News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Phloxgarten II (2014)

plantomaniac » Antwort #3480 am:

Ich freue mich jetzt gerade über den echten Kirmesländler von dir, liebe Guda. Gestern hat er angefangen zu blühen. Nochmals vielen Dank!Liebe GrüßePlantomaniac
distel

Re:Phloxgarten II (2014)

distel » Antwort #3481 am:

gestern und heute Gewitter mit Sturzfluten und in den nächsten Tagen soll sich der Mist fortsetzen (dabei wäre wirklich kein Regen nötig) :P :P eigentlich ist jetzt Phloxhauptblüte aber das hält der robusteste Phlox nicht mehr auses könnte irgendwie langsam wettermäßig mal Sommer werden!!
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Phloxgarten II (2014)

Seed » Antwort #3482 am:

@Guda danke für die freundliche Begrüssung!Alls Phloxist würde ich mich sicher nicht bezeichnen.Das ist zu viel der Ehre, wenn ich bei Euch so mitlese wird mir ganz schwindelig bei so viel geballtem Fachwissen.Der Nickname hat weniger damit zu tun das ich gezielt aussäe,sondern eher damit das ich den Job gerne auch den Hauptdarstellern im Garten überlasseBlackbox heisst das jetzt ja wohl.Was Rehe angeht:inzwischen lieber mit Preiselbeeren und Spätzle auf dem Teller als Himbeeren, Rosen,Bistorta,Phlox kauend in den Beeten!
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #3483 am:

Zu Kirmesländler gibt es hier aussagekräftige Bilder.Und auch auf die Gefahr hin, es mir mit einigen zu verderben: Diese Vergleiche von Phloxfotos ohne kalibrierten Monitor und andere standardisierte Aufnahmeparameter bringen nichts.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3484 am:

Ich freue mich jetzt gerade über den echten Kirmesländler von dir, liebe Guda. Gestern hat er angefangen zu blühen. Nochmals vielen Dank!Liebe GrüßePlantomaniac
Oh, bitte, gerne :)!Hier hat er auch grad zu blühen begonnen. (Ich möchte zu gern wissen, wann die Phloxe früher blühten; bzw. was "Spät" heißen sollte. Vor Anfang August hat er bei mir noch nie geblüht, allerdings auch nicht später als Beginn des dritten Drittels, und das sehe ich nun wirklich nicht als spät an)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxgarten II (2014)

zwerggarten » Antwort #3485 am:

der phlox blüht - 'elfe' sehr schön, andere auch. 'lasse' hat den einen, besonders üppigen fettblütenstandigen von zweieinhalb trieben zwanzig zentimeter überm erdboden durch abknicken verloren. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3486 am:

gestern und heute Gewitter mit Sturzfluten und in den nächsten Tagen soll sich der Mist fortsetzen (dabei wäre wirklich kein Regen nötig) :P :P eigentlich ist jetzt Phloxhauptblüte aber das hält der robusteste Phlox nicht mehr auses könnte irgendwie langsam wettermäßig mal Sommer werden!!
Das klingt nicht gut! Hier gibt es paar Tage lang hohe Temperaturen, dass die Erde bockelhart wird, dann ein oder zwei Tage Wolkenbrüche, und es beginnt von vorn. Auch nicht besser.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3487 am:

@Guda danke für die freundliche Begrüssung!Alls Phloxist würde ich mich sicher nicht bezeichnen.Das ist zu viel der Ehre, wenn ich bei Euch so mitlese wird mir ganz schwindelig bei so viel geballtem Fachwissen.Der Nickname hat weniger damit zu tun das ich gezielt aussäe,sondern eher damit das ich den Job gerne auch den Hauptdarstellern im Garten überlasseBlackbox heisst das jetzt ja wohl.Was Rehe angeht:inzwischen lieber mit Preiselbeeren und Spätzle auf dem Teller als Himbeeren, Rosen,Bistorta,Phlox kauend in den Beeten!
8) ;)
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3488 am:

Wie groß ist Tüpfelchen und wie groß sind ihre Blüten?
Ca. 80 cm hoch und etwas mehr als 3 cm Blütendurchmesser.Bei 'Ping Pong' klingelt es übrigens bei mir. Das könnte ein Gartencenterphlox sein, den ich letztes Jahr mitnahm. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32219
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxgarten II (2014)

oile » Antwort #3489 am:

'Lasse' braucht bei mir noch. 'Edens Smile' kam nicht gut durch den Winter und der einzige blühende Stängel knickte jetzt auch noch ab (unten) ::) . Dennoch sieht so einiges ganz gut aus. Der Phlox, der nicht 'Europa' ist, zeigt sein Rosa mit rotem Auge (finde ich jetzt nicht soo aufregend), aber die roten Knospen, der Doldenaufbau und die Wüchsigkeit sind klasse.
Dateianhänge
Nicht_Europa_140727.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #3490 am:

In einer Diskussion zu Foersters ´Monte Cristallo´ wurde behauptet, diese Sorte würde man an zartrosa Einzelblüten erkennen. Ist das wirklich so ?Hier wird das auch behauptet: http://www.pflanzenversand-gaissmayer.d ... e.html#Bei Rieger findet man ein ähnliches Bild.In England wird dieser Phlox als ´Monte Cristallo´ verkauft:http://www.specialperennials.com/Phlox/ ... stallo.htm
Viele Grüße, 
Hortus
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3491 am:

??? Meiner ist reinweiß und duftet mich gerade aus 2 m Entfernung kräftig an, nachdem der Regen kürzlich den Trieb mit der größten Dolde abbrach. Und ich vertraue der Quelle, von der ich ihn habe. ;)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7150
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #3492 am:

Mein Monte Cristallo kam letztes Jahr von z.L. und ist jetzt im Aufblühen teilweise leicht rosa getönt, allerdings nicht so ausgeprägt wie bei specialperennials.Im letzten Jahr gab es schon eine Diskussion um weiße Phloxe, die in der Juli/August-Hitze rosa Tönungen annahmen. In den vergangenen Wochen hatten wir hier auch immer wieder Temperaturen über 30°C.Zur Sortenidentifikation sollten wir sicher mehr Angaben zusammen tragen als nur die oft variable Blütenfarbe.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7150
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #3493 am:

Zu Kirmesländler gibt es hier aussagekräftige Bilder.Und auch auf die Gefahr hin, es mir mit einigen zu verderben: Diese Vergleiche von Phloxfotos ohne kalibrierten Monitor und andere standardisierte Aufnahmeparameter bringen nichts.
Sehr richtig.Bei Rieger sieht man sehr schön, dass im roten Auge um die Röhre das Zentrum weiß bleibt. Da der Weißanteil in der Blüte sehr variabel ist und sich auch fast vollständig in Rosatönungen verwandeln kann, ist dies das sicherste Farbmerkmal zur Bestimmung dieser Sorte.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7150
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Norna » Antwort #3494 am:

Na lila sieht bei mir anderst aus.Es war ein Steckling und steht noch im Topf, Höhenangaben kann ich darum noch nicht machen.
Dein Bild trägt den Titel: violett mit wei(ß)es Auge.Von rosa ist da nicht die Rede, und hier auch nichts zu sehen. :)
Antworten