News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Baum aus Hecke retten (Gelesen 1396 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Baum aus Hecke retten
Beim Auslichten und Zurücknehmen meiner alten Philadelphushecke habe ich gesehen, dass sich darin eine Hainbuche angesiedelt hat. Sie ist gut drei Meter hoch inzwischen und hat noch einen durchgehenden Leittrieb. Als Baum könnte ich die Hainbuche an anderer Stelle gut brauchen. Aber habe ich überhaupt eine Chance, sie aus der recht dichten Hecke rauszunehmen? Oder kille ich mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dem Versuch nicht nur den Baum, sondern auch die Sträucher rechts und links?
Re:Baum aus Hecke retten
Ich würd's bleiben lassen.
Re:Baum aus Hecke retten
Kommt drauf an, wie nah sie an den anderen Pflanzen steht.Normalerweise verzeiht die Hainbuche vieles.Wird ja auch wurzelnackt verkauft 8)Ich würd´s versuchen, aber nur im Herbst oder Winter. Wenn einigermaßen was an Wurzeln dran bleibt, wird es schon klappen.Der Rest der Hecke wird es auch überleben
Gruß, Andreas

Re:Baum aus Hecke retten
Nah - sie steht halt mitten in der Hecke.Ich werde im Herbst/Winter zwar wieder eine Runde alte Triebe rausnehmen, so dass ich besser drankommen werde, aber das ändert an dem dichten Wurzelfilz ja nichts. Andererseits gelten Philadelphus und Hainbuche als hart im Nehmen.Noch ein paar Meinungen?Kommt drauf an, wie nah sie an den anderen Pflanzen steht.
Re:Baum aus Hecke retten
Wahrscheinlich kannst Du das eh nur allein entscheiden
So per Ferndiagnose halt schwierig. Hainbuchen bekommst Du doch auch recht günstig als wurzelnackte Ware und allzu langsam wachsen sie nun auch nicht.

Re:Baum aus Hecke retten
Es wäre aus vielen Gründen einfach sehr viel praktischer, eine vorhandene Pflanze nutzen zu können.
Re:Baum aus Hecke retten
Schau dir die Verzweigungen gut an. Wenn der Baum nachher als Solitär wachsen soll, sollte er nicht allzu krumm und bucklig verzweigt bzw. zurückgestutzt aus der Hecke kommen, sonst sieht das später nix aus. Wenn du verkraften kannst, dass es nix wird, würde ich es wahrscheinlich probieren. Die Wahrscheinlichkeit, das der Rest der Hecke es nicht überlebt, halte ich für gering. Allerdings glaube ich, dass du fürchterlich fluchen wirst beim Ausgraben/Herausmeißeln aus dem Wurzelfilz.
Re:Baum aus Hecke retten
Gefluche ist mein Garten gewohnt... ;)Die Philadelphus-Explosion hat das Teil bislang vor Scherenkontakt geschützt, gewachsen ist es schön. Ich werde wohl nach dem Blattfall mal probieren, wieviel Widerstand die Pflanzengemeinschaft meinen Auflösungsversuchen entgegensetzt. Bei drei Meter Länge muss ja doch einiges an Wurzeln erhalten bleiben.
- mavi
- Beiträge: 2967
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Baum aus Hecke retten
Ich denke auch, dass die Hecke es überleben wird. Die Hainbuche wahrscheinlich ebenfalls, die Frage ist halt nur, wie sie sich dann wuchsmäßig weiterentwickelt, selbst wenn sie jetzt gut aussieht. Aber das kann man ja ausprobieren.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21074
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Baum aus Hecke retten
Ich möchte Evas Warnung ergänzen: nur mit Schutzbrille versuchen, du wirst dir todsicher beim Herumprokeln mit dem Spaten Äste der Hecke mit dem Spatenstiel durchs Gesicht peitschen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Baum aus Hecke retten
Danke für die Warnung
Bei solchen Aktionen biege ich mir den Arbeitsbereich möglichst mit Spanngurten frei - an der Stelle wird das dank Zaun gut gehen.

Re:Baum aus Hecke retten
Je nachdem, was man von dem Baum erwartet! Gerade "geschundene" Hainbuchen können im Alter herrlich bizarre Stämme bilden. Ich würde wie mifasola lieber einen charaktervollen Wildsämling pflanzen als einen makellosen Baumschul-Absolventen. ;)Beim Umpflanzen im Winterhalbjahr hätte ich auch keine Angst um Bäumchen oder Philadelphus.Wenn der Baum nachher als Solitär wachsen soll, sollte er nicht allzu krumm und bucklig verzweigt bzw. zurückgestutzt aus der Hecke kommen, sonst sieht das später nix aus.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Hier blüht alles drei Wochen später.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Baum aus Hecke retten
Sehe ich auch soJe nachdem, was man von dem Baum erwartet! Gerade "geschundene" Hainbuchen können im Alter herrlich bizarre Stämme bilden. Ich würde wie mifasola lieber einen charaktervollen Wildsämling pflanzen als einen makellosen Baumschul-Absolventen. ;)Beim Umpflanzen im Winterhalbjahr hätte ich auch keine Angst um Bäumchen oder Philadelphus.Wenn der Baum nachher als Solitär wachsen soll, sollte er nicht allzu krumm und bucklig verzweigt bzw. zurückgestutzt aus der Hecke kommen, sonst sieht das später nix aus.

Liebe Grüße
Jo
Jo