlicher Echinacea-Arten mit Handkuss eine Menge Neues erreicht. Durch diese ständige Invitro-Kultur haben sich die Sorten allerdings nicht zu ihrem Vorteil entwickelt.
Ich habe mich immer schon gefragt, wie man die Echinacea-Sorten in nennenswerten Stückzahlen vegetativ vermehrt. Teilen ist ja nicht gerade ergiebig. Wie hat man sich so eine in-vitro-Kultur eigentlich praktisch vorzustellen, das würde mich wirklich mal interessieren?LGKlaus
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Echinacea

nana » Antwort #944 am:

Ich habe mich immer schon gefragt, wie man die Echinacea-Sorten in nennenswerten Stückzahlen vegetativ vermehrt.
In einer der Staudengärtnereien hier in der Nähe habe ich gesehen, wie sie Astern per Steckling vermehrt haben. Warum also nicht auch Echinaceen? Es funktioniert, ich hab's probiert.Allerdings habe ich auch Sämereien probiert... wobei die 'Magic Box' von T&M fast alle rosa sind, wenige weiß und bisher nur eine etwas dunkleres Pink. Von den 'Cheyenne Spirit' (letztes Jahr eigentlich viel zu spät ausgesäht) hat jetzt die erste eine Blüte. Was für eine Farbe...nana
Dateianhänge
ChSpirit.jpg
Antworten