News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensiensaison 2014 (Gelesen 72217 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #285 am:

Einige Hortensien-mit Namen sieht es bis auf die blaue Hortensie schlecht aus.BildBildHydrangea macrophylla 'Elbtal'BildBildBild
LG Janis
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #286 am:

Janis: Schöne Bilder !Ich hab heute noch mal Bilder der Hokomathyst gemacht, für mich eindeutig..Troll, was sagst Du? BildHortensie
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #287 am:

Jule,da muss ich leider passen. Habe ich selbst nicht und auch noch nie in natura gesehen.Aber Janis kann ich helfen.Nr 1 könnte 'Selma' sein, wenn das Laub rötlich im Frühjahr ist und die Einzelblüten weiß mit rotem Rand aufgehen.Nr 3 kann ich leider auch nicht bestimmen.Nr 4 ist 'Ayesha', ziemlich eindeutig.Nr 5 könnte 'Lanarth White' sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Hortensiensaison 2014

Jule69 » Antwort #288 am:

Troll: Ich danke Dir trotzdem, auf jeden Fall ist sie sehr blühfreudig und unkompliziert...zumindest bei mir.Hab auch noch eine Frage..Hätte gerne noch eine kleinwüchsige rosa- oder pinkblühende Hydrang. für das Hangbeet. Die Sonne müsste sie mögen. Eine hab ich schon..sie blüht dankbar und ohne Schäden durch die Sonne:BildBildBild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #289 am:

Aber Janis kann ich helfen.Nr 1 könnte 'Selma' sein, wenn das Laub rötlich im Frühjahr ist und die Einzelblüten weiß mit rotem Rand aufgehen.Nr 3 kann ich leider auch nicht bestimmen.Nr 4 ist 'Ayesha', ziemlich eindeutig.Nr 5 könnte 'Lanarth White' sein.
Nr.1 bei der roten Hortensie schau ich mal nach Blüten, die noch nicht ganz geöffnet sind.Nr.3 war eine Fehllieferung und sollte eine Rispenhortensie sein, deshalb auch von meiner Seite nicht mehr überprüfbar.Br.4 und 5 sind von Eggert, die beiden Sorten haben, deshalb könnte das passen.Danke, Troll! :)
LG Janis
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #290 am:

Janis, noch einmal zum Vergleich Lanarth White aus meinem Garten...
Dateianhänge
Lannarth_White_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

troll13 » Antwort #291 am:

Jule,wenn du eine niedrige, rosa blühende Sorte suchst, die vielleicht nicht jeder hat, könnte H. macrophylla 'Nigra' etwas für dich sein.
Dateianhänge
Nigra_1024x768.jpg
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #292 am:

Janis, noch einmal zum Vergleich Lanarth White aus meinem Garten...
Es dürfte schon die gleiche wie deine sein, oder?Hier nochmal ein 2. Foto, aber die Perspektive ist eher schlechter.BildIch habe Fotos von der Lanarth White mit blauen und mit rosa inneren Blütchen gesehen – da meine von der Cocktail-Aktion (Al. Sulfat) nichts abbekam, ist wohl anzunehmen, dass sich die Blütchen rosa färben?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #293 am:

'Wims Red' bekennt schon ein bisschen Farbe.Hydrangea_Wims_Red_14-1.jpgUnd 'Tricolor' blüht zum ersten Mal richtig üppig und wird immer mehr rosa.Bei den Blättern kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, warum sie Tri- und nicht Bicolor heißt.Hydrangea-Tricolor_14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #294 am:

Wie sieht eigentlich Wim’s Red in natura aus?Am Ende der Blütezeit ist die Farbausbildung bei ihr ja wohl am intensivsten, trotzdem schwankt das Rot auf den Fotos der Anbieter zwischen einem verwaschenen Braunrot und einem satten Tief-Bordeaux-Rot. Was davon ist realistisch?
LG Janis
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

enaira » Antwort #295 am:

Janis: siehe #280Ich werde es bei meinem Exemplar in diesem Jahr mal dokumentieren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Hortensiensaison 2014

Janis » Antwort #296 am:

Janis: siehe #280Ich werde es bei meinem Exemplar in diesem Jahr mal dokumentieren...
Ja eben, da schreibst du, du warst vom dunkelrot der Blüten etwas enttäuscht, und Herr Dingens beschreibt die Blüten als tiefrot, das lässt viel Spielraum für Interpretationen.Deshalb wären Foto-Dokumentationen schon mal interessant.
LG Janis
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Hortensiensaison 2014

Herr Dingens » Antwort #297 am:

Es liegt halt auch an den Lichtverhältnissen. Die paniculatas sind offenbar nicht nur sonnenverträglich, sondern brauchen sogar einen sonnigen Standort, um sich optimal zu entwickeln, ganz im Gegensatz den den macrophyllas und arborescens.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Hortensiensaison 2014

tarokaja » Antwort #298 am:

Bei den Blättern kann ich allerdings nicht ganz nachvollziehen, warum sie Tri- und nicht Bicolor heißt.
Die Blätter meiner Tricolor sind immer dreifarbig, entweder grün-weiss-graugrün wie dieses Jahr oder früher auch schon grün-weiss-graugrün-gelb (dann ist sie sogar 4-farbig). Meine beiden neu hinters GH versetzen Tricolor haben dieses Jahr auch schön ausgeprägte Blüten. Die jungen Pflanzen dürfen einfach noch etwas wachsen.
[td][galerie pid=112824]h. tricolor knospig[/galerie][/td][td][galerie pid=112825]h. tricolor ganz14[/galerie][/td][td][galerie pid=112826]h. tricolor blüte[/galerie][/td]
H. tricolor
Und diese beiden blühen u.a. auch noch...
[td][galerie pid=112827]h. quercifolia[/galerie][/td][td][galerie pid=112823]h. blauviolett[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:Hortensiensaison 2014

Gartenute » Antwort #299 am:

was für herrliche Hortensienblüten zeigt ihr hier,ihr macht mich ganz narrisch,hab mir diese Woche auch mal wieder eine gegönnt....die Tricolor würde mich auch brennend interessieren-habt ihr spez. Bezugsquellenfür mich wäre B.Horstmann hier in der Nähe H.magica neu eingezogenBildund das ist meine Samthortensie...sieht dieses Jahr aber spargelig ausBild
liebe gartengrüße
von Ute
Antworten