und das liegt daran, dass gg und ich drei monate lang daran gebaut haben... fast ganz alleine....aber eigenlob stinkt überhaupt nicht, finde ich - ich rieche nichts...
das habt ihr toll hingekriegt, findling ! da sind ja ganz ordentliche brocken verarbeitet! ist das alles echte handarbeit? lilo, auch deine mauern gefallen mir sehr! lg lisl
ja brennessel, ist alles handarbeit; bei den großen steinen mußten halt die männlichen teile der verwandtschaft herhalten, die kleineren hab ich dann alleine eingefügt und die wellenform ausgebildet...auch die erde aufgefüllt und die bepflanzung haben wir selbst gemacht; es liegt ein harter arbeitssommer hinter uns, soviel steht fest; und nä. jahr geht`s weiter...aber psssst, das weiß gg ja noch nicht, soll eine überraschung sein
Vor über zehn Jahren habe ich mit zwei Männern genau so eine wellige Mauer gemacht. Es ist eine Heidenarbeit, die Steine waren in einer Größe, die alleine nicht mehr zu tragen waren und zu zweit stand man sich im Weg, weil sie eigentlich zu klein waren. Die Erde dahinter wird lediglich festgestampft. An der Basis bis etwa zur Mitte wäre es von Vorteil, wenn zwei Lagen Steine nebeneinander liegen. Und an manchen Stellen ist eine Drainage an der Basis ebenfalls sinnvoll.
Selbstgemachte Mauern sind immer am schönsten. Davon kann ich ein Lied singen, da ich nach und nach überall im Garten terassiere und kleinere Beete mit Mauern anlege. Hinter dem Haus sah es bis zum Herbst so aus: