News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 229522 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Guda » Antwort #1125 am:

Schaut mal wieviel Substrat die haben!Alpinenhaus, medierran, BoGaErlangen Bild
Tolles Bild - aber: im Alpinenhaus könnten das unsere sicher auch :-\ ;)So aber decke ich sie immer schön brav zu, auch wenn sie sich nach Jahren abstrampeln, bekommt ihnen besser
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1126 am:

Bei Uwe hat ein C.purpuranscens vor einer Woche angefangen zu blühen. Es sind schon reichlich dKnospen zu sehen. So früh hatte ich die nicht erwartet.Cyclamen all year round.
Bei mir blüht auch schon eine Pflanze. :D
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Venga » Antwort #1127 am:

Ich habe gerade gesehen, dass ein Cyclamen coum die Blätter gar nicht eingezogen hat. Im Gegenteil, es produziert fleißig weiter. Von dem anderen ist schon lange nichts mehr zu sehen.Sollte die Knolle nicht ruhen?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Staudo » Antwort #1128 am:

Manchmal irren die sich auch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Gartenplaner » Antwort #1129 am:

Eine Cyclamen hederifolium blüht schon :-[ BildBildDie sollte gefälligst warten, wie ihre 5 Artgenossen, von denen noch nix zu sehen ist, bis die Wiese dieser Tage gemäht wird ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Junka † » Antwort #1130 am:

Hier blühen Cyclamen purpurascens und hederifolium lustig und heftig zusammen. Hatten wir auch noch nicht.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

enaira » Antwort #1131 am:

Aber nur die weißen hederifolium...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1132 am:

... bei mir auch rosa und dunkelrot
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

partisanengärtner » Antwort #1133 am:

Bei mir blühen regelmässig C.hederifolium im Juli, einige sind auch schon im Juni dran gewesen. Hauptblüte steht aber noch aus.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Irm » Antwort #1134 am:

Bei mir blühen auch schon an einigen Stellen die Cyclamen hederifolium. Eins davon sticht heraus :D Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Ulrich » Antwort #1135 am:

Irm, macht die Pflanze das Regelmässig ?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

*Falk* » Antwort #1136 am:

Das ist ein ganz feines ! :-* "Dalmatiner-Cyclamen".
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

*Falk* » Antwort #1137 am:

BildCyclamen purpurascens mit leichtem Duft.Bildund Cycl. hederifolium mal hier und da ein paar Blüten.
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Irm » Antwort #1138 am:

Irm, macht die Pflanze das Regelmässig ?
nein, ich weiß noch nicht mal, was es ist, momentan diese eine Blüte, kein Blatt, nix. Ein Stück daneben sind ganz dunkelrote (an die ich mich erinnern kann) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011

Irm » Antwort #1139 am:

Das ist ein ganz feines ! :-* "Dalmatiner-Cyclamen".
;D jepp
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten