News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze (Gelesen 461625 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Auffallende Gehölze

lune5 » Antwort #1110 am:

Bin ich hier jetzt richtig?Ich habe im Frühjahr ein Bäumchen Virburnum plicatum Dart's Red Robin gesetzt. Seit neuestem werden die Blätter von der Spitze her braun. Am Gießen kann es nicht liegen. Sonnenbrand? Zurzeit kriegt er viel Sonne ab, den Rest des Jahres steht er im Hausschatten. Laut Gärtner sollte er das "abkönnen".LG lune
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Auffallende Gehölze

lune5 » Antwort #1111 am:

Weiß keiner was dazu? Hitzeschaden? Kann es sein, dass er sich mit der Zeit an den sonnigen Standort gewöhnt? (Falls er in seinem früheren Leben immer im Schatten gestanden hat, z. B. :))
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #1112 am:

Hallo lune,ohne aussagekräftige Fotos mag ich keine Ferndiagnosen machen.Hitze könnte sein, es gibt jedoch leider auch das Gegenteil von zu wenig Wasser, dass solche Schäden hervorrufen kann. Schlimmstenfalls ist es eine Pilzkrankheit.Was hast du überhaupt für einen Gartenboden?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Auffallende Gehölze

Kenobi † » Antwort #1113 am:

Hallo lune,bei Viburnum plicatum ist es sehr wahrscheinlich ein Trockenschaden. Nur eingewachsen macht es dieser Gattung nix mehr aus. Hab ich schon oft feststellen können.Dann gibt es aber auch Sorten, die überhaupt keine Sonne vertragen. Dazu zählt meiner Erfahrung nach 'Watanabe'. 'Mariesii' verträgt volle Sonne. Letzteren hab ich dieses Jahr meiner Schwester geschenkt, damit er mit seinem breit ausladendem Wuchs eine hässliche Ecke kaschiert. Zwei Wochen später war er halb vertrocknet. ("Aber wir gießen doch jeden Tag" ::) )
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

troll13 » Antwort #1114 am:

::) ::) ::)
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Auffallende Gehölze

Kenobi † » Antwort #1115 am:

Der Standardsatz von Kunden in deutschen Baumschulen ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1116 am:

...Dann gibt es aber auch Sorten, die überhaupt keine Sonne vertragen. Dazu zählt meiner Erfahrung nach 'Watanabe'....
Danke!!!Dann werd ich ihn anstatt zu entsorgen vielleicht doch noch irgendwo in den Vollschatten zwängen ;D Der hat bisher jedes Jahr diese vertrockneten Blattzipfel gehabt :P Dieses Jahr blüht er auch noch gar nicht nach - ich werd eine Fothergilla x intermedia 'Blue Shadow' an seiner statt pflanzen :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Kenobi †
Beiträge: 976
Registriert: 10. Dez 2013, 14:21
Kontaktdaten:

Oberpfalz, WHZ 6b

Re:Auffallende Gehölze

Kenobi † » Antwort #1117 am:

Fothergilla x intermedia 'Blue Shadow'
Ich fürchte damit führst du das Problem nur weiter, mit einer anderen Pflanze... Fothergilla ist bei uns in Bayern nix für die volle Sonne. Verbrennt regelmäßig. Kann sein, dass sie in maritimen Klima anders reagiert. Auf jeden Fall mag sie keine trockenen Böden.Darüberhinaus halte ich 'Blue Shadow' für eine äußerst schlechte Sorte. Sie wird hier regelmäßig von einer Blattkrankheit befallen >:(
troll13 hat geschrieben:Die "Herbstfärbung" ist übrigens bei der grünen Diervilla der orangefarbene Frühjahrsaustrieb. ;)
Hast du Erfahrung mit der Sorte 'Dise'? Ich rätsle, wie sie sich von der Art unterscheiden soll...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1118 am:

Naja, dort, wo der Viburnum 'Watanabe' steht ist Halbschatten, also den ganzen Morgen über Schatten und am späteren Nachmittag kommt die Sonne da hin.Wohl davon kriegt er die vertrockneten Blattspitzen.Außerdem ist es die feuchteste Stelle in meinem Garten.Andererseits hat sich ein erstes Exemplar von 'Blue Shadow' einige Meter weiter bisher sehr gut entwickelt, obwohl etwas trockener stehend - da bin ich erstmal zuversichtlich.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lune5
Beiträge: 345
Registriert: 12. Jul 2009, 12:24

Re:Auffallende Gehölze

lune5 » Antwort #1119 am:

Beruhigend, dass er grundsätzlich Sonne verträgt. Auf das, was auf den Etiketten steht, ist ja nicht immer Verlass.@ Troll: Wir haben Sandboden (allerdings habe ich beim Pflanzen ordentlich Kompost mit eingearbeitet) und an der Stelle ist leichtes Gefälle. Vielleicht hätte ich auch den Wurzelballen etwas auflockern sollen. Dann wird es wohl wirklich an Trockenheit liegen, weil das erst mit der Hitze anfing. An den Zweigspitzen sind jetzt neue Blättchen ohne Braunfärbung gekommen. Das gibt Hoffnung. Ich habe ihm auch schon angedroht, dass er rausfliegt, weil ich nicht weiß, wo ich ihn sonst hinsetzen könnte.LG lune
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Janis » Antwort #1120 am:

Ich hab meinen Cephalanthus occidentalis jetzt seit ca. 5 Jahren, als ich ihn gekaft habe, war er auch nicht ganz winzig. Da er jedoch nur 1,00 – 1,50 m hoch wird, kann der jährliche Zuwachs vielleicht stimmen.Aber die Blüten aus diesen kugeligen Knöpfen werden nicht grösser als ca. 1 cm – ist das normal? Kompost hatte er im Frühjahr bekommen, sonst nichts. Er steht halbschattig, ca. 8 - 10 m von der Kastanie entfernt. In dieser Entfernung stehen aber auch jede Menge anderer Sträucher, denen es gut geht. Eggert schreibt als Boden "normal bis feucht".
LG Janis
enigma

Re:Auffallende Gehölze

enigma » Antwort #1121 am:

Der möchte es möglichst sonnig, der Boden kann, muss aber nicht feucht bis nass sein. Der Strauch kann sogar zeitweilig im Wasser stehen.
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Janis » Antwort #1122 am:

Dann muss er umziehen, hilft nichts.Wie gross sind die Blüten normalerweise?
LG Janis
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Auffallende Gehölze

Gartenplaner » Antwort #1123 am:

Die sind doch nie größer - oder meinst du die gesamten "Knöpfe"?Ich kenn das so, dass die Knöpfe vielleicht 2cm Durchmesser haben und die dünnen, stäbchenförmigen Blüten dann nochmal 1cm abstehen nach fast allen Seiten, also der blühende Blütenstand insgesamt 4cm Durchmesser hat ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Janis
Beiträge: 3709
Registriert: 8. Sep 2013, 15:24
Kontaktdaten:

Re:Auffallende Gehölze

Janis » Antwort #1124 am:

Die sind doch nie größer - oder meinst du die gesamten "Knöpfe"?Ich kenn das so, dass die Knöpfe vielleicht 2cm Durchmesser haben und die dünnen, stäbchenförmigen Blüten dann nochmal 1cm abstehen nach fast allen Seiten, also der blühende Blütenstand insgesamt 4cm Durchmesser hat ???
So - ein Foto von heute Abend:die Knöpfchen ohne "Stacheln" haben vielleicht 1,2 mm und die mit Stacheln 1,8 mm. Ein Teil ist, wie man sieht, schon verblüht.Insgesamt 4 cm werden sie leider nicht. So waren die Blüten in der Gärtnerei, als der Knöpfchenstrauch mir damals so gut gefiel. Bild
LG Janis
Gesperrt