News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hackschnitzel = wood chips (Gelesen 7569 mal)
Re:Hackschnitzel
Im Prinzip ists eine Kompostierung, bei der die Rottewärme gewonnen wird - mit gewissem Aufwand.Allerdings ist gerade beim Kompostieren eine gewisse Mindestwärme erwünscht, um schädliche Organismen und auch Unkrautsamen abzutöten.Die bei solchen Anlagen auf dem Papier erwähnte Methangewinnung ist eher lächerliche Theorie.Eine Biogasanlage ist merklich aufwendiger und setzt eine Mindestgröße und regelmäßigen Rohstoffanfall voraus - vom Pflege- und Überwachungsaufwand ganz abgesehen.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hackschnitzel
..............in einem Biomeiler wird nichts verbrannt - der Ansatzt ist:Durch die ablaufenden Rottevorgänge des Materials wird Wärme erzeugt, die dann genutzt wird.(Lehm, die Filme sind doch eigentlich recht verständlich .........oder nichtFür kudzu sind diese Überlegungen aber wohl nicht viel wert.Er hat ja gleich ausgeschlossen, die Schnitzel zu verbrennen.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Hackschnitzel
Holzhackschnitzel kann man in einer Biogasanlage nicht vergären.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hackschnitzel
........aber Grünhackschnitzel - insbesondere vermengt mit Dung (Pferde-, Geflügel-, Kaninchendung o.ä.) in einem Biomeiler schon.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Hackschnitzel
Ah ja. Wenn das anärob abläuft, ist es mit EM vergleichbar...............in einem Biomeiler wird nichts verbrannt - der Ansatzt ist:Durch die ablaufenden Rottevorgänge des Materials wird Wärme erzeugt, die dann genutzt wird.
Re:Hackschnitzel
Du willst offenbar Kudzu dazu überreden, seine Schnitzel zu sortieren und noch zusätzlich Pferde und Kaninchen zu halten ::)Der Threadtitel ist halt etwas unglücklich gewählt, "Hackschnitzel" ist hier ein ziemlich definierter Begriff.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Hackschnitzel
Falls eine Frau trotzdem eine Meinung zu hölzernen Hackschnitzeln äußern darf: Mit denen kann man alles aus dem ersten Post machen und den Rest schlicht kompostieren und sie dann nach zwei, drei Jahren als Beimischung zu Pflanzungen oder als lockeres Substrat für Topferde zu verwenden.So habe ich die letzten Jahre ca. 10m³ eigene und 10m³ fremde verwendet und für heuer sind sie schon fast wieder alle.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Hackschnitzel
.........warum denn nicht.....ich hab' mich ja auch getrautFalls eine Frau trotzdem eine Meinung zu hölzernen Hackschnitzeln äußern darf

.....sag ich doch auch die ganze Zeit - nur haben bei meinem Vorschlag während der Zeit der Verrottung noch ein paar Wasserschläuche (mit einer Wasserpumpe gekoppelt), in der Mitte gelegen, um die Wärme der Rotte irgendwie sinnvoll zu nutzen.......Das wenige was dann nach einigen Monaten übrigbleibt, kann dann zum Mulchen verwendet werden.Katrin hat geschrieben:..........und den Rest schlicht kompostieren und sie dann nach zwei, drei Jahren als Beimischung zu Pflanzungen oder als lockeres Substrat für Topferde zu verwenden.So habe ich die letzten Jahre ca. 10m³ eigene und 10m³ fremde verwendet und für heuer sind sie schon fast wieder alle.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:Hackschnitzel
Ja, ich weiß, hab ich in der Eile übersehenFür kudzu sind diese Überlegungen aber wohl nicht viel wert.Er hat ja gleich ausgeschlossen, die Schnitzel zu verbrennen.Wie kommt ihr eigentlich darauf, dass kudzu ein ER ist? Man sieht doch schon an der Schreibe, dass das eine SIE ist, deshalb hatte ich ja auch zuerst an Fleischhackschnitzel gedacht und im falschen Thema.Günther hat geschrieben:Du willst offenbar Kudzu dazu überreden, seine Schnitzel ..

Re:Hackschnitzel = wood chips
@ die Herren Lehm und Guenther, kudzu ist weiblich aber nicht girlygestern haben wir am Weg Richtung Spielplatz weitergebaut,da sind wieder etliche Kubik 'verschwunden'die Hauptwege gen Garten kriegen demnaechst ne neue Deckschicht, ein paar Schaufeln voll kommen um die ehemaligen Hochbeete mit Elefantenohren,die Wege im Gemuesegarten koennten ne neue Lage vertragen... verheizen geht wirklich nichtdie Idee mit Warmwasser ueber Thermoausgleich ist ja nett,aber zu kostenintensiv fuer das, was hinten raus kommt,da bin ich (noch?) zu sparsam und nicht genug oekofuer Groessenordnung 65-75C brauchst keinen Mist,die Menge macht's, einigermassen frische Hackschnitzelhaufen bringen ohne Umsetzen und ohne extra 'Beschleuniger' die gleichen Temperaturen wie meine gehaetschelten Komposthaeufen
Re:Hackschnitzel = wood chips
Ich weiß, ich weiß. Mea culpa, ich hab beim Schreiben nicht darauf geachtet@ die Herren Lehm und Guenther, kudzu ist weiblich aber nicht girly

Re:Hackschnitzel = wood chips
ooch lach doch wieder *drueckschmatz*hab heute frueh einen neuen Nutzen fuer die Mulchhaufen gefunden:Mopedspielplatz
Re:Hackschnitzel = wood chips
Aber das Hächselgut klebt doch gar nicht so schön?!Mopedspielplatz
Re:Hackschnitzel = wood chips
ih-pfuimeine Dreckspatzentage sind lang vorbeiausserdem kommst mit sowas keine Mulchhaufen hoch,da graebst Dich nur ein 
