ich kann es für dich machen,entweder ich komme zum fotografieren,oder du fotografierst und gibts mir die Speicherkarte und ich tu es in deinen ThreatIch kann keine Fotos einstellen:-\Aber mein Gerät besteht aus einem Kochtopf, einem Steigrohr aus Kupfer, einem Zulauf und einem Ablauf und natürlich ein Sieb für die Kräuter.Sonnige Grüsse von July
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrolate aus Kräutern (Gelesen 14214 mal)
Re:Hydrolate aus Kräutern
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Hydrolate aus Kräutern
ich habe mir jetzt übrigens das von dir, July, empfohlene Buch über Hydrolate gekauft. Fr. K-J sagt zu der Espresso-Variante, dass es eigentlich eher einem Tee nahekommt, als einem Hydrolat... Ich habe die Experimente mangels Zeit auch erst mal wieder (leider) zurückgestellt.Wie ist denn dein Eindruck July, kann man "echte" Hydrolate mit dem Espresso-Auszug annähernd vergleichen?Mrs Alchemilla,meinst Du diesen kleinen Expressokaffeekocher, den man so auf die Herdplatte stellt? Ich bekam mal ein Ding von einer Freundin aus Tirol und habe es damit versucht, da passt ja aber nciht viel Kraut rein....und trotzdem hatte ich aus den Gewürznelken ein tolles "Hydrolat" bekommen....gegen meine Zahnschmerzen zum Spülen:)...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Hydrolate aus Kräutern
Mrs. Alchemilla,ich hatte mit dem Expressokocher ein "Hydrolat" aus Nelken gemacht. Ich fand das sehr stark und gut und auch gut vergleichbar mit den jetzt gemachten Hydrolaten.Ich habe damit meinen Mund gespült aufgrund von Zahnschmerzen ::)In Büchern werden diese Dinger natürlich nicht angepriesen.....dort sind fast nur die Kupferdestillen aufgeführt, die viel Geld kosten. Und wir Deutschen dürfen ja nicht mal ein vernünftig großes Ding davon besitzen :-\Im genannten Buch wird "Reklame" gemacht für Leonardo-Destillen:)Mein Marke-Eigenbau-Gerät funktioniert ebenfalls klasse, ich bin begeistert.Und meine Hydrolate aus Kamille und aus Lavendel waren recht ölig und setzen jetzt auch eine Ölschicht ab:)Vielleicht sollte ich (oder Du) zum Vergleich mal Lavendelblüten im Expressokocher machen und sehen ob sich Öl absetzt, kommt aber auch auf die Qualität der Blüten drauf an denke ich.LG von July
-
enigma
Re:Hydrolate aus Kräutern
Wie geht ihr mit der Gefahr der Verkeimung um: nur kleine Mengen herstellen und schnell verbrauchen?
Re:Hydrolate aus Kräutern
Ja kleine Mengen sowieso. Geräte steril halten, Flaschen aus Braunglas bzw. Violettglas bevorzugen. Kühl lagern, aber nicht im Kühlschrank. Nach 4 Wochen Ruhen durch einen Filter giessen.Ein Bekannter verlängert die Haltbarkeit auch manchmal mit Alkohol.LG von July
Re:Hydrolate aus Kräutern
Ohne mir derzeit so etwas (od. ähnliches) anschaffen zu wollen, und sei es für nen kleinen Brand.Wie sieht denn die Gesetzeslage in den Nachbarstaaten und die Beschaffungssituation dort aus ?...In Büchern werden diese Dinger natürlich nicht angepriesen.....dort sind fast nur die Kupferdestillen aufgeführt, die viel Geld kosten. Und wir Deutschen dürfen ja nicht mal ein vernünftig großes Ding davon besitzen...
-
Mrs.Alchemilla
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Hydrolate aus Kräutern
Ja, ich muss es unbedingt mal probieren und eigentlich ist der Zeitaufwand ja bei der Espresso-Variante auch nicht wirklich hoch. Also: Sonnenphase abwarten und auf geht's... Meine Kids freuen sich wahrscheinlich auf das nächste Experiment aus der "Hexenküche"...Vielleicht sollte ich (oder Du) zum Vergleich mal Lavendelblüten im Expressokocher machen und sehen ob sich Öl absetzt, kommt aber auch auf die Qualität der Blüten drauf an denke ich.LG von July
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)