News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essigbaum im Kübel (Gelesen 10236 mal)
Moderator: AndreasR
- Pinselstrich82
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Jul 2014, 16:38
Essigbaum im Kübel
Hallo, da ich den Essigbaum so schön finde, hat mir meine Freundin aus ihrem Garten ein knapp 2m hohes Bäumchen mitgebracht. Sie hat den ganzen Garten voll damit.Da ich wusste, dass der Essigbaum ausläuferbildend ist, habe ich ihn in einen großen Kübel gepflanzt.Zuerst hat der Baum schlecht ausgesehen. Alle Blätter und die zwei Fruchtstände sind verwelkt. Jetzt aber hat er wieder voll ausgetrieben und steht ganz grün da.Hat jemand von euch auch einen Essigbaum im Kübel? Muss ich was besonderes beachten? Wie macht ihr das im Winter?GrüßeKerstin
Re:Essigbaum im Kübel
Wie andere Kübelpflanzen auch behandeln: regelmäßig wässern, gelegentlich düngen, Erde sollte nicht zu nass sein. Insgesamt robust und fast unverwüstlich.Im Winter kannst du den unbesorgt draußen stehenlassen.
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Essigbaum im Kübel
GG hatte jahrelang einen Essigbaum im Kübel auf dem Balkon stehen - und er ist wahrlich niemand, der Pflanzen hätschelt
Der Essigbaum bekam Regen von oben, selten mal einen Schluck aus der Gießkanne. Ob er jemals Dünger gesehen hat, weiß ich nicht. Den Baum störte das nicht, er hat jeden Herbst wunderschön gefärbt... Und im Winter stand er ungeschützt draußen und wartete auf das Frühjahr.Ich glaube, ein unkomplizierteres Kübelgehölz gibt es kaum... Viel Erfolg damit!


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- Pinselstrich82
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Jul 2014, 16:38
Re:Essigbaum im Kübel
Danke euch beiden für die Antwort. Das hört sich ja super an
Da freu ich mich ja schon auf den Herbst mit meinem Essigbäumchen.

Re:Essigbaum im Kübel
Da habt ihr mich drauf gebracht, was ich mit dem riesigen Kübel noch anfangen kann, der sinnlos im Schuppen steht.
Dann traue ich mich jetzt auch an den Essigbaum.


Re:Essigbaum im Kübel
Aber bitte nur mit Untersetzer oder auf befestigtem Boden. Sonst gibt's doch noch kleine Essigbaumbabys in der Umgebung.Da habt ihr mich drauf gebracht, was ich mit dem riesigen Kübel noch anfangen kann, der sinnlos im Schuppen steht.Dann traue ich mich jetzt auch an den Essigbaum.
![]()

- Pinselstrich82
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Jul 2014, 16:38
Re:Essigbaum im Kübel
Hallo Hausgeist, super dass du es auch mit dem Essigbaum versuchst.Für mich ist er einer der schönsten Bäume überhaupt, angefangen von der Wuchsform bist hin zur atemberaubenden Herbstfärbung. Aber in den Garten pflanzen wollte ich ihn mir nicht, wegen der starken ausläuferbildung. Bin schon gespannt, wie er sich im Kübel macht und ob er sich im Herbst so schön verfärbt.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Essigbaum im Kübel
Muß nicht sein.Ich hab schopn seit Jahren eione Züchtung stehen, die keine Ausläufer macht.Sonst gibt's doch noch kleine Essigbaumbabys in der Umgebung.![]()
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Essigbaum im Kübel
Ich hätte da eine GeschäftsideeMuß nicht sein.Ich hab schopn seit Jahren eione Züchtung stehen, die keine Ausläufer macht.

Re:Essigbaum im Kübel
Wenn es sich um 'Tiger Eyes' handeln sollte, wäre ich da auch vorsichtig. ;)Aber schön ist er trotzdem. ::)Ich überlege, ob ich nicht einen in einen eingesenkten Maurerkübel pflanze.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Essigbaum im Kübel
'Tiger Eyes' heißt wie ein Essigbaum, ist ein Essigbaum, sieht aber nicht aus wie einer. Finde ich. Aber vielleicht ist es nicht 'Tiger Eyes'?
Re:Essigbaum im Kübel
Kennst du Rhus typhina 'Dissecta'?Das ist schon alles "Hirschkolbensumach", also alles die selbe Art.Diese Variationen sind völlig normal.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Essigbaum im Kübel
Nein, kenne ich nicht. Aber 'Tante Google schnellgefunden aber vielleicht falsch' sagt, dass 'Dissecta' auch geschlitzt ist, sprich fusselig?Demnach wäre die ungeschlitzte Art ja schon eher die Ausnahme. Wenn ich mich jetzt aber an meine Kindheit erinnere, dann stand damals in jedem Garten ein Essigbaum (plus dessen Ausläufer) der ungeschlitzten Art. Wieso eigentlich? Gab es die anderen Sorten noch nicht? Ich meine, mit einer Sorte, die keine Ausläufer macht, hätte man es damals doch zum Karl Förster der Essigbäume bringen müssen.Kennst du Rhus typhina 'Dissecta'?Das ist schon alles "Hirschkolbensumach", also alles die selbe Art.Diese Variationen sind völlig normal.
Re:Essigbaum im Kübel
'Dissecta' ist eine alte, nur hier nie so verbreitete Sorte, die eigentlich die selben Eigenschaften hat wie die Wildart.'Tiger Eyes' ist als "wenig" Ausläufer treibende Art relativ neu. Solch abweichende Variationen von der normalen Wildform werden immer wieder gefunden. Heute werden diese "Neuheiten" mit Sortenschutz und viel Werbeaufwand auf den Markt gebracht. Schau dir mal Sorbaria sorbifolia 'Sem' an. Das ist ein ähnliches Beispiel.Auch hier bezweifele ich, dass die Pflanze auf Dauer "zahm" bleibt. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...