
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pilze im Garten (Gelesen 234368 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Pilze im Garten
<ot>Das ist mir damals gar nicht aufgefallen - herrlich. Offensichtlich hat bristlecone einen Draht zum Jenseits.
</ot>

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pilze im Garten
Für genau solche Fragen gibts die Realsatiresendung von Mike Shiva. Da werden Sie geholfenNur: woher kommt die Sicherheit? Alles nur Selbstversuche bzw. Erfahrungen Verstorbener?Hilfe !!! Ich breche gleich vor Lachen zusammen![]()
;DWer zum Teufel hat denn bloss die Toten nach Ihren Erfahrungen interviewt???
*Noch immer die Lachtränen wegwische*Sorry, man möge mir meine Phantasie/Ironie verzeihen
![]()

Alle Menschen werden Flieder
Re:Pilze im Garten
Da staunt ihr wohl
, über was für Informationsquellen wir Mods so verfügen! Sogar mit dem Jenseits stehen wir in Verbindung - sogar ich ich als überzeugter Atheist! ;DAndreachen: Ich verzeihe Dir - wenn Du den nächsten Selbstversuch unternimmst - ich halt dann den Draht zu Dir, wenn's schiefgeht, damit Du berichten kannst! 


- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Pilze im Garten
Noch nie was von schamanischen Reisen in die Unterwelt gehört?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilze im Garten
Eine Bitte: Kann eventuell jemand diesen Pilz identifizieren? Er wächst auf einem ehemaligen Fichtenstandplatz, der vor ca. zwei Jahren mit Rindenmulch abgedeckt wurde. Das alte Wurzelsystem der Fichten ist noch vorhanden. Das getrocknete Exemplar auf dem Bild fanden wir im letzten Jahr! Er ist form- und farbstabil. Dieses Jahr konnten wir sehen, daß die Kappe (von oben mittig) vor dem Trocknen rot wie Marmelade ist.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pilze im Garten
Vielen Dank... Dunkler Tannen-Lackporling

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re:Pilze im Garten
Clathrus archeri. Mal wieder. Igitt. Ruht inzwischen in zugeknoteter Tüte in der Mülltonne.
Re:Pilze im Garten
Magst du mal riechen?Aber hübsch isser schon!
Re:Pilze im Garten
also ich finde den tintenfischpilz viel zu schön, als dass mich sein gestank (ich kenne ihn nicht) abschrecken würde. hätte ihn gern im garten. letztes jahr schickten mir 2 liebe user reste von dem. leider bis jetzt noch nichts sichtbar. vielleicht wird's ja noch.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pilze im Garten
Der Pilz stinkt nach Aas, also verfaultem Fleisch. Und zwar kräftig. Damit die Fliegen ihn recht schnell finden, um ihn reichlich zu vermehren. Ich rieche ihn immer zuerst und finde ihn dann. Muss - für mich zumindest - wirklich nicht sein. Aber jeden das seine

Re:Pilze im Garten
Ich würde ihn im Garten lassen.Aber ich habe dort ja auch Tote Pferde. ;DHier sind an mehreren Stellen im Garten Rotfußröhrlinge und andere, nicht mehr zu identifizierende Röhrlinge aufgetaucht, allerdings sind die ob des Regens der letzten Tage schneller verschimmelt, als man gucken konnte.Ziegenlippen hatten wir auch schon.Da ich die letzten Jahre immer wieder die Pilzreste vom Sammeln im Garten ausgebracht habe, bilde ich mir ein bzw. hoffe ich, dass es gelungen ist, einige Röhrlinge anzusiedeln.
- dmks
- Beiträge: 4320
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re:Pilze im Garten
Wir hatten mal einen nahen Verwandten (vermutlich pusillus, jedenfalls kugelförmig) inn einem Bambus aus Italien - und fälschlicherweise nach einem toten Tier gesucht...und das in einem ziemlich grßen Umkreis! Die Dinger stinken dermaßen!!!Der Pilz stinkt nach Aas, also verfaultem Fleisch. Und zwar kräftig. Damit die Fliegen ihn recht schnell finden, um ihn reichlich zu vermehren. Ich rieche ihn immer zuerst und finde ihn dann. Muss - für mich zumindest - wirklich nicht sein. Aber jeden das seine![]()
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.