News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurken im Freiland (Gelesen 33424 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #90 am:

ich beobachte das nur bei den Pflanzen, die zu zweit oder zu dritt in einem Topf standen und die ich dann auseinander gerupft habe. Die von vorn herein allein standen, die wachsen besser
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re:Gurken im Freiland

michaelbasso » Antwort #91 am:

okej, dann werd ich es weiter versuchen...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gurken im Freiland

Christina » Antwort #92 am:

so und nun greif ich mal eben das mit der veredelten Gurke aufIch hab mir auch eine gekauft....sauteuer das olle veredelte Ding (4,99). Hab sie nur gekauft, weil ich genau die gleiche Sorte auch ausgesät habe. Meine selbstgesäten waren vielleicht grad 10 cm hoch als die gekaufte einzog. 30 cm hoch, gut gewachsen...sonst nix.Blühen und fruchten tun übrigens nur die selbstgesäten bis jetzt, die gekaufte fängt jetzt grad an Blüten anzusetzen.Und ich sag nochmal....die selbe Sorte, einmal veredelt und achtmal nichtich bleib ab sofort bei meinen selbstgesäten unveredelten Gurken. Für mich nur Geldmacherei mit den veredelten Gurken
komisch, bienchen, ich habe einige Jahre die veredelten gehabt, und sie trugen massenweise, viel besser als die selbst gesäten. Erst seit 3 Jahren kaufe ich keine veredelten mehr, weil wir 2 alleine nicht so viele Gurken essen. Außderdem hab ich seit dem die Sikkim, mit der bin ich hochzufrieden. 2 Pflanzen liefern im Moment jeden Tag 4-6 Gurken.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #93 am:

na, ich werd Gurken zählen. Das Fazit kommt zum Schluß, wenn die Saison vorbei ist ;D
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Gurken im Freiland

Urmele » Antwort #94 am:

Veredelte Gurken hatte ich bis zu diesem Jahr noch nie.Erst als mir die Dr..ks Schnecken zwei Aussaaten weggefressen haben konnte ich mich entschließen eine veredelte (4.99)und eine unveredelte (1.99) Schlangengurke zu kaufen. Die veredelte hat uns bis jetzt 3 schöne Gurken gebracht, die unveredelte gekaufte bisher nix und meine 3. Aussaat ist jetzt 20cm hoch und kommt langsam in die Puschen. Alles im Freiland.Wird mir in Zukunft wohl jedes Jahr eine Veredelte leisten, zusätzlich zu meiner eigenen Aussaat. Mich haben die überzeugt.
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gurken im Freiland

celli » Antwort #95 am:

Hab dieses Jahr auch das erste Mal eine Veredelte.Trägt bei mir im Freiland bis jetzt mit Abstand am besten.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gurken im Freiland

Kürbisfreundin » Antwort #96 am:

Wir haben dieses Jahr Akito, Sprint und Fatum im Freiland, die essen wir als Schmorgurken. In Töpfen selbst vorgezogen. Fatum und Akito tragen super, Sprint anscheinend nicht. Bisher 28 Stück / 11,95 Kilo geerntet.Unterm Tomatendach haben wir 2 veredelte Salatgurken (so F1-Dinger von Kiepen"mann" in Midi-Größe -ziemlich genau ne Supermarkt-Salatgurke in halb so lang). Die wachsen und tragen auch super, 25 Gurken bisher geerntet von den 2 Pflanzen, und sie tragen weiter prächtig.So gesehen würde ich es nächstes Jahr genauso machen :-)
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Gurken im Freiland

July » Antwort #97 am:

