News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2640 am:

;)"Drakon", Gaganow,1958Bild"Sirenewoje Tschudo", Gaganow,1963 (Lavendel Wunder)Bild
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten II (2014)

Leana » Antwort #2641 am:

@Guda, danke. Wenn man nach dem Namen ausgeht dann sind bei Lila Riese 120 zu erwarten. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2642 am:

... was ist das Blaue?
sommerrittersporn, einjähriges zeugs in blau-hellblau-graublau-rosa-rosaweiß-weiß-grünweiß :Dleider ist das uploadfoto fies pixelig...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2643 am:

"Shar- Ptiza", R.Kitaewa (Firebird)BildBild
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2644 am:

Lena, ein wunderschönes, stimmungsvolles Drakon-Bild, danke! Ich hatte mir vorgenommen, auf Drakon zu verzichten, das geht nun doch nicht, ich brauche ihn wohl auch!@Zwerggarten: danke, auf Rittersporn wäre ich nicht gekommen.
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2645 am:

"Mischenka", M.Dronow,1970Bild"Marija Scharonowa",I. Zaliwskij,1950Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #2646 am:

" Iwan Susanin"Bild"Butonik"Bild"Rosowaja Skaska" M. F.Scharonowa,1965 (Pink Fairy Tale)Bild
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #2647 am:

Wurmtee. Immer nur Wurmtee: für alle, die mir besonders am Herzen liegen. Also zumindest, was die Pflanzenwelt angeht.
Wie heißt der Wurmtee ?? wozu soll er helfen, evtl. gegen Älchen? Oder als Stärkungsmittel? Claudia, danke für eine Antwort. :-*
Liebe Grüße Santolina
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2648 am:

In Moskau blüht der Phlox? :D - In Potsdam auch. ;)Bild
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2649 am:

Wie heißt der Wurmtee ?? wozu soll er helfen, evtl. gegen Älchen? Oder als Stärkungsmittel?
Der Wurmtee ist kein fertiges bzw fertig gekauftes Produkt. Es ist das Sickerwasser aus dem Wurmkomposter. Die braune Brühe ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen - verdünnt mit Wasser ein prima Dünger und Stärkungsmittel. OT - Ich habe eine fertig gekaufte Wurmfarm, einen Etagenkomposter aus Kunststoff. Da lässt sich der Wurmtee ganz komfortabel aus einem Ablaufhahn zapfen.
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #2650 am:

" Iwan Susanin"Bild
Iwan Susanin entspricht meinem Beuteschema völligst! Sehr schön.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2651 am:

In Moskau blüht der Phlox? :D - In Potsdam auch. ;)
Wie schön!Besonders schön, dass nun auch "gestaltet" wurde. Die Zwischenpflanung anderer Stauden bekommt den Phloxen sehr. Vielen Dank, Inken. Jetzt wissen wir wenigstens, wo Du bist, wenn nicht hier ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #2652 am:

@Floksin: ich habe gestern schon gesehen, dass Ihre Bilder von diesem Jahr datiert sind. Dann hat also auch in Moskau der Sommer begonnen, wie schön!'Butonik' finde ich ja sehr interessant, aber immer noch bin ich unsicher, ob ich ihn in natura auch schön fände. Setzt er (fertile) Samen an? Wie sieht es mit seiner Gesundheit aus?'Iwan Susanin' kann ich besser beurteilen, die Farbe und die Zeichnung mag ich sehr. Von welchem Züchter ist er?
Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Inken » Antwort #2653 am:

Zu 'Bauernstolz' bin ich Lisa noch eine Antwort schuldig. Für 'Elisabeth Campbell' benötige ich alle Zeit der Welt. ;)älteres Foto, das ihn typisch zeigt, nur in etwas zu hellem Licht@Lisa, für diese Sorte werden in den Beschreibungen folgende Angaben gemacht:karminrosa mit rotem Auge; 70 cm; Ø ca. 4,0 cm.In dem Zeitraum, in dem ich ihn beobachten konnte, erreichte er eine Höhe von 55 bis 65 cm und einen Blütendurchmesser um 4,0 cm. Die Farbe stimmt auch, ebenso wie die Blütenform, verglichen mit alten Abbildungen oder Zeichnungen.'Bauernstolz' ist ein rosa Phlox mit Auge, den seine Seltenheit so besonders macht? Seine Bedeutung errang er aufgrund des Fotos in Birgitte Bendtsens Buch. Für mich hat er einen hohen ideellen Wert. Falls Du der Meinung bist, ihn gefunden zu haben, würde mich interessieren, worauf sich das begründet, und ... ich würde ihn mir gern anschauen. Ich glaube, ich könnte zumindest sagen, ob er es nicht sein kann ... ;) Er ist mir wirklich sehr präsent.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21062
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #2654 am:

inken, du schreibst die elli deutsch mit "s", anderswo sehe ich sie anglofon mit "z" - hat das einen guten grund, schrieb die namensgeberin sich so?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten