
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 726179 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)



Re:Phloxgarten II (2014)
Ganz allgemein sind die roten Sorten bei Regen anfälliger für Flecken, egal, ob sie aus Russland stammen oder ob es sich um deutsche oder englische Sorten handelt.
Re:Phloxgarten II (2014)
Bei mir sieht er auch so aus, entspricht auch den BeschreibungenUnd hier unter anderem das, was ich als 'Graf Zeppelin' habe. Scheint wohl zu stimmen.
Re:Phloxgarten II (2014)
Inken, was sagst Du nunUnd für mich einer der absoluten Spitzenklassiker: 'Silberlachs' von Karlchen.![]()
Einfach unübertroffen, mit den kontrastreichen, dunklen Stängeln.




Re:Phloxgarten II (2014)
Das ist mal eine Farbe, die ich vom alten Kirchenfürst noch nicht kannteAber Foerster konnte es auch knalliger: 'Kirchenfürst'

Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Abend! :)Kleine, aber sehr wichtige Klarstellung.Leider sind bei mir auch alle frühblühenden Sorten vom Regen verwaschen. Hier 'Rozovij Rayonnant' von Oksana Kudrjavceva




- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke, Guda, da werde ich mir morgen mal die Sorten im Netz anschauen.Bisher tendiere ich auch zur Gräfin. Mehr als eine neue Pflanze geht leider nicht.Möglicherweise fahren wir auf dem Weg in den Urlaub Ende Juli bei Gaissmayer oder Gräfin Zeppelin vorbei. Wenn noch Phloxe blühen, werde ich dort mal die Nase reinstecken....Hier duftet es zwingend!! quer durch den Garten und nicht nur phloxlich, aber auch.Ich fange schnell an und mache später weiter: Franz Schubert" die Gräfin" mein absoluter Liebling, was farbe und Duft betrifftKatherineSternhimmel,Violetta GloriosaProsperoSchneerauschSchneeferner; David, Danielle weiß"Euphorion"- weil's immer noch Skeptiker gibt?WennschondennschonKomsomolkaMonica Lyndon-BellPallas AtheneKirmesländler, von dem Gaissmayer mal sagte, er dufte nicht. Hier tut er es!Rosa PastellRest folgt, Norna und ich sind uns bezüglich des Duftes nie einig: sie meint, viele der Phloxe wären zu "maggilastig". Es mag sein: meine Nase ist ebenso alt wie meine verflixten Knie und vielleicht nicht mehr sensibel genug. Vielleicht aber hängt der Duft auch vom Standort /Boden ab.Und ein Phlox im Garten allein genügt nicht, die Mischung und die Menge machens

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Phloxgarten II (2014)
Danke, Floksin, da hab ich wahrscheinlich etwas Verkehrtes aufgeschrieben! Kann sein, dass ich diese Sorte von Oksana gekauft habe, aber sie stammt tatsächlich ursprünglich von Pavel Gaganov.Liebe Grüße Christian
Re:Phloxgarten II (2014)
Ich habe eine Frage für diejenigen, die Phlox "Graf Zeppelin" haben. 1. Hat die junge Blüte einen leicht rosa Farbton?
2. Haben die Blätter solche Form wie mein Phlox?
3. Sind sie immer rund und geschlossen oder Blütenblätter können manchmal getrennt sein?
Dieser Phlox der zu mir kam aus Krasnojarsk. Als "Europa". Aber ich denke, es könnte der Graf Zeppelin sein?
Danke.




