News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 37965 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8952
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

planwerk » Antwort #210 am:

Auf die Gefahr hin, mich jetzt lächerlich zu machen: Für mich sieht das verflucht nach einer Ipomoea aus!
Da geh ich mit. ;D
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Danilo » Antwort #211 am:

Da geh ich mit. ;D
Ich auch. Das unterste Blattpaar sieht sehr nach Ipomoea-Keimblättern aus. Und ich dachte immer, die vermehrt man hauptsächlich vegetativ...@Gartenplaner: Süßkartoffeln sind durchaus Stauden. 8) ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21072
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Gartenplaner » Antwort #212 am:

Ja, die ersten beiden Keimblätter sind zweilappig, die sind nur durch den Trockenstress sehr ramponiert.Allerdings hat Catalpa auch diese Teilung an den ersten Keimblättern...naja, wenn es eine Ipomoea ist, wird sich das ja relativ schnell zeigen, schneller, als wenns ein Gehölz wäre ;D Danke allen fürs Mitgrübeln :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Caira » Antwort #213 am:

würde mich mal der ipomoea anschließen.da gibts auch welche, die nicht einjährig sind. die bekannteste ist wohl ipomoea alba, die weiße mondwinde.ansonsten gibts da noch ein paar mehrjährige : http://www.sunshine-seeds.de/Schling-und-Kletterpflanzen-I-30_1195c.html die ipomoea alba habe ich auch, aus samen gezogen. die fängt erst seit dem es richtig warm ist, das wachsen an. die einjährigen blühen schon.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21072
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Gartenplaner » Antwort #214 am:

Fühlen sich die Blätter rauh-behaart an?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Caira » Antwort #215 am:

war gucken.die alba blätter sind unbehaart, fühlen sich weich an. weiss allerdings nicht mehr, ob die als sämling auch unbehaart war.war auch an den einjährigen. die sind von unten bis oben fein behaart, stiele und auch blätter.bei den anderen ipomoeas muss ich passen. die habe ich nicht.hab auch beim yams geguckt. meine sind unbehaart, die blätter sind allerdings spitzer und schmaler.grüße caira
grüße caira
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21072
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Gartenplaner » Antwort #216 am:

Danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Zausel

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zausel » Antwort #217 am:

Also meine vielen Catalpa sahen alle so aus
meine auch ;) "Catalpabeet"
fromme-helene

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

fromme-helene » Antwort #218 am:

Ist ja wirklich sehr ähnlich!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #219 am:

Ich hätte hier einen unbekannten und zierlichen Lauch, der mir heute vor die Linse gesprungen ist. Wie kann ich ihn ansprechen? ???
Dateianhänge
Allium_unbek._07-2014_900x900_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #220 am:

Allium carinatum ssp. pulchellum 'Album'https://www.nargs.org/photo/allium-cari ... llum-album
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Zwiebeltom » Antwort #221 am:

Danke. Den fand ich sehr hübsch, zumal das Laub noch nicht gelb gewesen ist.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #222 am:

Das ist interessant.Ich finde ihn auch sehr apart und habe hier auch eine Bezugsquelle gefunden:http://www.gewiehs-blumenzwiebeln.de/54 ... uberstaude hat ihn theoretisch auch im Programm, gibt als Farbe aber pink an...?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Scabiosa » Antwort #223 am:

Ist der eigentlich identisch mit Allium cirrhosum? Den würde es ja auch in violett geben.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #224 am:

Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Antworten