News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Callicarpa versetzen (Gelesen 556 mal)
Moderator: AndreasR
Callicarpa versetzen
Ist es richtig, dass die Callicarpa dicke fleischige Wurzeln hat, die in die Tiefe gehen?Ich dachte, man könne sie, da jetzt der Boden superweich ist, mal eben versetzen? Doch lieber nicht?
LG Janis
Re:Callicarpa versetzen
Mitten in der Vegetationszeit würde ich kein Gehölz versetzen, egal welche Wurzeln. Warte bis zum Herbst oder bei etwas frostempfindlicheren Gehölzen besser bis zum Frühjahr mit dem Umpflanzen.
Re:Callicarpa versetzen
Ja, ich weiss schon, aber wir haben jetzt, dem Beispiel von Jule folgendMitten in der Vegetationszeit würde ich kein Gehölz versetzen, egal welche Wurzeln. Warte bis zum Herbst oder bei etwas frostempfindlicheren Gehölzen besser bis zum Frühjahr mit dem Umpflanzen.

LG Janis
- wallu
- Beiträge: 5757
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Callicarpa versetzen
Ich habe zwei Callicarpas (ca 1 Meter hoch und breit) letzten August versetzt (ging nicht anders). Der Boden war gut, die Wurzeln kamen praktisch alle mit, die Sträucher haben das Umpflanzen nicht bemerkt - die Blätter hingen nicht mal.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Callicarpa versetzen
Danke für die Info, so gross ist meine Callicarpa auch.Vielleicht wird sie auch ganz erfreut sein, plötzlich ein helles Plätzchen zu haben anstatt weiter im Dunkeln zu verharren.Erstaunlicherweise hat sie dieses Jahr zum ersten Mal wirklich üppig Blüten angesetzt. Möglicherweise wird sie die dann abwerfenIch habe zwei Callicarpas (ca 1 Meter hoch und breit) letzten August versetzt (ging nicht anders). Der Boden war gut, die Wurzeln kamen praktisch alle mit, die Sträucher haben das Umpflanzen nicht bemerkt - die Blätter hingen nicht mal.

LG Janis