News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baum fällen (Gelesen 32245 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re:Baum fällen

citrusgaertner » Antwort #120 am:

Was bedeuten diese Einschlüsse (?) in der Baumscheibe?
Das sind abgestorbene und vor Jahren abgesägte Seitenäste.Übrigens: Sehr schöne Hühner!
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

toto » Antwort #121 am:

Übrigens: Sehr schöne Hühner!
:D Mix zwischen federfüßigen Zwergen und Cochin (seit einem Jahr)... sind ziemlich bunt geworden die Küken, aber zumeist kommen sie nach dem Cochin-Hahn.Nach den Ringen ist der Baum etwa 21 Jahre alt. Das kommt hin... ich kaufte allerdings damals eine Krüppelkiefer und: mir wurde gesagt: die bleibt gaaanz klein.So ist das.Eine normale Kiefer hätte ich nie gepflanzt, weil Kiefern nicht unbedingt windfest sind und der Platz dort absolut winddisponiert ist. Nun ja... nun ist das Problem erledigt. Zum Glück ohne Schaden.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

Staudo » Antwort #122 am:

Nachwehen von Tschernobyl ???
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

toto » Antwort #123 am:

Nachwehen von Tschernobyl ???
Natürlich! Wer hat die nicht ??? 8) ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

Janis » Antwort #124 am:

Was bedeuten diese Einschlüsse (?) in der Baumscheibe?
Das sind abgestorbene und vor Jahren abgesägte Seitenäste.
Danke! :)
LG Janis
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

Janis » Antwort #125 am:

Eine normale Kiefer hätte ich nie gepflanzt, weil Kiefern nicht unbedingt windfest sind und der Platz dort absolut winddisponiert ist.
Hm...wir haben an der Nordsee viel Wind und viele Kiefern....
LG Janis
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

toto » Antwort #126 am:

Kenne ich auch vom Darss... die Windflüchter. Sehr schön... Trotzdem, ich hatte immer Sorge, weil sie so hoch war, daß sie kippt... auch weil wir Lehmboden haben. Wenn es so schüttet wie eben grad vor ner Stunde (Totalüberflutung), ist der Boden komplett aufgeweicht... und wenn dann dazu Sturm kommt, ich weiß nicht.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Baum fällen

Sandkeks » Antwort #127 am:

Super toto, herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Fällung. :D
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Baum fällen

kudzu » Antwort #128 am:

Fuchsschwanz
???
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8925
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Baum fällen

planwerk » Antwort #129 am:

Anfahrt, Kleinmaterial, pauschal   40,00 1 pausch    40,00Motorsäge am Boden 1 Std    14,50    1 Std.    14,50Handmotorsäge    14,50    1 Std    14,502 Fachkräfte 45,00    6 Std    270,00Summe 339,00Märchensteuer 19% 64,41Angebotssumme 403,41Als Pauschalangebot für 450 € (10% Unvorhergesehenes)Das denke ich wäre machbar.Bekomm's ned besser hingeschoben.
Lächerlich.Den Baum fälle ich in 30 min von oben herunter, also ist der Kostenaufwand für einen Baumpfleger plus 1 Bodenmann für Abseilarbeiten max. 100,-Netto.Für das Geld plus Anfahrt würde ich das Teil schlachen, allerdings ohne Abtransport, das kostet extra.
Klasse, bin beeindruckt.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Baum fällen

Gartenplaner » Antwort #130 am:

@kudzu:Säge ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Baum fällen

kudzu » Antwort #131 am:

ich weiss was ein Fuchsschwanz ist,was treibt ein Fuchsschwanz mit lebendigem Holz?und als naechstes kommt eine Eisensaege zum Zug?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Baum fällen

toto » Antwort #132 am:

ich weiss was ein Fuchsschwanz ist,was treibt ein Fuchsschwanz mit lebendigem Holz?und als naechstes kommt eine Eisensaege zum Zug?
Daß man uns dafür belächelt betr. Fuchsschwanz, ist uns schon klar...wenn die Kettensäge daneben liegt. ;)Allerdings - ist das Ding unfallfrei ohne weitere Schäden rundherum runtergekommen. Nach dem "Wie" - fragt niemand mehr. Ich sagte ja zu Beginn bereits: Für 900 Eus hätte ich sie auch "abgenagt" ;D ;D ;DIn 7 Meter Höhe mit der Kettensäge... nun ja... wers kann - Hut ab. Wir hätten es nicht gekonnt. Und sie ist unten. Die Situation vorort erforderte genau dieses Vorgehen - einzig ein Baumkletterer hätte uns helfen können. Der rief jedoch nicht zurück, nachdem ich gleich nach dem entsprechenden link angerufen hatte und auf den AB sprach.Insofern...Nun - sie ist unten. Alles fein.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Dill
Beiträge: 24
Registriert: 10. Aug 2014, 18:38

Re:Baum fällen

Dill » Antwort #133 am:

BildVielleicht ist sichtbar, dass es sehr eng ist....
...weswegen ich die "Gartenpflanzen" außenrum auch gleich in's Fege- äh Kaminfeuer geschickt hätte...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Baum fällen

Gänselieschen » Antwort #134 am:

Böser Dill :o :oGlückwunsch Toto!Ich staune auch immer, wieviel Astzeug zusammen kommt, selbst bei kleineren Bäumen, die nur so oberschenkelstark waren. Ich komme mit dem Verbrennen nicht mehr nach. Überall liegt noch was rum. Am widerwärtigsten sind immer noch die Zweige der Lärche, die wir vor nem knappen Jahr gefällt haben. Diese Nadeln werden einfach nicht trocken.
Antworten