News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten? (Gelesen 15151 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #15 am:

Den Geschmack kann ich Dir nicht beschreiben, habe sie ja nicht gegessen. Ich habe nur mal Ingeborgs Kornelkirschen kosten dürfen. Die waren sowas von lecker, fast wie Kalamataoliven mit leicht fruchtiger Note.Das Rezept für die süßsauren Mirabellen oder Zwetschgen steht in einem alten Dr. Oetker Einmachbuch, kann ich hier nicht posten. Im Netz fand ich nix Vernüftiges, für meinen Geschmack alles zu saure Rezeptvarianten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

schwarze Tulpe » Antwort #16 am:

Dr. Oetker Einmachbuch - war auf dem Einband nicht ein rotweiß kariertes Geschirrtuch? Ich schau mal in den alten Büchern. Ich liebe süßsauren Kürbis. Vielleicht kann man bei dem Rezept Anleihe machen?Auf jeden Fall ist es eine tolle Idee. Eine für mich! Danke.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #17 am:

Nö, sieht so aus:http://www.amazon.de/Einmach-Ideen-Oetk ... h-ideenIch hatte das mal reduziert gekauft und mußte feststellen es war ein fehlerhaftes Exemplar, es fehlen die letzten 6 Seiten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

schwarze Tulpe » Antwort #18 am:

Lustig, so alte Erinnerungen, ich habe es hier gefunden:Ich habe es sicher geerbt.aella-edit: link repariert ;)
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #19 am:

Nun dann mal schnell den Bücherschrank durchsuchen, Rezept stehtauf Seite 158, ganz links ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

schwarze Tulpe » Antwort #20 am:

;D
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Zausel

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Zausel » Antwort #21 am:

Eine Gartenfreundin erzählte mal, daß man unreife Mirabellen auch zu falschen Oliven verarbeiten kann, ähnlich wie Kornelkirschen. ...
Korneliven schmecken anders, als Oliven. ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #22 am:

Korneliven schmecken anders, als Oliven. ;)
Danke für den Link.Ich weiß, daß sie anderst schmecken, trotzdem finde ich Ähnlichkeiten.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

schwarze Tulpe » Antwort #23 am:

Rezepte für Mirabellen süßsauer:http://www.mirabellenland.de/index.php/ ... en.htmlUnd noch Ideen für weitere Dörrmöglichkeiten:Mirabellen aufkochen wie Kompott, Saft abtrennen und den Mus dörren, Saft für Gelee verarbeiten.Ich denke, das muss mit rohen Früchten gehen, einfach pürieren, dörren und es entsteht ein leckeres Fruchtleder. Es lässt sich mit anderen Früchten mischen. Ich wollte schon immer Fruchtleder herstellen. Jetzt probiere ich es.Ich danke euch für euer Mitdenken und die wunderbaren Tipps.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Aella » Antwort #24 am:

Ich denke, das muss mit rohen Früchten gehen, einfach pürieren, dörren und es entsteht ein leckeres Fruchtleder. Es lässt sich mit anderen Früchten mischen. Ich wollte schon immer Fruchtleder herstellen. Jetzt probiere ich es.
das wollte ich auch schon immer mal machen!beim trocknen auf ein backblech mit backpapier streichen, gell´? und dann? in die sonne stellen? in den ofen? wie lange und bei wieviel grad ungefähr?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

schwarze Tulpe » Antwort #25 am:

Probier es einfach aus, oder recherchiere im Internet.Ich bin glücklicher Besitzer des großen Excalibur, habe aber auch den uralten Dörrex, das beste Gerät, das es je gab. Aber so viele Mirabellen immer in die Rundung legen, ist Strafarbeit für die Handgelenke, so wollte ich unbedingt rechteckige Auflageflächen, die sind ein Traum beim Belegen. Dazu gibt es noch das spezielle Auflagepapier für Fruchtleder u.a.. Ich habe aber gelesen, dass Backpapier gut geht.Beim Excalibur sitzt der Ventilator hinten, die Luft zirkuliert zwischen den Einschüben, super, war auch ein Kaufgrund. Beim Dörrex bläst der Ventilator vom Boden hoch, da würde ein Backpapier, das das gesamte Sieb bedeckt, stören. Oder man füllt kleinere Flächen auf und durchlöchert an den freien Stellen das Backpapier, dann kann die Luft zirkulieren und die Feuchtigkeit nach oben tragen.Der Backofen wäre dann zum Dörren solcher Flächen sicher günstig. Die Feuchtigkeit wird gut abgeblasen. Backofentür etwas öffnen.Wie lange die Trocknung braucht, weiß ich nicht. Das tolle, unverschämt teure Gerät, hat keine Rezeptsammlung. Da muss ich ausprobieren.Temperatur: 40°C - ich will die Vitamine erhalten, trockne nie heißer. Es hat sich bewährt. Alles Dörrgut ist köstlich.Ich würde es nicht zum Trocknen in die Sonne stellen. Bin schon gespannt auf das Ergebnis.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Zausel

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Zausel » Antwort #26 am:

Vielen Dank für die Anregung, Elro, für 3,02 € hat das Buch in sehr gutem Zustand hierher gefunden. ;) und ist gleich 23 Cent teurerErgänzung: 3,- € waren Verpackung und Versand ;)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #27 am:

Na hoffentlich gefällt Dir das Buch auch ;)Mit Kochbüchern ist das ja immer so eine Sache, meist verwendet man nur 2-3 Rezepte die wirklich gut gefallen und der Rest ist unnütz.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Mediterraneus » Antwort #28 am:

Korneliven schmecken anders, als Oliven. ;)
Danke für den Link.Ich weiß, daß sie anderst schmecken, trotzdem finde ich Ähnlichkeiten.
Der Kern in der Mitte?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Mirabellen - unreif oder mit Schorf - wie kann ich sie verarbeiten?

Elro » Antwort #29 am:

Hast Du schon die leckeren Kornelkirschen von Ingeborg gegessen?Dann wüßtest Du was ich meine.
Liebe Grüße Elke
Antworten