Die veredelten Gurken schmecken für mich wie Supermarktgurken. Die baue ich nicht an.....früher in den Anfängen habe ich das mal gemacht.Ich ziehe Gurken aus Samen (keine F1) im Freiland und im Gewächshaus und zuerst meint man immer es wird nichts....aber dann....wenn die Tage kürzer werden, dann legen sie los.Spangbjerg Trauben zum EinlegenArla im FreilandMona Lisa (Salatgurke) im FolienzeltLittle Leaf im kleinen Gewächshaus.......und noch zwei andere Sorten......muss nachschauen gehen....Bisher haben wir von Little Leaf geerntet, super und toll und da brauche ich keine veredelten Gurken, die nach Wasser schmecken. Ein bischen bitter ist ja nicht schlimm, jedenfalls für mich/uns:)LG von July
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Gurken im Freiland

Kürbisfreundin » Antwort #98 am:

Hallo Christina,
Außderdem hab ich seit dem die Sikkim, mit der bin ich hochzufrieden. 2 Pflanzen liefern im Moment jeden Tag 4-6 Gurken.
Danke, das klingt gut, die werde ich mir fürs nächste Jahr mal notieren. Wobei es schon schwierig ist, SO viele Gurke wegzuarbeiten ;-))
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Gurken im Freiland

mickeymuc » Antwort #99 am:

Also ich glaub nicht dass die Veredelung den Geschmack beeinträchtigt - wenn ich eine wässrige Sorte auf einen Kürbis veredle werden die Gurken natürlich wieder wässrig sein. Ich habe eine veredelte und einige gesäte (La Diva), von der veredelten haben wir schon einige geerntet, die haben sehr gut geschmeckt. La Diva legt jetzt erst los, wurden aber auch spät gesät da eine Maus die erste aussaat vernichtet hat. Glaube nächstes Jahr versuche ich einmal selbst zu veredeln, so schwer kann das ja nicht sein.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gurken im Freiland

celli » Antwort #100 am:

Also ich glaub nicht dass die Veredelung den Geschmack beeinträchtigt - wenn ich eine wässrige Sorte auf einen Kürbis veredle werden die Gurken natürlich wieder wässrig sein.
Sehe ich auch so. Am ehesten würde ich da dann noch die verschiedenen Wuchs- und Reifearten "verdächtigen". Meine Freilandgurke und Nachbars Sortengleiche Gewächshausgurke sind doch sehr verschieden in Geschmack und Wuchs. Das meine Besser ist, muss ich ja wohl nicht extra betonen. 8) ;D
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Gurken im Freiland

Brigitte12 » Antwort #101 am:

Hallo, mein großes Gurkenbeet (Einleger für Salzgurken) gibt es kaum Gurken ich sehe nur taube BlütenBilddabei wollte ich wenigstens 3 große Steintöpfe einlegen, so ein Reinfall !!!Gruß Brigitte
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Gurken im Freiland

Bienchen99 » Antwort #102 am:

Brigitte, was hast du denn für eine Sorte?bei mir sind die Blätter schon wieder gelb bis braun, aber die ranken trotzdem munter weiter und setzten Gurken an. Werden sicher keine 30 Gläser werden, aber ich hab ja auch noch genug vom letzten Jahr
Benutzeravatar
moreno
Beiträge: 1040
Registriert: 19. Mär 2013, 08:11
Kontaktdaten:

klimazone 8a 500m slm

Re:Gurken im Freiland

moreno » Antwort #103 am:

zu viel N ?
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Gurken im Freiland

mickeymuc » Antwort #104 am:

Ich hab hier "La Diva", die wächst sehr gut und kriegt eine Menge kleiner Salatgurken mit sehr gutem Geschmack. Gerade sehe ich etwas überrascht dass es gar keine F1 ist, sieh an. Die Sorte pflanz ich jetzt immer. Eine veredelte hab ich auch gekauft, Sorte unbekannt. Wächst gut und ist rein weiblich, aber hat sich m.E. am Anfang etwas übernommen - dann hatte ich paar Früchte sehr klein geerntet und jetzt wächst sie ordentlich und hängt voll.Salatgurken kann man nie zuviele haben :-)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Antworten