News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Entsteiner für Mirabellen (Gelesen 8434 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Entsteiner für Mirabellen

Paw paw » Antwort #15 am:

Galeo und Mickeymuc, danke für die Vorschläge. Ich werden mal die Marmelade versuchen. Zwetschgenmus (Powidl, ohneZucker) hab ich mal vor Jahren gemacht. Erinnere mich noch daran, dass die Zwetschgen stundenlang im Backofen eingekocht wurden. Die Kirschpflaumen sind ja noch viel saftiger. Das müßte eher, von der Konsistenz, in Richtung Apfelmus gehen.
Eva

Re:Entsteiner für Mirabellen

Eva » Antwort #16 am:

Kann ich mich mit einer Frage hier dranhängen? Was macht ihr mit nicht steinlösenden Früchten, wie Kirschpflaume?
Wir haben jemanden gefunden, der die gern für Schnaps abholt. :-[
Benutzeravatar
teichiris
Beiträge: 27
Registriert: 22. Dez 2009, 11:23

Re:Entsteiner für Mirabellen

teichiris » Antwort #17 am:

Für kleine Mengen tut's bei mir ein manueller Kirschentsteiner (auch dieses zangenähnliche Modell, nur viel kleiner als das Zwetschgengerät). Danach mit dem Messer halbieren hat sich für die Wurmkontrolle trotzdem noch als notwendig erwiesen.Habe mal gelesen, dass man Schalen und Kerne mit der Flotten Lotte wegpassieren kann (mein kleines Passiergerät ging bei den Kernen leider in die Knie).
Benutzeravatar
fireblade
Beiträge: 21
Registriert: 28. Apr 2007, 10:48

Re:Entsteiner für Mirabellen

fireblade » Antwort #18 am:

Ich probier's immer wieder mit der Lotte. Diesmal erst mit der Scheibe mit den ganz großen Löchern, dann nochmals mit der mittleren. Das Gelbe vom Ei war's auf alle Fälle nicht. Aber vielleicht bin ich einfach zu ungeduldig dafür.Die zweite Ladung habe ich dann mit wenig Wasser aufgekocht, den Mixer vorsichtig reingehalten und die Kerne mit dem Schaumlöffel rausgehoben. Das ging eigentlich ganz gut.Zum Entkernen für die Kriecherl, die ich einfriere, nehme ich auch den Kirschentkerner.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #19 am:

Ein Pflaumenentsteiner hat den Vorteil, daß er die Frucht aufschneidet und man wunderbar sehen kann ob die Frucht innen in Ordnung ist.Ich man da nicht lange rum, die Investition von damals 8 DM hat sich seit Jahren schon bezahlt gemacht.Das rumgeeiere mit der Flotten Lotte wo die Hälfte des guten Fruchtmuses bei den Kernen hängen bleibt und die Puterei hinterher, nö, das muß nicht sein.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
fireblade
Beiträge: 21
Registriert: 28. Apr 2007, 10:48

Re:Entsteiner für Mirabellen

fireblade » Antwort #20 am:

Ich dachte mir immer, die Früchte wären zu klein dafür? Kommt aber wahrscheinlich auch auf die Sorte drauf an.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Entsteiner für Mirabellen

Elro » Antwort #21 am:

Ein par einzelne sind schon zu klein, die landen dann im Mund ;) ;DNachtrag:Mirabellen kann man ebenso wie steinlösende Zwetschgen von Hand ganz ohne Entsteiner oder Messer öffnen. Dazu einfach mit Zeigefinger und Daumen die Frucht leicht drücken, schon platzt die "Naht" und man kann den Stein rausholen. Auch das geht schneller als mit der Flotten Lotte ;)
Liebe Grüße Elke
Antworten