News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4151005 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rosen-Kater » Antwort #1845 am:

Wenn man jetzt auf die Bilder im Beitrag klickt, werden die vergrößert und man kann alles "sauber" und "scharf" erkennen (wenn man dann auf "vergrößern" klickt werden die noch größer)Aber das findet man auch so heraus ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1846 am:

Die knopfige Kroatienfeige sieht sehr interessant aus. Wenn sie winterhart ist, auch die Herbstfeigen ausreifen, dann ist das eine tolle Bereicherung des bekannten Sortiments :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Saka
Beiträge: 80
Registriert: 9. Feb 2012, 15:30

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Saka » Antwort #1847 am:

Hier meine Perretta, werden das Feigen oder nur BlätterBildBild
Wer andre Wesen schont, die auch nach Wohlsein streben, so wie er selbst, der findet Glück im nächsten Leben. Dhammapada, 3. Jahrhundert v. Chr.
Benutzeravatar
Didi, Mittelbaden
Beiträge: 242
Registriert: 21. Apr 2013, 19:22

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Didi, Mittelbaden » Antwort #1848 am:

Wenn man jetzt auf die Bilder im Beitrag klickt, werden die vergrößert und man kann alles "sauber" und "scharf" erkennen (wenn man dann auf "vergrößern" klickt werden die noch größer)Aber das findet man auch so heraus ;D
@Rosenkater Wenn ich den Löschlink auf der Foto-Hochladen-Homepage betätige, sind dann auch die eingestellten Fotos im Gartenforum weg?Also die Bilder nach dem Hochladen und Verlinken nicht auf der Foto-Hochladen-Homepage löschen, oder?
Dietmar
Rosen-Kater
Beiträge: 229
Registriert: 1. Nov 2012, 09:31

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Rosen-Kater » Antwort #1849 am:

Das weiß ich nicht, da ich außer hochladen und Link kopieren und in Foren einfügen da nichts mache ::)edit: habs grad gedestet und bin damit nicht kar gekommen ??? :P Werde den Löschlink einfach weiter egnorieren ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1850 am:

Hier meine Perretta, werden das Feigen oder nur BlätterBildBildDie kleinen runden Knubbelchen in den Blattachseln ergeben Feigen. Allerdings dauert das noch etwas, kann sein, dass sie dann zu spät dran sind und nicht mehr ausreifen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1851 am:

Hallo , die "Knopffeige aus Kroatien kenne ich auch.Schmeckt extrem super !Leider habe ich davon keinen Steckling mitgebracht:(Viele GrüßeMario
Benutzeravatar
mariamaria
Beiträge: 24
Registriert: 10. Jul 2014, 11:19

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mariamaria » Antwort #1852 am:

Hallo,habe 2011 in Südtirol bei einer Baumschule eine "Zuckerfeige" gekauft.Im darauffolgenden Winter sind gar einige Triebe erfroren (Klimazone 7b), weil ohne Schutz. Die beiden letztjährigen Winter wurden mit Winterschutz gut überstanden und die Feige gedeiht gut. Aber mit den Früchten will es nicht so recht. Heuer im Frühjahr erste Blütenfeige am Baum, welche aber nach kurzer Zeit nicht mehr wollte (Kälte?).Nun zeigen sich an einigen diesjährigen Trieben Achselknospen (wie Foto am Beginn der Seite 77). Sind das die Herbstfeigen? Werden sie heuer noch reifen?
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #1853 am:

Hallo,habe 2011 in Südtirol bei einer Baumschule eine "Zuckerfeige" gekauft.Im darauffolgenden Winter sind gar einige Triebe erfroren (Klimazone 7b), weil ohne Schutz. Die beiden letztjährigen Winter wurden mit Winterschutz gut überstanden und die Feige gedeiht gut. Aber mit den Früchten will es nicht so recht. Heuer im Frühjahr erste Blütenfeige am Baum, welche aber nach kurzer Zeit nicht mehr wollte (Kälte?).Nun zeigen sich an einigen diesjährigen Trieben Achselknospen (wie Foto am Beginn der Seite 77). Sind das die Herbstfeigen? Werden sie heuer noch reifen?
Ja, das sind die Herbstfeigen ;)
Benutzeravatar
Mario,wPfalz
Beiträge: 124
Registriert: 7. Jul 2011, 05:26

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mario,wPfalz » Antwort #1854 am:

Je nach Wetter und Klima wird das eher eng werdenmit der Reife .Die müssten jetzt schon walnussgroß sein .In 4 Wochen ist der Sommer vorbei .Viele GrüßeMario
Colorado

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Colorado » Antwort #1855 am:

'Pfälzer Fruchtfeige', nach ihrem Vorbild in Deidesheim direkt an die Hauswand gepflanzt: Bild
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1856 am:

:DFür ne Pfälzer sind das aber ganz schöne Oschies. Ist die "Longue d Aout" auch in der Pfalz vertreten?Bei dieser im BoGa Würzburg steht "Bayernfeige Violetta" auf dem Schild. Ich hege da gewisse Zweifel ???
Dateianhänge
BoGa_Wu_150714_022.jpg
(63.92 KiB) 514-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Colorado

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Colorado » Antwort #1857 am:

Für ne Pfälzer sind das aber ganz schöne Oschies. Ist die "Longue d Aout" auch in der Pfalz vertreten?
Meinst Du, das ist eine? Ganz ehrlich..... dort wachsen so viele braune und ich habe noch keinen Unterschied festgestellt.
Mediterraneus hat geschrieben:Bei dieser im BoGa Würzburg steht "Bayernfeige Violetta" auf dem Schild. Ich hege da gewisse Zweifel ???
Oh.... die ist mir dort noch gar nicht aufgefallen, wo steht die denn? Schönes Exemplar, aber ich denke auch, daß die 'Violetta' nicht so tief gelappt ist. Auf so einem Schild kann vieles stehen, selbst in botanischen Gärten 8) In Heidelberg ergatterte ich mir einen Ableger einer Stapelia gigantea und als sie blühte, entpuppte sich das Teil dann als grandiflora. Zwar auch nicht schlecht, aber ich wollte nun mal die andere. Als ich den Gärtner das nächste Mal darauf ansprach, meinte er nur, das wäre doch egal, hier ginge es doch nur um die Familie, der Aufbau sei schließlich bei beiden genau gleich . :o
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #1858 am:

Sie steht im mediterranen Innenhof.Die "Longue d Aout" sollte geschlitztere Blätter haben als deine und auch die Herbstfeigen sollten länglicher sein. Die Früchte kommen mir aber dennoch sehr groß vor :DBlöd nur, dass man sich bei gemopsten Ablegern schlecht über die Sortenechtheit beschweren kann ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

schwarze Tulpe » Antwort #1859 am:

;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Antworten