News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Papaver somniferum (Gelesen 34123 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Ja, jetzt weiß ich auch wieder ein bißchen mehr 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat von Papaver somniferum
In der Februarausgabe 2013 der "Mein Sch. Garten" wird der "Schlafmohn Pink Peony" als Saatgutneuheut vorgestellt.Kein Hinweis drauf, dass man den gar nicht aussäen darf 8)Oder hab ich versehentlich die österreichische Ausgabe bekommen? 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 798
- Registriert: 31. Jan 2007, 14:51
- Höhe über NHN: 630
- Bodenart: Lehmig über Mergel
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re:Aussaat von Papaver somniferum
"Grau" bezieht sich eigentlich auf die Farbe der Samen. Im Vergleich zu den Weiß- aund Blaumohn-Sorten. Die gibt es auch.Und, ausser zu Zierzwecken, fällt der Anbau von P. orientalis/bracteatum unter das gleiche Gesetz.wegen dem blasslila wird er ja auch "Graumohn" genannt.
Gruß,
Dieter
Dieter
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Das ist allerdings ein sehr einleuchtendes Argument"Grau" bezieht sich eigentlich auf die Farbe der Samen. Im Vergleich zu den Weiß- aund Blaumohn-Sorten. Die gibt es auch.wegen dem blasslila wird er ja auch "Graumohn" genannt.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Aussaat von Papaver somniferum
Ich denke, wenn man einen Farbschlag stabil hat, dann gibt es einfach keine Gelegenheit zum Verkreuzen. Ich hatte jahrelang puschelig gefüllte Schlafmohn in lachsrot. Und nur den. Dann hab ich mal von irgendwoher Samen von einem dunkleren gefüllten mitgebracht, und seither gibt es eine Mischung aus verschiedenen Farben, gefüllte und ungefüllte. Auch immer wieder spannend
Eigentlich hab ich den Thread grad nur ausgegraben, weil ich suche, was ich jetzt noch auf nackte Erde schmeißen könnte, in der Hoffnung, dass ohne viel drum Kümmern noch was zum Blühen kommt. Schlafmohn dann wohl eher nicht, der würde erst nächstes Jahr kommen. Vielleicht Phacelia + Ringelblumen...

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18496
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Aussaat von Papaver somniferum
Zeit den Thread wieder hochzuholen. ;) 8)
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Aussaat von Papaver somniferum
natürlich nur um alle darauf hinzuweisen, dass man das in deutschland auf keinen fall ohne genehmigung tun darf, weil verboten. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos