News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt / gab es im Juli 2014 (Gelesen 19783 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Quendula » Antwort #105 am:

Bei mir gab es Kartoffeln mit Gartenkräuter-Leinöl-Quark :D . Deko: Radieschen- und Oreganoblüten
Dateianhänge
C_8095.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

zwerggarten » Antwort #106 am:

@ lene: des isch doch alles en alb, do bei euch... 8) :-X ;D
... Morgen gibts hier eine Käsefondue! ...
;Ddu wirst lachen: am sonntag wollen wir im garten raclettieren. ;)aber warum auch nicht, reißt die hitze ja sonst alle dazu hin, auf glühend heißen holzkohlegrills tierleichenteile zu verkokeln. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Pfwrrhst

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Pfwrrhst » Antwort #107 am:

In der Tat. Diese klimatisch bedingten Küchenimperative sind nichts anderes als Ernährungsterror!
Eva

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Eva » Antwort #108 am:

Naja, Käsfondue ist eh gut im Sommer, wenn man da immer mit Gewichten an den Füßen in den See....
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Quendula » Antwort #109 am:

Gibt es da nicht mittlerweile eine Brücke ??? ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Eva

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Eva » Antwort #110 am:

Gerade hatte ich bei Asiaten ums Eck Udon-Nudeln mit Gemüsecurry und gebratenen Fleisch-Streifen. Schön frisch und scharf, passend zur Hitze 8) . War eigentlich Notwehr, weil die ganzen Gastgärten in Donaunähe überbesetzt waren, aber wohl die bessere Wahl, was das Essen angeht.Dafür gab es heut mittag eine Weg-muss Mischung: Gemüse (Patisson, Kohlrabi) mit Gnochi, überbacken mit Joghurt, Ei und Parmesan. Und dann hab ich noch die Kräuter vergessen. So was farbloses hatte ich lange nicht :P
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

zwerggarten » Antwort #111 am:

ganz simpel: rustikales premiumbaguette mit meermaden, aioli und bratpaprikaBild8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

agricolina » Antwort #112 am:

Liebe Gartenküche!Nach einer Woche schaue ich mal wieder rein. :'( Und das wird wohl vorerst so bleiben, ich kann derzeit - wenn überhaupt - nur noch am Wochenende kochen...(hab meine Freiheit gegen einen festen Schreibtisch verkauft und bereue es gerade bitterlich).Aber ich bleibe euch erhalten, höchst interessiert mitlesen tue ich auf jeden Fall.Also bitte kocht für mich mit!!! :D :-* Heute Mittag gab es für mich - gekaufte - vegetarische Frühlingsrollen und zwei Reispapier-Rollen mit Garnelen, Hühnchen frischem Gemüse vom Vietnamesen. Gut bei der Hitze. Zuhause :-[ hat GG Fleischküchle mit Reis und Soße gemacht. Hab ich vorhin gekostet. Gar nicht schlecht :-\ ;) frische rote Paprika habe ich allerdings noch nie reingemacht. Interessant. Muss aber nicht noch mal sein.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

zwerggarten » Antwort #113 am:

ui, das klingt aber nach krasser umgewöhnungsphase - alles gute, das wird schon! :-*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Eva » Antwort #114 am:

Kantinenessen ist echt eine der schwierigsten Herausforderungen des Berufslebens, denen ich bisher begegnet bin. 8)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

dmks » Antwort #115 am:

Kantinenessen ist echt eine der schwierigsten Herausforderungen des Berufslebens, denen ich bisher begegnet bin. 8)
Wie man es sieht...10 Stunden im Landschaftsschuzgebiet arbeiten, und die Stullen sind um acht schon flüssig - da ist eine Betriebskantine wie eine blühende Oase! ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Eva

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Eva » Antwort #116 am:

;DAgricolina jedenfalls alles Gute für die Umstellung. Grad jetzt im Sommer ist das sicher nicht so leicht.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

partisanengärtner » Antwort #117 am:

Heute gab es ein Festmahl der besonderen Art. Diese Riesen Bachforelle (50 cm)wurde vor meinen Augen heute früh geschlachtet. Sie hatte sich in den Transport eingeschlichen und vermutlich gar nicht in dem Teich gelebt.Der Kopf ist viel zu groß für eine Mastforelle. Der Teichwirt meinte sie hat wohl im Fließkanal von entkommenen kleineren Forellen und Saiblingen gelebt.Mein Lieblingsfischhändler hatte schon zwei Fische für mich geschlachtet und ich hatte auch schon bezahlt. Da suchte er in dem Transportbehälter für einen anderen Kunden nach ein paar zusätzlichen Saiblingen und entdeckte diesen Riesen.Er rief mich gleich zurück und so kam ich zu diesem Prachttier.Die Kartoffeln waren schon etwas braun als ich den Fisch und den Brokkoli dazugab.
Dateianhänge
50_cm_Bachforelle.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

partisanengärtner » Antwort #118 am:

So sah er fertig aus.Wir haben ihn auch fast ganz aufgegessen (drei starke Esser ;))Er war göttlich.
Dateianhänge
Festmahl-ax2014.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt / gab es im Juli 2014

Tara » Antwort #119 am:

Hui, was ein Trumm! Davon hätte ich jetzt auch gerne was. :)
Verstehen heißt immer verstehen, was auf dem Spiel steht. - Hannah Arendt
Antworten