News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prospero ist bei mir der zweitschlechteste überhaupt, einer von denen, die ich schon abgeschnitten habe, weil ich den Anblick nicht ertragen konnte Im Halbschatten wollte er nicht, in der Sonne jetzt gleich gar nicht. Ich glaube, der hat was gegen unseren leichten Sandboden Die Blüten waren schön, in ca. 25 bis 30cm Höhe. Hier las ich was von über 1m
Erstaunlich, dass ein Foerster-Phlox es nicht auf Sand macht........ Hast Du es schon mal mit Violetta G. versucht? Trotz aller Beschreibungen für unterschiedliche Höhe und Blühzeit, blühen hier beide hier identisch, fast. Ich mag Violetta sehr gerne, ihre variablen weiß-"blauen" (in diesem Jahr, sonst mehr violett) Blüten auf gesunden Pflanzen (bisher ) wirken edel und leicht.Vielleicht könnte man es mal mit einem genügend großen, frisch ausgegrabenen Teilstück versuchen - so von Lehm- zu Sandboden?
Das mit dem Lehm versuche ich noch, den hab ich hier sackweise für einige Pflanzen Oile war im Frühling mal in meinem Garten und riet mir den Prospero gleich wegzupfeffern, er sah da schon so schlimm aus aber ich mag ihn halt ..
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ja, ich auch. Hier ist mal der Phlox Cool Water, fast weiß. Aber die Rose ist normalerweise auch blau C.W. habe ich erst im September gepflanzt, der hat sich wirklich toll gemacht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ist die gräfin ein teilstück von meiner? nach dem zerhacken und umsetzen kommt der teil am besten, der ziemlich schattig nahe eines öfter überlaufenden regenwasserauffangbeckens steht. so grünes laub hatte (und hat) die dame an anderen, trockeneren, sonnigeren stellen nicht.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Drakon ist aufgeblüht - gestern noch in unifarben, heute zeigt er sich mit Strichelung. Bin ganz verzückt! Leider weht der brandenburgische Dauerwind heute so grässlich, dass es nicht möglich ist, das Blütchen zu fotografieren.
Hier mal mein Goluboi Dym. Der eine steht sonnig, dass der recht hell und ohne nennenswertes Muster blüht, verzeih ich ihm. Der hier steht aber halbschattig, und auch er ist mittlerweile fast weiß. Blüht auch schon so auf. Immerhin hat er ein hübsches kleines Äuglein..
Drakon ist aufgeblüht - gestern noch in unifarben, heute zeigt er sich mit Strichelung. Bin ganz verzückt! Leider weht der brandenburgische Dauerwind heute so grässlich, dass es nicht möglich ist, das Blütchen zu fotografieren.
Deshalb ist das große Foto oben auch unscharf, das Phlöxchen wollte nicht stillstehen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Hier mal mein Goluboi Dym. Der eine steht sonnig, dass der recht hell und ohne nennenswertes Muster blüht, verzeih ich ihm. Der hier steht aber halbschattig, und auch er ist mittlerweile fast weiß. Blüht auch schon so auf. Immerhin hat er ein hübsches kleines Äuglein..