News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden (Gelesen 17425 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Sandkeks » Antwort #135 am:

Aber Du hast ja reichlich Blackbox-Zeug angesiedelt. Das macht sicher bald was her und verbessert nebenbei das Kleinklima. :)
Die Königskerzen etc. konnte ich einfach nicht jäten. ;) @GartenplanerIch finde es auch gar nicht mehr so schlimm, dass der Schredder nicht mehr so recht kann. :D Das Foto wurde am Abend aufgenommen, da ist in der Tat nicht mehr viel Schatten vorhanden. Der Heuchera scheint es etwas zu sonnig zu sein, die sieht ganz schön bleich aus. :-\
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Gartenplaner » Antwort #136 am:

Von wieviel Uhr bis wieviel Uhr ungefähr scheint denn da die Sonne hin?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Sandkeks » Antwort #137 am:

Oh, da müsste ich mich mal einen Tag unter den Baum setzen. Das hängt natürlich auch von der Jahreszeit ab ... Ich denke am frühen Morgen bekommt der östliche Teil (auf dem letzten Bild links des Stammes) Sonne, bis vielleicht 9 oder 10 Uhr. Dann sollte alles im Schatten liegen. Am Nachmittag wandert dann der westliche Teil (hinten und rechts im Bild) allmählich aus dem Schatten. Dort wachsen auch die Königskerzen sehr gut. Der westliche Beetteil bekommt am meisten Sonne ab, der östliche durch benachbarte Sträucher und einige niedrige Äste der Eiche nicht so viel. Die Eiche selber stellt sozusagen die Südgrenze unseres Grundstückes dar, d.h. nach einem Meter beginnt Nachbars Grundstück. Wenn man vom Eichenstamm sich eine Linie zu dem kleinen Trittstein (ca. einen halben Meter vom Beetrand entfernt, rechts auf halber Höhe im Bild zu sehen) denkt, hätte man sozusagen einen Nordpfeil gezogen. ;)
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Danilo » Antwort #138 am:

das sieht auf dem Foto jetzt aber sonniger aus.
Diese Feststellung hatte ich ebenfalls schon getippt, aber kurz vor dem Abschicken noch aus dem Beitrag entfernt. ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21055
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Gartenplaner » Antwort #139 am:

Ich hab im Laufe der zeit gemerkt, dass die Definition von schattig - halbschattig - absonnig usw. gar nicht so einfach ist, für den einen ist schon Schatten, was der andere noch halbschattig oder sogar sonnig bis halbschattig nennen würde - da frag ich lieber einmal zuviel nach ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

Sandkeks » Antwort #140 am:

Zwar gibt es noch reichlich Lücken, aber es wird allmählich etwas voller. :D Bis es wirklich üppig aussieht, dauert es noch mindestens zwei Jahren, wenn es bei der hiesigen Trockenheit gepaart mit Sandboden jemals wirklich üppig wird.
Dateianhänge
IMG_4239_Schattenbeet_17Mai2015_.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Pflanztip(p)s für Halbschatten auf Sandboden

oile » Antwort #141 am:

Schade, so genau kann ich nicht erkennen, was Du da alles gepflanzt hast. Du solltest im ersten Pflanzjahr aber auf jeden Fall ausreichend wässern, so ist meine Erfahrung.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten