

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Der echte 'Europa' wäre vor dem Dost natürlich ein schöner Kontrast, ich glaube, ich habe auch so einen, es ärgert halt um vergeudete Zeit.'Lasse' braucht bei mir noch. 'Edens Smile' kam nicht gut durch den Winter und der einzige blühende Stängel knickte jetzt auch noch ab (unten). Dennoch sieht so einiges ganz gut aus. Der Phlox, der nicht 'Europa' ist, zeigt sein Rosa mit rotem Auge (finde ich jetzt nicht soo aufregend), aber die roten Knospen, der Doldenaufbau und die Wüchsigkeit sind klasse.
Kennt jemand die Sortenbeschreibung von Foerster ? Eigentlich war doch das Farb-Wischi-Waschi nicht Foersters Ding.Ich wage zu bezweifeln, dass der bei Specialperennials gezeigte Phlox der echte 'Monte Cristallo' aus Foersters Zeiten sein soll.
soll ich mal kurz nachschauen?Kennt jemand die Sortenbeschreibung von Foerster ? Eigentlich war doch das Farb-Wischi-Waschi nicht Foersters Ding.Ich wage zu bezweifeln, dass der bei Specialperennials gezeigte Phlox der echte 'Monte Cristallo' aus Foersters Zeiten sein soll.
Eben, er betonte, grundsätzlich klare Farben zu bevorzugen, von besonderen Ausnahmen abgesehen (Parmaveilchen z.B., aber auch nur, weil blaue Phloxe sich anders verhielten.)Monte Cristallo ist von 1962, da wurden die Beschreibungen wohl schon sparsamer. Im Foerster-Kompendium steht nur, dass M.C. eine Sorte in " weiß, nur in Hitzeperioden zu leicht ins Rosa tendierende Blütenfarbe " sei. "eine der höchsten und spätesten Flammenblumen im Sortiment"August bis September , 140 cmKennt jemand die Sortenbeschreibung von Foerster ? Eigentlich war doch das Farb-Wischi-Waschi nicht Foersters Ding.
Leana, hättest Du gerne ein Stück@Guda, dein Kirmesländler ist sehr schön. Die Staude im Hintergrund passt super dazu.
@Guda, sehr gerne, danke. So was schönes hast du weggeworfen, ist aber verständlich, mit der Zeit bleiben welche oder gehen welche, werden verkleinert. Bei dem spricht es dann für gutes Wachstum. Ich habe mir Kirmesländler im Frühjahr bestellt und Miss Holland bekommen. Es waren dieses Jahr soviele falsche Sorten bei, das ärgert sehr. Dein Papageno war letztes Jahr schon super, dieses Jahr sehen die Dolden größer aus und der ist noch hübscher. Ist es Papagena im Hintergrund? Blühen die anderen aus der Serie auch schon? Ich habe bei mir Sarastro(blüht zur Zeit) und Königin der Nacht(wird in den nächsten Tagen aufblühen).Leana, hättest Du gerne ein Stück@Guda, dein Kirmesländler ist sehr schön. Die Staude im Hintergrund passt super dazu.? Ich habe schon sooooooooo viel fortgeworfen! Ist nicht mehr viel da, aber ein Teilstück im Herbst geht noch gut .
Gut, dann kommen Dost und Kirmesländler im Herbst.Der helle Phlox ´hinter Papageno ist Papagena, ebenso schön, sollte aber vielleicht nicht neben ihrem Liebsten stehen, sie sieht farblich neben ihm etwas fade aus. Sarastro ist ein wuchtiger Phlox und blüht auch schon. Die anderen folgen demnächst.@Guda, sehr gerne, danke. So was schönes hast du weggeworfen, ist aber verständlich, mit der Zeit bleiben welche oder gehen welche, werden verkleinert. Bei dem spricht es dann für gutes Wachstum. Ich habe mir Kirmesländler im Frühjahr bestellt und Miss Holland bekommen. Es waren dieses Jahr soviele falsche Sorten bei, das ärgert sehr. Dein Papageno war letztes Jahr schon super, dieses Jahr sehen die Dolden größer aus und der ist noch hübscher. Ist es Papagena im Hintergrund? Blühen die anderen aus der Serie auch schon? Ich habe bei mir Sarastro(blüht zur Zeit) und Königin der Nacht(wird in den nächsten Tagen aufblühen).
so steht es auch bei Gaißmayer, der sehr zuverlässig ist in solchen Sachen. Ich soll also in den Katalog aus den 80er von Bronim nicht reinschauen?Eben, er betonte, grundsätzlich klare Farben zu bevorzugen, von besonderen Ausnahmen abgesehen (Parmaveilchen z.B., aber auch nur, weil blaue Phloxe sich anders verhielten.)Monte Cristallo ist von 1962, da wurden die Beschreibungen wohl schon sparsamer. Im Foerster-Kompendium steht nur, dass M.C. eine Sorte in " weiß, nur in Hitzeperioden zu leicht ins Rosa tendierende Blütenfarbe " sei. "eine der höchsten und spätesten Flammenblumen im Sortiment"August bis September , 140 cmKennt jemand die Sortenbeschreibung von Foerster ? Eigentlich war doch das Farb-Wischi-Waschi nicht Foersters Ding.