News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dickmaulrüssler? (Gelesen 4834 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dickmaulrüssler?

oile » Antwort #15 am:

Hast Du jemals gesehen, was da frisst?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Dickmaulrüssler?

Venga » Antwort #16 am:

LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
danielv8
Beiträge: 640
Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Dickmaulrüssler?

danielv8 » Antwort #17 am:

Das ist ja eine schaurig schöne Übersicht ! :o Bei uns ist der Rhopalapion longirostre (Langrüssliges Stockrosenspitzmäuschen) unterwegs.Der ist auch bei seiner Lieblingsbeschäftigung abgebildet.Zusammen mit dem Malvenerdfloh , haben die schon einige Stockrosen gekillt.Bekämpfen ist eigentlich sinnlos. :'(
Benutzeravatar
entspanntimgarten
Beiträge: 8
Registriert: 12. Apr 2014, 21:40

Re:Dickmaulrüssler?

entspanntimgarten » Antwort #18 am:

Ja, ich habe diesen Käfer auch in Aktion- am Erbsen-Blattrand gesehen! Ich hänge hier ein aktuelles Foto an.Dank der "schaurig schönen Übersicht" ;) - glaube ich jetzt, das es ein "Blattrandkäfer" ist- dem entspricht er in Beschreibung und Aussehen am meisten! Danke für den link!Auch dessen Larven nagen ja angeblich an den Wurzeln... >:(Bei der Recherche bin ich auch über die Rüsselkäferart mit dem ausgesucht poetischem Namen :D gestolpert, die Stockrosen schädigt- auch die habe ich an den Stockrosen!Vielleicht hilft da doch die Nematodenkur...Ich werde es dieses Jahr ausprobieren.
Dateianhänge
DSC03685_KopieX_.jpg
Uli
Benutzeravatar
entspanntimgarten
Beiträge: 8
Registriert: 12. Apr 2014, 21:40

Re:Dickmaulrüssler?

entspanntimgarten » Antwort #19 am:

Es sind mit einiger Sicherheit Blattrandkäfer- und zwar der "gestreifte Blattrandkäfer". Die fressen typischerweise an Erbsen und anderen Leguminosen.http://de.wikipedia.org/wiki/Gestreifte ... 3%A4ferDie erschreckende Aussicht, das jedes Weibchen 900-1000 Eier legt und die Larven dann an den Wurzeln fressen (!) hat mich doch dazu bewogen, die Erbsen lieber ganz auszumachen und in den Hausmüll zu geben! :'( Ein positiver Hinweis, das es für diese Art eine Nematodenkur gibt, war zudem nicht zu finden.
Uli
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dickmaulrüssler?

Herr Dingens » Antwort #20 am:

Ich glaube, ich habe schon mal wo gefragt: kann man was gegen die Käfer selbst machen oder nur die Larven mit Nematoden bekämpfen?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dickmaulrüssler?

oile » Antwort #21 am:

Es gibt jetzt wohl auch Nematoden gegen die Käfer selbst. Das Zeug ist noch teurer als die Nematoden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dickmaulrüssler?

Herr Dingens » Antwort #22 am:

Danke erst mal!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
entspanntimgarten
Beiträge: 8
Registriert: 12. Apr 2014, 21:40

Re:Dickmaulrüssler?

entspanntimgarten » Antwort #23 am:

Man kann wohl eine Art Befallskontrolle machen, in dem man mit Holzwolle gefüllte Blumentöpfe umgekehrt in die Beete stellt. Da sollen sich die Käfer dann verstecken- (habe ich gelesen) und man kann sie absammeln und vielleicht etwas eindämmen - wird aber nie alle erwischen.Wirkunsvoller ist die Nematodenkur gegen die Larven- richtiger nächster Zeitpunkt dafür wäre wieder ab August/September (oder im Frühjahr).
Uli
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Dickmaulrüssler?

Herr Dingens » Antwort #24 am:

Also nur gegen die Larven vorgehen, danke!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Deviant Green
Beiträge: 695
Registriert: 24. Feb 2010, 20:54

Re:Dickmaulrüssler?

Deviant Green » Antwort #25 am:

Wobei mich interessieren würde, ob jemand mit Nematoden die Rüssler (ganz) wegbekommen hat. Ich habe heuer wirklich peinlich genau die Anleitung befolgt (Haltbarkeitsdatum, Bodentemperatur, m2, kein Austrocknen des Bodens, etc.) und sie sind wieder da. Bin nur gegen die Larven vorgegangen.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Dickmaulrüssler?

mickeymuc » Antwort #26 am:

In meinem letzten Garten in München hat das wunderbar funktioniert, allerdings erst nach Jahren - ich glaube die Käfer leben 2-3 Jahre und legen immer wieder Eier. Ich meine ich hätte jedes Jahr im September (?) die Nematoden gegossen. Nach 3 Jahren waren die Rüssler ausgestorben.Es war allerdings ein winziger Garten, 50 qm, der von Mauern umgeben war, so dass keine Käfer aus der Nachbarschaft zuwandern konnten.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten