News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Geranium 2014/2015 (Gelesen 48676 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Scabiosa » Antwort #270 am:

....leider war das hier auch so, oile. Schön vermehrt hat sich aber z.B. G. 'Joy', das hatte auch Startschwierigkeiten.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #271 am:

Und ich entdeckte heut zwei zusätzliche 'Rozanne's, von deren Existenz ich gar nicht wusste. ;DBeide haben sich aus Wurzelresten, die beim Umpflanzen im Boden verblieben, regeneriert. Da ich die Stellen neu bepflanzt habe, klimmen beide nun meterhoch in andere Stauden.Die umgesetzten Mutterpflanzen sind um einiges mickriger. ::)
distel

Re:Geranium 2014

distel » Antwort #272 am:

wie reagiert Geranium sanguineum auf Rückschnitt nach der Blüte - remontiert die Pflanze und wenn ja, nur mit Blättern oder auch Blüten?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Geranium 2014

nana » Antwort #273 am:

wie reagiert Geranium sanguineum auf Rückschnitt nach der Blüte - remontiert die Pflanze und wenn ja, nur mit Blättern oder auch Blüten?
Geranium sanguineum 'Apfelblüte' blüht nach. Allerdings schneide ich die Blätter kaum zurück, nur die Blütenstängel.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #274 am:

wie reagiert Geranium sanguineum auf Rückschnitt nach der Blüte - remontiert die Pflanze und wenn ja, nur mit Blättern oder auch Blüten?
Ich schneide sämtliche G. sanguineum-Sorten um die Sonnenwende bodeneben zurück: das Blattwerk regeneriert sich grundsätzlich sehr gut, die Blühfreudigkeit ist sortenabhängig und hängt vom Witterungsverlauf ab. Nach meiner Erinnerung blühen hier alle Sorten mindestens vereinzelt nach, einen mit der Erstblüte vergleichbaren Blütenreichtum bringt aber keine Sorte mehr hervor, allenfalls die Hybride 'Tiny Monster'.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #275 am:

Bei mir nur mit erneutem Laubaustrieb. Eine Nachblüte wäre sicher schön, habe ich hier jedoch noch nicht feststellen können
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re:Geranium 2014

distel » Antwort #276 am:

:D danke für die schnellen Antworten;Sonnwende ist zwar vorbei aber ich werde mal einige zurückschneiden - das "Gestrüpp" mancher Sorten stört mich irgendwie
distel

Re:Geranium 2014

distel » Antwort #277 am:

und habt ihr Erfahrung mit Geranium 'Rozanne';das Teil blüht bei mir zwar anhaltend aber diese Endlostriebe sind weniger schön;blüht die nach Rückschnitt wieder?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

Staudo » Antwort #278 am:

Ja, die kannst Du bedenkenlos abschneiden. Allerdings sind die langen Ranken sortentypisch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
distel

Re:Geranium 2014

distel » Antwort #279 am:

in einigen öffentlichen Gärten zeigt sich diese Sorte im Spätsommer sehr kompakt und dicht mit Blüten besetzt und meine Vermutung ist, dass dies die Folge eines sommerlichen Rückschnittes ist
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #280 am:

Ich bin sogar der Meinung, die Saison beginnt für 'Rozanne' erst so richtig nach dem ersten Rückschnitt, der hier optisch im Hochsommer auch angebracht ist. Der Neuaustrieb bleibt bei schwindender Taglänge länger ansehnlich und die Pflanze blüht bis zum ersten stärkeren Frost durchweg reich.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #281 am:

in einigen öffentlichen Gärten zeigt sich diese Sorte im Spätsommer sehr kompakt und dicht mit Blüten besetzt und meine Vermutung ist, dass dies die Folge eines sommerlichen Rückschnittes ist
Das vermute ich auch.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Geranium 2014

troll13 » Antwort #282 am:

Ich bin nie auf den Gedanken kommen, sie zurückzuschneiden.Hier hat sie sich inzwischen in einer abgeblühten Hydrangea serrata hochgehangelt und blüht mit einer Bistorta amplexicaule im Hintergrund um die Wette. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
distel

Re:Geranium 2014

distel » Antwort #283 am:

drei Pflanzen werden jetzt mal zurückgeschnitten die andern dürfen dieses Jahr noch "wuchern" - mal sehen, was mit besser gefallt ;) danke für die Antworten!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Geranium 2014

Danilo » Antwort #284 am:

Hier verbrennen sie bei sonnigem Stand und Witterung wie zuletzt, bei absonnigem "verspinnen" sie, d.h. sind irgendwann so voll von Spinnweben, dass die Blätter darunter verschimmeln. ::)Hier hangeln sie auch an allem, was sie greifen können. Besser kann das nur 'Nimbus'.
Antworten