News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien Wildarten und Wildarten-Hybriden ab 2012 (Gelesen 91131 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #135 am:

@tarokajaWow, schön.Ich habe heute 2 Wildsorten, Grisji und Salicifolia, zurückgeschnitten in der Hoffnung dass sie wieder austreiben. Sie hatten im GH zu warm und zu trocken :-\ :'(
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #136 am:

Von Grijsii habe ich m.E. noch 1 Sämling, den ich dir sonst geben kann, falls die nicht mehr austreiben sollte.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #137 am:

Danke tarokaja, aber Sämlinge habe ich auch noch einige von Grijsii. Die wachsen sehr schön.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #138 am:

Beide treiben wieder aus. ;DBei Tsaii konnte ich heute schon die ersten Aepfelchen ernten. Mal sehen ob sie keimen. :)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #139 am:

Oh, das freut mich, dass die Schätze doch überlebt haben.Ich habe vor 2 Tagen eine grosse C. fraterna und eine grössere C. longicarpa am Steilhang ausgepflanzt. C. rosaeflora, C. yuhsienensis und C. nokoensis sollen auch noch folgen, ev. auch C. edithaea.Ich bin gespannt, wie sich die Wildarten im hiesigen Klima draussen machen werden und hoffe auf einen ersten milden Winter für sie. :) Bei meiner inzwischen recht stattlichen C. tsaii bin ich auch am überlegen mit dem Auspflanzen. Aber die wäre vermutlich allenfalls etwas direkt am Haus.C. sinensis und C. sinensis Beni Bana müssen noch etwas wachsen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #140 am:

nun noch ein Bild vom winzigen Neuaustrieb bei SalicifoliaNeuaustrieb.jpg ;D ;D und diese wird bei mir die Saison eröffnen. Mal sehen wie lange es noch dauert.beni bana cha.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #141 am:

nun noch ein Bild vom winzigen Neuaustrieb bei SalicifoliaNeuaustrieb.jpg
Ja, die berappelt sich sich sichtbar!Und die Beni Bana sitzt in den Startlöchern... toll.Wie immer sind deine Pfleglinge früh dran. ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #142 am:

Jupijupidu. :-XDiese Kamelie glaubt auch schon es sei Herbst.Benibana Cha.jpg3 Knospen hat sie geöffnet. :D
StephanHH
Beiträge: 2244
Registriert: 5. Dez 2005, 08:00
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

StephanHH » Antwort #143 am:

Aus Platzmangel habe ich 4 nichtharte ,größere (1 bis 1,50m) ,Wildkamelien für 20 € pro Pflanze ( ohne Topf) an Selbstabholer(Hamburg-Othmarschen) abzugeben. C.nitidissimaBildC.tsaii (alte Pflanze ,beschnitten auf jetzige Größe)BildC.tsaii (jüngere Pflanze)BildC.sinensis assamicaBildBei Interesse Privatmail bitte.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Most » Antwort #144 am:

Bei mir ist Sinensis aufgeblüht und Benibana Cha blüht seid 3 Wochen mit immer so ca. 2 Blüten. Jetzt sind es mehrere. :D
Sinensis 5sept14.jpgBenibana Cha 5sept14.jpg
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #145 am:

Aus Platzmangel habe ich 4 nichtharte ,größere (1 bis 1,50m) ,Wildkamelien für 20 € pro Pflanze ( ohne Topf) an Selbstabholer(Hamburg-Othmarschen) abzugeben.
Ich hoffe, du findest gute, passende neue Plätze für die schönen Pflanzen, Stephan. Die C. sinensis könntest du bei dir sicher auspflanzen.Ich werde es im Frühling hier auch mit meiner grossen C. tsaii probieren...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Seidenschnabel » Antwort #146 am:

Meine C. changii blüht i.M. überreich. Ich bin sehr zufrieden.Nur der diesjährige Blattaustrieb hat viele gelbe Stellen, das macht mir Sorgen.Hat noch jemand eine solche Erfahrung gemacht?LGSeidenschnabel
Dateianhänge
C.changii_1.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Seidenschnabel » Antwort #147 am:

.
Dateianhänge
C.changii_2.jpg
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

tarokaja » Antwort #148 am:

Ausdrucksstarke Bilder einer absoluten Traumkamelie!Hier hat sie den ganzen Juli und August durch geblüht.Sie hat dieses Jahr auch ein paar helle Flecken auf den Blättern. Ich hoffe, dass ich die im Frühjahr mit ein wenig Dünger weg bekomme. Vielleicht bekommt sie auch noch eine Blattdüngung... ...einige andere Kamelienpflanzen (lange nicht umgetopfte) sind nämlich sogar ganz gelbgrün vergeistigt...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien Wildarten und ihre Sorten 2012 - 2014

Seidenschnabel » Antwort #149 am:

Hallo Barbara!Du denkst also an Überdüngung?Mein erster Gedanke ging in Richtung Virus. LGBeate
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
Antworten