News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gestreifte Johannisbeere (Gelesen 30699 mal)
Moderator: cydorian
Re:Gestreifte Johannisbeere
ja,es gibt neue nachrichten zur rot-weiß gestreiften johannisbeere.eine baumschulerin erzählte mir, dass sie eine solche johannisbeere in dänemark gefunden hat, aber erst noch einiges an vermehrungsarbeiten zu erledigen wäre, bevor sie diese sorte anbieten könne.übrigens, dänemark, so erzählte sie, wegen der farben ihrer nationalflagge...... naja, ich lass mich überraschen.kdb
- Elro
- Beiträge: 8189
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gestreifte Johannisbeere
Danke für die neuen Infos.Wir können also noch auf gestreifte Johannisbeeren hoffen 

Liebe Grüße Elke
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Gestreifte Johannisbeere
Es gibt sie doch! :DIch kann mich erinnern, das ich als Kind mal welche gegessen habe und zwar in DK! ...aber jedem den ich es erzählt habe, meinte das könne nicht stimmen, da hab ich dann langsam auch gedacht, das ich mich vermutlich vertan habe.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Elro
- Beiträge: 8189
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Gestreifte Johannisbeere
Ich bin sehr gespannt.In dem Zusammenhang wollte ich erzählen, daß bei meiner rosafarbenen Johannisbeere an einzelnen Trauben Beeren waren die halb rosa und halb kräftig rot waren. Das hatte ich dieses Jahr das erste mal beobachtet aber leider kein Bild gemacht.Das war aber der Grund nochmal in diesem Faden nachzuhaken.
Liebe Grüße Elke
- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Gestreifte Johannisbeere
super, gute nachrichten!
*anmeld* 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Gestreifte Johannisbeere
Guten Morgen alle zusammen,Ich habe mich jetzt mal mit dem Thema `Gestreifte Johannisbeere' außeinander gesetzt und ich denke ich habe das Rätsel gelöst:Es handelt sich woll um die alte franz. Sorte 'Gloire des Sablons'.Indiezen:1) Beschreibung der Sorte bei Prospecierara:'Gloire des Sablons':"Seit dem 18. Jahrhundert bekannte rosarote Johannisbeere aus Frankreich. Beeren süss und aromatisch, durchscheinend, in langen, locker besetzten Trauben. Im deutschen Sprachraum wegen der schönen Aderung oft als Gestreifte Perl-Johannisbeere bezeichnet."2) Beschreibung in "Müllers Beerenobst" (1936):'Perljohannisbeere':"Die Beeren sind meist mittelgroß,die Trauben lang und locker. Die Beeren sind entweder weinrot oder oder tragen auf gelblichem Grund dunkelrosa Streifen. Sie sind manchmal auch marmoriert. Liebhabersorte.Der Wuchs des Strauches ist kräftig, aufrecht, er blüht früh und ist fruchtbar. Anspruchslos in Bezug auf den Boden.Die Perljohannisbeere wird auch 'Gloire de Sablons' genannt." ............ hier findet man auch schon einen klaren Hinweis auf eine gewisse Streifung der Beeren.Wenn man die Berren jedoch in echt betrachtet handelt es sich eher um eine rosa Sorte und leider soll 'Gloire des Sablons' auch relativ stark unter Blattfallkrankheit und Verrieselung leiden.http://www.bdn.ch/accessions/101113/view/MFG

- zwerggarten
- Beiträge: 21091
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Gestreifte Johannisbeere
spannend, danke für diese einschätzung – jetzt müsste nur noch irgendwann jemand mal vielleicht eine vergleichspflanzung anlegen mit der dänischen gestreiften, von der kdb sprach, und der 'gloire des sablons'. 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Gestreifte Johannisbeere
Ich habe am Wochenende eine "Glorie des Sablons" bei Deaflora.de bestellt. Bin mal gespannt...
Re:Gestreifte Johannisbeere
July hat die 'Gloire des Sablons'. Ich habe dieses Jahr von ihr Steckis bekommen.
Re:Gestreifte Johannisbeere
Ja ich habe die, aber gestreift??? Nein die ist rosa, mal mehr mal weniger, mal weißlich, mal etwas marmoriert oder eben nur so, daß die Kerne durchschimmern....Schmecken tut sie allerdings prima und tragen auch....nur dieses Jahr haben die Vögel alles geholt.....die werden bei mir aber nicht einmal gefüttert, weder im Winter noch im Sommer.Sonnige Grüsse von July
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Gestreifte Johannisbeere
vielleicht streift die Glorie des Sablons nur manchmal zufällig? Oder sie streift meistens aber manchmal auch nicht?Man weiß das ja z.B. Schweizerhose, das die auch durchaus wieder normalfarbig werden kann.
- Ralle
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. Mai 2005, 09:54
- Kontaktdaten:
-
südl. LK Hildesheim / Niedersachsen / 7a / 140
Re:Gestreifte Johannisbeere
Erhielt gerade vor wenigen Minuten die Mail-Info, dass die von mir gesuchte Johannisbeere Rosa Helene (Ribes rubrum) aktuell wieder bei Manfred H*** vorbestellbar ist.
Bei meinem letzten Bestellversuch am 18.07.2014 war sie als sofort lieferbare Pflanze innerhalb von nur 10 Minuten leider nicht mehr verfügbar.

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gestreifte Johannisbeere
trotzdem danke von mir. Rosa ist auf meiner wunschliste...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gestreifte Johannisbeere
ich war gestern bei deaflora, nach der rot-weiß gestreiften johannisberre fragen. man bestätigte mir, daß sie eine haben, es aber mindestens noch 2 jahre dauert, bis verkaufsfähige exemplare zur verfügung ständen. beim zeigen des strauches, der da ist, reichte eine hand locker, um die gegenwärtige größe zu zeigen.es dauert also noch ...kdb