News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gräser 2014 (Gelesen 98711 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gräser 2014

pearl » Antwort #45 am:

Miscanthus 'Morning Light' mit Peucedanum officinale davor. Mir ist der Kontrast zu krass, aber umpflanzen werde ich da nichts.Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gräser 2014

löwenmäulchen » Antwort #46 am:

Könnt ihr mir sagen, um welches Gras es sich hier handelt? Ich habe es vorletztes WE beim Tag der offenen Gartentür gesehen und war begeistert von der tollen blauen Farbe.Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Bebebe
Beiträge: 382
Registriert: 12. Mai 2013, 11:48
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

Bebebe » Antwort #47 am:

Helictotrichon sempervirens, Blaustrahlhafer?
Auf Instagram: von_gartenreisen_und_anderem
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #48 am:

Darfst ruhig das Fragezeichen streichen. ;)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gräser 2014

löwenmäulchen » Antwort #49 am:

Danke :D Ha, trockenheitsverträglich soll er sein und kalkliebend - genau das richtige für meinen Garten, ich glaub, da muß ich ein Plätzchen für suchen 8)
Smile! It confuses people.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #50 am:

Dieser Klassiker kommt auch mit relativ sauren humosen Böden zurecht. Nur sonnig und nicht zu feucht sollte es stehen.Und man sollte dem Blaustrahlhafer genügend Platz geben. Er wird recht ausladend.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
krimskrams
Beiträge: 570
Registriert: 16. Mai 2009, 21:35
Wohnort: Unterfranken

Re:Gräser 2014

krimskrams » Antwort #51 am:

Danl des milden Winters habe ich mein Stipa calamagrostis dieses Frühjahr noch zurückgeschnitten. Nun ist es sehr hoch gewachsen und kippt. Ich überlege mir bei einem, das alles im Umkreis erdrückt, jetzt abzuschneiden. Oder ist das arg schlecht für das Gras?
Viele Grüße Gaby
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #52 am:

Ist das "Kippen" vielleicht Konsequenz eines zu fetten Bodens?Ich habe es bei mir auch nicht sehr standfest in Erinnerung. Ich habe es übrigens als üble Samenschleuder, die nur schlecht aus anderen Stauden zu entfernen ist, nach einigen Jahren wieder aus dem Garten in Verbannung geschickt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gräser 2014

Gartenplaner » Antwort #53 am:

Könnt ihr mir sagen, um welches Gras es sich hier handelt? Ich habe es vorletztes WE beim Tag der offenen Gartentür gesehen und war begeistert von der tollen blauen Farbe.Bild
Ich hab ein Gras, das mit Blättern und Blüte genauso aussieht - aber im Gegensatz zu den Beschreibungen von Blaustrahlhafer massiv ausläufert, gibt es einen ungehobelten nahen Verwandten??
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #54 am:

Leymus arenarius, der Strandhafer? Aber dafür wächst mir Löwenmäulchens Exemplar eigentlich zu ordentlich. ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gräser 2014

Gartenplaner » Antwort #55 am:

Ich fürchte aber, es ist Leymus arenarius (Elymus arenarius) Blaustrandhafer, Dünengras - die Blütenstände von Helictotrichon sehen viel lockerer und eleganter aus.Meins hat auch so "getreideartige" Ähren.Jedenfalls mit Vorsicht zu genießen - aber grandioses stahlblau :o ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Gräser 2014

löwenmäulchen » Antwort #56 am:

Hm, die Pflanze dort sah schön kompakt aus, keine Ausläufer zu sehen, aber das mit den getreideartigen Blüten stimmt auch wieder :-\
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Gräser 2014

Treasure-Jo » Antwort #57 am:

Ich tippe auf Elymus magellanicus, das bleibt horstig und friedlich.
Liebe Grüße

Jo
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gräser 2014

troll13 » Antwort #58 am:

Wird dieses Unkraut immer noch verkauft?Gartenplaner könnte wirklich recht haben, wenn das Foto wirklich erst letztes WE aufgenommen wurdeHelictotrichon sempervirens sollte eigentlich mit der Blüte schon durch sein. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Gräser 2014

Gartenplaner » Antwort #59 am:

Im Jahr nach der Pflanzung waren nur ein oder zwei Triebe in geringem Abstand vom Horst aufgetaucht, jetzt, ein Jahr später muss ich schon in 1m Abstand rupfen :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten