News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
@enaira, der weiße 'Augustschneezwerg' duftet stark. Er ist aber hier kein Zwerg, sondern einen Meter hoch. Was außerdem auffällt: sein doch sehr hellgrünes Laub. Wenn Du magst, schicke ich Dir im Frühherbst ein Stück.
Inken, danke für das Angebot. Ich habe aber schon einen weißen Phlox ('David'), deshalb würde ich bei meinem eingeschränkten (Phlox-)Platz lieber eine andere Farbe nehmen.Deshalb kommt eigentlich auch 'Schneerausch' nicht in Frage, trotz der bläulichen Knospen.Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich den vor vielen Jahren auch schon mal erfolglos probiert.Da kommt 'Kirmesländer' dann schon eher in Frage, allerdings ist der vermutlich zu hoch.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Silberlachs duftet stark, Anne nicht ganz so intensiv, bei Ostinato passe ich mal, weil er hier noch nicht blüht. Hier muss Claudia einspringen!!
Dann spring ich mal! Speziell für Guda noch ein Blütenbild Leider ist Ostinato "nur" hübsch - einen nennenswerten Duft kann ich nicht ausmachen. Zumindest heute nach den Unmengen von Regen nicht.
Heute ist Oljenka aufgegangen. Ein erstes Blütchen, über das ich mich sehr freue, weil die Hübsche ja erst vor zwei Wochen aus Österreich angereist kam. Und seitdem ungemein zugelegt hat. Dank an sarastro für die tollen Pflanzen!
Dann spring ich mal! Leider ist Ostinato "nur" hübsch - einen nennenswerten Duft kann ich nicht ausmachen. Zumindest heute nach den Unmengen von Regen nicht.
Schade... :'(Trotzdem danke für's Springen!
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Auch heute aufgeblüht ist ein Sämling. Die Mutter ist zweifelsohne Kirmesländler. Aber die rosa Bäckchen sind viel stärker ausgeprägt und die Blüten sind weniger rund. Die kleine Spinne auf der Blüte hab ich erst am Laptop entdeckt...
Der ist zauberhaft! Oder ist es nur das Foto? Vielleicht zeigt Georgia noch 'Magic Blue', dann haben wir zu 'Eden's Smile' die Reihe der Sorten mit den speziell gezeichneten Blüten komplett.Phlox paniculata 'Dieter Bach', zweimal draufgeschaut.
Heute ist Oljenka aufgegangen. Ein erstes Blütchen, über das ich mich sehr freue, weil die Hübsche ja erst vor zwei Wochen aus Österreich angereist kam. Und seitdem ungemein zugelegt hat. Dank an sarastro für die tollen Pflanzen!
Es geht noch kleiner. Ich bedanke mich auch bei sarastro. Allerdings nicht für 'Oljenka'.
Auch heute aufgeblüht ist ein Sämling. Die Mutter ist zweifelsohne Kirmesländler. Aber die rosa Bäckchen sind viel stärker ausgeprägt und die Blüten sind weniger rund.
dieses Kindlein ist aber entzückend!Ich hatte schon paar von Kirmesländler, alle waren ansehnlich, robust und meistens dufteten sie auch.
Und für mich einer der absoluten Spitzenklassiker: 'Silberlachs' von Karlchen. Einfach unübertroffen, mit den kontrastreichen, dunklen Stängeln.
Inken, was sagst Du nun ?! Am besten bist Du ganz stille !
Nein. Ich bin nicht still. Ich sage, dass ich in Potsdam um ihn herumschlich, ihn hier täglich sehe und ... einfach nicht mit ihm warm werde. Was soll man tun? Der "Liebling der Farbfotografen" (KF) ist nicht mein Liebling. Punkt.@Guda, wir bleiben trotzdem Freunde?
Gestern bin ich in einer schönen Gärtnerei am Niederrhein um ein Dutzend Phloxe glücklicher geworden. Unter anderem so selten angebotene Sorten wie Branklyn und Neubert. Für diesen roten Phlox habe ich keine Herkunft gefunden, hat jemand diesbezüglich Informationen?