
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr? (Gelesen 6608 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Keine Ahnung. Ich wuerde ja gern verbrennen, darf aber nicht.

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Ja, eben in diesem Zusammenhang habe ich es gelesen. Ähnlich schauts bei den Zecken aus, die recht ungehindert durchs Leben kommen sollen, wenn es nie brennt.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Hi Martina,Interessant - Vorher kommt diese Vermutung/These?LGIst was dran an der Aussage, wir würden diese Viecher selber kultivieren, weil wir keine Gehölzreste etc. mehr verbrennen?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Danke dir Nemesia. Ich weiss , dass ich mir dringend ein Notfallset holen sollte
Bis jetzt half meistens noch ein Supersprint in's Haus. Die beiden letzten Stiche oberhalb der Wade und am Knöchel waren schon heftig, die Reaktion auch. Meistens höre ich sie. Diese beiden waren lautlos
und ich fühlte sie nur. Vermummung hilft nichts, die stechen durch die Klamotten
Ich kann schon 4 Wochen nicht mehr mit dem Hund zum Waal laufen, das ist jammerschade. Hab auch die Idee, es werden jedes Jahr mehr.







-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Es ging drum, was gegen die Ausbreitung der Zecken getan werden kann. Und da der Lebenszyklus der Tiere so lang ist, war die weitere Überlegung, welche Auswirkungen es hat, wenn niemand Stauden- und Gehölzreste verbrennt, keine Äcker mehr abgebrannt werden, keine Waldbrände zugelassen werden.All das natürlich im Wald, aber auch im Privatgartenbereich, und nicht nur in Bezug auf Zecken, sondern auch andere potentiell gefährliche Insekten.Link verloren, aber eine Auflösung dieses Gedankens gabs im Artikel ohnehin nicht.Hi Martina,Interessant - Vorher kommt diese Vermutung/These?LGIst was dran an der Aussage, wir würden diese Viecher selber kultivieren, weil wir keine Gehölzreste etc. mehr verbrennen?
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Bei uns in der Gegend handelt es sich um die Sorte Crysops relictus. Sie sitzen und beissen direkt!
Wenn man dann schlägt erwischt man sie zwar, aber dann ist das Elend schon geschehen.




Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Waldschrat:)Genau wie Du laufe ich in den Wald
Verpackt von oben bis unten...egal wie warm es ist, inclusive Kapuze.....und ernte dann sehr merkwürdige Blicke von anderen Leuten (falls ich mal welche treffe...).Die Hirschlausfliegen kenne ich schon aus der Kindheit aus dem Revier meines Vaters. Dann war wirklich 30 Jahre Ruhe, keine Hirschläuse beim Pilzesammeln im Wald im Spätsommer und Herbst....und seit 2013 die Pest! Gibt es zuviel Wild??Mein armer Hund war übersät mit den erst fliegenden Tieren, die dann ganz schnell ihre Flügel abwerfen und zu krabbeln beginnen....wie große Zecken, nur gaanz schnell.Zuhause habe ich dann jede Menge davon aus dem Fell meines Hundes gekämmt (kurzhaarig) und da sie Frontline intus hatte lagen wohl am nächsten Morgen noch ne Menge tote Hirschläuse in ihrem Korb (örgs....).Und bei mir krabbelte dann abends eine im Haar :oGebissen hat die aber nicht, ich dachte auch, die leben von den Hautschuppen....?Und jetzt geht es schon wieder los mit den Hirschläusen....neulich im Wald....und nicht querbeet...nein nur auf dem Weg.Da geht man im Winter wirklich viel entspannter im Wald spazieren.....Nein vor den Bremsenstichen habe ich persönlich keine Angst um Borreliose etc. Das Thema hatten wir ja schon und das will ich gar nicht so intensiv "behandeln" wenn ich einen Stich habe....der wird beobachtet und gut. Allergisch bin ich nicht, aber GG.....da sieht es schon anders aus.Ich "mag" lieber Bienen- und Hummelstiche ;DLG von July

Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Recht hast Du - Bienen-und Hummelstiche sind dagegen ausgesprochen angenehm.

