News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 187929 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2014

Galeo » Antwort #1095 am:

Ja richtig so steht es geschrieben die praxis zeigt aber was anderes ich arbeite seit fast 20 jahren mit sorten dessen grundmaterial F1 war und hab aber bis heut keine spaltung das thema ist die selektierung man muß wirklich nur die königsfrucht nehmen alles andere ist mist und das selbe geschieht auch bei samenfesten sorten wenn man das nicht einhält bekommt man auch weiß was raus und es sprechen auch andere leute wie Zipser vo arche noah und thomas wagner das dies so ist ja und wenn man nicht ordentlich arbeitet hat man eben diese probleme wie gesagt ich hab schon ca 30 sorten die aus F! immer noch so ausschauen wie ich den samen gekauft hab also ist das nur von der samenlobby in die welt gesetzt warum kann man sich ja denken
Was ist eine Königsfrucht und wie sieht sie aus?LG GaleoEdit: Zitat von Nichtzitat getrennt.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re:Tomaten 2014

Urmele » Antwort #1096 am:

Sorry,OtMag sein, dass ich altmodisch bin, aber ich hasse es wenn jemand ohne Punkt, Komma Groß-und Kleinschreibung seinen Beitrag einfach so unhöflich hinrotzt!Ot EndeEine Königsfrucht bei Tomaten ist mir auch noch nicht begegnet, wie erkennt man die?
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1097 am:

Sorry,OtMag sein, dass ich altmodisch bin, aber ich hasse es wenn jemand ohne Punkt, Komma Groß-und Kleinschreibung seinen Beitrag einfach so unhöflich hinrotzt!Ot Ende
Stimme dir zu. OT Ende.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Tomaten 2014

zwerggarten » Antwort #1098 am:

vermutlich ist eine königsfrucht das, was aus einer sog. "königsblüte" entsteht (vergleiche bei paprika und chili): die allererste, einzelne blüte an oberster stelle des nicht-mehr-leittriebes, der sich dann darunter verzweigt. ich habe das dieses jahr an einer fleischtomate, vor lauter verbänderung der knospe verkümmerten alle nebenknospenanlagen und mit dem leittrieb war es dann auch gleich vorbei. @ galeo: du machst dir da - sicher unabsichtlich - fremden text zueigen, durch dein vermurkstes zitat - mal den grundkurs zitieren belegen? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Tomaten 2014

July » Antwort #1099 am:

Ja und diese sogenannte Königsfrucht hat manchmal eine andere Form wie die folgenden Tomatenfrüchte.Ich breche diese Monsterblüten meistens aus, sie sind hübsch, aber da geht mir zuviel Kraft rein.Bei Paprikas breche ich die auch aus, so liefern sie schnell mehr Früchte.....auch wenn das Vernichten einer so schönen Blüte weh tut....Sonnige Grüsse von July
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re:Tomaten 2014

Bumblebee » Antwort #1100 am:

Meine beiden Terrassentomaten 'Kremser Perle' und 'Sweet Million' haben mir rechte Freude bereitet, Doch nun sind trotz guter Pflege sämtliche Blätter gelb-vertrocknet. Die Ernte war zwar klein, aber recht schmackhaft. Woran könnte das gelegen haben? Wasser und Nährstoffversorgung waren eigentlich ganz gut.
^^
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1101 am:

Ja richtig so steht es geschrieben die praxis zeigt aber was anderes ich arbeite seit fast 20 jahren mit sorten dessen grundmaterial F1 war und hab aber bis heut keine spaltung das thema ist die selektierung man muß wirklich nur die königsfrucht nehmen alles andere ist mist
Deine 20 Jahre Erfahrung haben noch nie eine Aufspaltung gesehen?Ich habe schon jede Menge gesehen.Vor drei Jahren wollte ich mal Santorange F1 testen, es wurden dattelförmige rote Tomaten mit wenig Aroma.Zum Thema Königsfrucht wurde ja schon einiges geschrieben. Bei Fleischtomaten ist das meist eine ziemlich verwachsene Frucht. Was soll da Sinn machen von so einem "Krüppel" Samen zu ernten?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1102 am:

Sei es drum - bei mir wird gerade das 8. Kilo geerntet... für meinen Bedarf völlig ausreichend. Es sind noch ungefähr doppelt so viele dran. Eintriebig, Blattschnitt usw.usw. ... vermutlich alles, was man nicht machen sollte.Dennoch: auch ein blindes Huhn läuft mal gegen die Wand ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Natura
Beiträge: 10714
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Tomaten 2014

Natura » Antwort #1103 am:

Heißt das nicht:"findet mal ein Korn ???" .Gegen die Wand wird es wohl öfter laufen ;). Meine Tochter arbeitet in der Samenzucht, sie sagt welche Frucht man nimmt ist egal. Und F1 spaltet sich auf, es kann nur sein dass man es als Laie gar nicht merkt. Man kann aus den Nachfolgefrüchten wieder samenfeste Sorten züchten, aber F1 ist es nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Tomaten 2014

Galeo » Antwort #1104 am:

vermutlich ist eine königsfrucht das, was aus einer sog. "königsblüte" entsteht (vergleiche bei paprika und chili): die allererste, einzelne blüte an oberster stelle des nicht-mehr-leittriebes, der sich dann darunter verzweigt. ich habe das dieses jahr an einer fleischtomate, vor lauter verbänderung der knospe verkümmerten alle nebenknospenanlagen und mit dem leittrieb war es dann auch gleich vorbei. @ galeo: du machst dir da - sicher unabsichtlich - fremden text zueigen, durch dein vermurkstes zitat - mal den grundkurs zitieren belegen? ;)
Ja, ich habe es auch bemerkt, dass es mal wieder schief gegangen ist. Tut mir leid. Ich werde es mir in Zukunft verkneifen, schnell noch vor der Arbeit zu schreiben. Dann sinkt die Fehlerquote bestimmt. Oder vorher die Vorschau bemühen.Also, ich habe den Text mit F1 nicht hingerotzt.Über die Königsblüte habe ich auch nur bei Paprika gehört und dass man sie abkneifen soll.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

toto » Antwort #1105 am:

Heißt das nicht:"findet mal ein Korn ???" .Gegen die Wand wird es wohl öfter laufen ;).
Es sollte ein Scherz sein... Humor ist, wenn man trotzdem lacht :D.Ich las, daß eine sogenannte "Königsblüte" ein Märchen ist.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Conni

Re:Tomaten 2014

Conni » Antwort #1106 am:

Ich las, daß eine sogenannte "Königsblüte" ein Märchen ist.
Dagegen spricht die Erfahrung: Die erste Blüte ist häufig anders geformt, die daraus entstehenden Früchte sind es auch. Ganz sicher ein Märchen ist aber, dass sich die Nachkommen einer F1 nicht aufspalten. Rupert, im Ernst: Du säst Samen aus F1-Tomaten, mehrere von einer Frucht und erhältst lauter identische Nachfahren mit denselben Eigenschaften, wie sie die F1-Mutterpflanze hatte? Das ist schlicht nicht möglich.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1107 am:

Das kann nur sein wenn bei alten samenechten Sorten im Handel einfach ein F1 an den Namen dran gehängt wird um sie vor Nachbau zu schützen. Auch sowas gibt es. Ansonsten unmöglich.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten 2014

schwarze Tulpe » Antwort #1108 am:

Ich habe eine gelbe Johannisbeertomate, die neben den gelben auch rote Tomaten trägt, die lecker schmecken. Interessant ist, dass ich keine rote Johannisbeertomate habe. Kennt ihr dieses Phänomen?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Rupert
Beiträge: 8
Registriert: 26. Jul 2014, 11:12

Re:Tomaten 2014

Rupert » Antwort #1109 am:

;D ;D ;D ;Dja das ist ja schön was man hier so schreibt schön das ihr euch sogar über meine schreibweise aufregt lach aber euch beiden für mci ist es unhöflich wenn ich schimpfe und mich aber im profil nicht so richtig zu erkennen gebe damit man es nicht weiß mit wem man es zu tun hat ;D ;D ;D#ja ihr seid nahe dran die königsfrucht ist meist die große blüte muß aber nicht sein die frucht entspricht genau der beschreibung der sorte dafür führt man ja eine identitätsliste das ist ja das was samenfirmen meist nicht ordentlich machen grins darum ist es ja nicht egal welche frucht man nimmt hatte jetzt schon leute bei mir die haben sich eine german gold gekauft die sieht aber aus wie orang russin für sowas führt man eben so eine liste ich machte es auch nur weil ich ja mal an die 150 sorten hatte und viele ziemlich gleich aussehen und ich merkte eben schnell wie hilfreich sowas ist hab zwar auf 36 sorten reduziert mache das aber trotzdem weiter um die sortenreinheit zu behalten vor allem macht es mir spass richtige fleischtomaten bis1600g zu ernten wie das mit der königsfrucht funktioniert kann man aus keltischen und wedischen gartenlehren herausfinden den es ist wirklich nicht egal welche frucht man nimmt hab genug getestet !!! Bin schon auf eure antworten gespannt :o ;D :D
Die Natur zeigt dir wies funktioniert
Antworten