News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245404 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1140 am:

Die RX1R hat ein Kleinbildzoom (2x) und einen digitalen Zoom (4x). Allerdings verschlechtert ein Zoom die Bildqualität z.T. erheblich.Was ich nachts aufnehmen will? Landschaftsaufnahmen, schauen, was da geht mit einem Stativ. Ich liebe es, in der Dunkelheit an absolut einsame Orte zu fahren, wenn Bäume in der Dunkelheit wahr zu nehmen sind, zum Beispiel im Naturschutzgebiet Ohligser Heide.Aber ich fahre nachts auch gern durch die Großstädte Düsseldorf und Köln.Oder ein Verkehrsschild im Dunkeln, wenn zum Beispiel eine Schneeflocke davor ist, habe ich auch schon einmal fotografiert.Leider kann ich diese Nachtfahrten im Moment aufgrund meines derzeitigen Berufes nur im Urlaub tun.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #1141 am:

Ah, das sind jetzt konkrete Angaben zu gesuchten Motiven und Situationen.Für die nächtlichen Landschaftsaufnahmen ist die RX1 bestimmt gut geeignet ... wobei ich persönlich für so etwas lieber meine E-M1 mit einer extrem lichtstarken Brennweite (Leica Noctilux :P oder Voigtländer Nokton) nehmen würde - müsste mir eine dieser Optiken allerdings erst kaufen :P .Für nächtliche Großstadt kommt die RX1 aber an Grenzen. Digitalzoom ist keine wirkliche Option, ist ähnlich wie Crop (Ausschnittvergrößerung). Deshalb auf jeden Fall ein lichtstarkes Tele (am besten 90 und 135 / 150 mm) und vielleicht noch ein lichtstarkes Normalobjektiv (50 mm).Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1142 am:

Ich habe nur Leica Noctilux eingegeben: So um die 5k€.Da ist die RX1(R) vergleichsweise billig mit dem Objektiv aus dem Hause Carl-Zeiss.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #1143 am:

Die Preisklasse hast du vorgegeben ::) ... aber die Voigtländer Noktone sind erheblich günstiger. Mit E-M1, einem Nokton 17 mm und dem sehr guten m.Zuiko 1.8 45er dazu liegst du ungefähr in derselben Preisregion wie die RX1 und hast mehr davon (mehr Lichtstärke, mehr Brennweite, eine super Systemkamera). Alternativ zum Nokton das m.Zuiko 1.8 17 mm, und du hast nochmal ca. 1.000 € gespart.Ob damit merkbar schlechtere Bilder zustande kommen als mit der PX1, bezweifele ich sehr.Ich würde so was wie die RX1 höchstens in Erwägung ziehen, wenn ich neben meiner guten mFT-Ausrüstung noch investitionswillig und -fähig wäre, mir so ein super Edelspielzeug zu kaufen ... wobei ich dann wahrscheinlich - wenn schon denn schon - eher auf eine Leica M9 sparen würde.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1144 am:

Ohne Worte:http://snapsort.com/compare/Leica_M9-vs ... -RX1RLiebe Grüße aus SolingenJens
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #1145 am:

Sorry, aber das desavouiert diese 'Testsite' endgültig. Aber anscheinend willst du die RX 1unbedingt kaufen. Also tu's.Und dann - wenn du willst - überzeuge durch deine Bilder mit ihr.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #1146 am:

Hab mir snapsort und Konsorten jetzt mal etwas näher angesehen: ich finde sie unseriös. Mehrere suchmaschinenoptimierte Websites, die ein Linknetz bilden. Jede Menge Werbung (v.a. Google Display). Gefällige Mainstream-Modelle im Vordergrund. Automatisch generierte Seiten, da steht dann mal ein Platzhalterfoto mit Handy statt Abbildung des 'getesteten' Objektivs.Trau schau wem. Aber jeder wie er mag :)Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
Bildschirmfoto-lenshero.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1147 am:

Es ist doch eh klar, dass das alles gute Kameras sind. Ob man mit dieser oder jener Kamera glücklich ist, entscheidet sich nicht an der Bildqualität.Wenn Konterkater allerdings sehr große Drucke haben möchte, bin ich skeptisch, ob das mit dem kleinen Sensor einer spiegellosen Systemkamera möglich ist.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1148 am:

Ich kann über die Seriosität der einzelnen Webseiten nicht viel sagen, da ich mich noch nicht sehr lange mit dem Kauf einer Kamera beschäftige. In den letzten beiden Jahren habe ich ohne Kamera gelebt, habe durch das Fotoshooting gestern mit Esel, Hund und Katze wieder Gefallen daran gefunden.Unbedingt kaufen will ich die RX1R auch nicht, da sie nun einmal sehr teuer ist - im Moment 2.7xx €.Ich habe lediglich registriert, daß diese Sony sehr viele Liebhaber hat, obwohl sie teuer und unflexibel ist.Das kann ich mir nur dadurch erklären, daß diese Kamera entwickelt worden ist, um Bilder von einer Qualität zu machen, die ihresgleichen sucht. Und deshalb bin ich sehr neugierig auf dieses Gerät geworden, zumal sie bei dem Thema dieses Threads unvergleichlich punkten kann.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1149 am:

Natürlich gibt es auch schlechte Kameras...Wie auch immer, die Sony scheint für Konterkater Liebe auf den ersten Blick zu sein, und da muß die Ratio zurückstehen.Wenn's ihn freut - schön. Ein paar Argumente hat er gehört.Ich würde mir die Sony vielleicht erst kaufen, wenn ich schon ein ganzes Regal voll Kameras für jeglichen Anlaß hätte, und noch eine Truhe voll Euronen.(Fehlerkorrektur)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Nachtaufnahmen

thomas » Antwort #1150 am:

Ich schreibe ihn mal hin, den vielleicht wichtigsten Satz zur Frage, welche Kamera es denn sein soll:Nicht die super Kamera macht die tollen Bilder, sondern der gute Fotograf; oft auch mit einer einfachen Kamera.Die Kamera ist 'nur' das Werkzeug, das allerdings idealerweise für den beabsichtigten Einsatzzweck gut geeignet sein sollte.Bitte nicht übel nehmen!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1151 am:

Keine Sorge.Liebe Grüße aus OhligsJensP.S.: Und großen Dank für Eure Hinweise.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #1152 am:

Nicht die super Kamera macht die tollen Bilder, sondern der gute Fotograf; oft auch mit einer einfachen Kamera.
Das kann ich nur unterschreiben. Ich habe spaßeshalber hier mal Bilder in einer Galerie verlinkt, die mit einem Equipment gemacht wurden, das vor 7-8 Jahren aktuell war und heute für ca. 120,- Euro gebraucht zu bekommen ist.http://www.pentaxphotogallery.com/photo ... 0Natürlich bieten neue Kameras besseres Rauschverhalten und höhere Auflösung... schon klar, aber ich wollte einfach nochmal unterstreichen, dass die teuren Töpfe nicht automatisch einen guten Koch aus einem machen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
enigma

Re:Nachtaufnahmen

enigma » Antwort #1153 am:

Irgendwo habe ich gelesen, daß Freunde der Naturfotografie lieber auf das APS-C-Sensorformat anstatt auf einen Vollformatsensor setzen, um mehr Farbtiefe zu erlangen. Stimmt das?
Davon habe ich noch nie gehört. Hast du einen Link dazu?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1154 am:

Ich zitiere einmal die Stelle; vielleicht habe ich das auch nicht ganz richtig verstanden:"Vollformat-Sensoren findet man in semi-professionellen und Profimodellen. Ihre Größe macht sie für hohe Auflösungen zugänglich: ... Der APS-H Sensor der EOS-1D-Serie richtet sich vornehmlich an Sport- und Naturfotografen, die gerne die zusätzliche Verstärkung nutzen, die der kleinere Sensor bietet."Quelle des Zitats: "Digitale Fotografie,Nr.6-2014 S.14"
Antworten