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:Bremsen u. infektiöse Zecken, infektiöse Hirschlausfliege: woduch das alles?
es gibt auch noch andere interessante Zusammenhänge :Ja, eben in diesem Zusammenhang habe ich es gelesen. Ähnlich schauts bei den Zecken aus, die recht ungehindert durchs Leben kommen sollen, wenn es nie brennt.
.......oder man könnte auch sagen, daß die Politik der moderne Landwirtschaft (Rinder stehen das ganze Jahr im Stall) den infizierten Zecken den Vorschub ermöglicht haben.Drei Jahre lang haben die Biologen der Berliner Charité Wald- und Weidegebiete im Südwesten der Republik auf Zecken hin untersucht, finanziert von der Landesstiftung Baden-Württemberg. Ziel des Forschungsprojekts ist es, dem Krankheitserreger präventiv den Kampf anzusagen. Dabei haben die Wissenschaftler nicht nur herausgefunden, dass es auf Weideflächen viel weniger der kleinen Blutsauger gibt. Die Zecken sind hier auch fünf mal seltener mit den Borreliose-Erregern infiziert als in nicht beweideten Gebieten. Der Grund: Rinder oder Ziegen nehmen die gefährlichen Bakterien, die von der Zecke übertragen werden, nicht auf. Dania Richter:"Aber noch viel besser: Wenn eine infizierte Zecke an einem Wiederkäuer saugt, dann verliert sie ihre Infektion. Das bedeutet, dass die Zecke dann, nachdem sie sich vollgesogen hat und sich zum nächsten Entwicklungsstadium gehäutet hat, für den Menschen nicht mehr gefährlich ist, den Menschen nicht mehr infizieren kann."
Wir haben nur dieses eine Leben.
- RosaRot
- Beiträge: 17857
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Sehr interessant. Früher brannten die Nachbarn hier regelmäßig die Hänge am Weg ab. Zecken gab es wenig. Blindfliegen habe ich hier erstmalig in diesem Jahr erlebt und gespürt. Bremsen gab es schon immer sehr gelegentlich hier, an bestimmten Stellen, die man meiden muß.Hi Martina,Interessant - Vorher kommt diese Vermutung/These?LGIst was dran an der Aussage, wir würden diese Viecher selber kultivieren, weil wir keine Gehölzreste etc. mehr verbrennen?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Beiträge: 3270
- Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
- Kontaktdaten:
-
südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Wenn man kann. Wir können es nicht immer. Ich kenne die Stellen wo sie besonders böse sind. Wenn ich dort arbeiten muss kommt erst ein Teebaumöl/Ölgemisch zum Einsatz. Das mögen sie nicht. Ich stinke zwar ordentlich, was solls, ich arbeite ja alleine auf der Wiese. Immer besser als gebissen zu werden.Wenns dann dochmal vorkommt ists gut wenn ich sofort Fenistilsalbe zur Hand habe. Dann juckts nicht. Wenn nicht, dann



Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re:heute morgen..........viele Bremsen
Moin zusammen,inzwischen ist selbst der Weg in den Gemüsegarten zu lang.............Um 8:00h in der Früh' - ich denke: "Ach das soll wohl ok sein, es ist ja noch nicht so warm" - etwa 15m von der Tür entfernt, halb hin zum Gemüsegarten................... ÜBERFALL
Bremsenalarm!!!Der einzige Unterschied zu Gestern ist, daß ich heute weiß, daß die Biester 60kmh schnell fliegen können.............da brauch ich nu auch nicht mehr versuchen "schnell" zurück in Richtung Tür zu flüchten - das kann ich mir getrost schenken. Dafür wedel ich dann bei meinem Rückzug mit beiden Armen rudernd um den Kopf herum - gut daß das keiner gesehen hat
;DAlso eins ist mal klar: Bei meiner Gemüsegartenplanung muß ich die Bremsenzeit mit einplanen. Keine Aussaat zwischen Ende Juni bis Mitte August - was bis dahin nicht im Boden ist, kommt auch erst im August hinein. :-\Geerntet wird auch erst wieder ab August - also dürfen die Bohnen nicht zu früh gelegt werden........usw usw - so habe ich es mit der Aussaatplanung noch nie gesehen....... ::)Allerdings:Ich könnte ja ganz in weiß - in einem Imkeranzug gärtnern - .......ob sie da wohl auch durchstechen können 





Wir haben nur dieses eine Leben.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19095
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Wenn Du noch was drunter anhast sicher nicht, aber er ist auch so ziemlich warm. Zu meinen Bienen zieh ich ihn darum nicht an.Die Bienen stechen sowieso nur sehr selten. Komischerweise sind die Bremsen bei mir kaum noch angriffslustig. Ich habe 3 Stück erschlagen bevor sie stechen wollten. Vermutlich rieche ich nicht mehr so interessant.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- zwerggarten
- Beiträge: 21056
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
eigentlich kann man die biester ja ganz gut erschlagen, wenn sie sich denn endlich mal gesetzt haben und wenn man den anflug kühlen muts ertragen konnte - daran scheitere ich meist und schlage mich drum oft rot und blau, ohne das blutrünstige viech zu erwischen. die fliegen so widerlich vertikal lauernd an und sehen auch noch so fies aus mit ihren großen mattgrauen augen, da muss wohl irgendein ur-instinkt mit mir durchgehen... 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:habt ihr auch so viele Bremsen (Tabanidae) in diesem Jahr?
Eben: Ruhe bewahren und dann nicht nur draufhauen, sondern regelrecht zermalmen. Sonst bügeln die ihre Flügel und das Spiel geht von vorn los. Bei uns ist es so wie alle Jahre. Am Tag kommen die Bremsen, am Abend die Mücken.eigentlich kann man die biester ja ganz gut erschlagen, wenn sie sich denn endlich mal gesetzt haben
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck