News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 245334 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1185 am:

"Der Preis ist jedenfalls KEIN Qualitätsmerkmal.Vermutlich kann die 1R etwas mehr, die Frage ist, ob ein Normalverbraucher den Unterschied merkt. Was man nur mehr messen kann, ist eigentlich schon uninteressant.Du wirst sehen, mit mehr Erfahrung werden Deine Ergebnisse Dich immer mehr befriedigen. " Zitat von GüntherDas hoffe ich natürlich sehr - danke schön.Hätte nicht gedacht ....
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1186 am:

Vermutlich werden Deine Aufnahmen bei weiter geschlossener Blende schärfer. Bei Blende 1.8 oder 2.8 ist der absolut scharfe Bereich ziemlich klein. Willst Du eher durchgehende Schärfe, wäre Blende 11 oder 16, vielleicht sogar 22 angesagt.Deine Kamera stellt in der Automatik vermutlich die weit offene Blende ein, um die Belichtungszeit kurz zu halten. Auf dem Stativ ist das ja aber kein Thema - sofern Du nicht beim Auslösen eine Verwacklung verursachst.
Das Stativ hat sogar eine kleine Wasserwaage und ist standfest. Der Auslöser der Kamera ist mit einem sehr guten Widerstand ausgerüstet.Allerdings kitzelt es in meinen Fingern, die Blende und die Belichtungszeit selber zu wählen. Mal sehen, was noch raus zu kitzeln ist.Die Blende kann ich bei Manuell bis 11 einstellen.Nachtrag 02.08 gegen 06:34:Ich habe in dieser Nacht herausfinden können, wie die Belichtungszeit eingestellt werden kann. Dabei kann ich zwischen 1/2000 s bis 30 s und Bulp einstellen.Und tatsächlich: Mit Blendenöffnung 11 werden die Lichtpunkte nachts scharf gestellt. Nur - ob ich mit dieser Blendenöffnung noch die Sterne erfassen kann? Die Kamera hat von sich aus bislang Öffnung 4.0 als kleinste Blendenöffnung gewählt.Die beiden nächsten Nächte werde ich wohl experimentieren, danach ist mein Urlaub leider wieder vorbei.Die Daten der Uhr:Blendenöffnung: F2.8Belichtung: 1/13 sISO: 800
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1187 am:

Wenn die Uhrenpunkte unscharf sind, gibt's, grob gesagt, zwei Möglichkeiten: Verwackelung - das sieht man an der Form der Unschärfe, und bei Stativaufnahmen eher unwahrscheinlich, und falsche Entfernungseistellung - da sind die Unschärfen eben Unschärfescheibchen, eher anzunehmen.Bei dieser Entfernung zu der Uhr dürfte eine Einstellung auf Unendlich auch bei offener Blende ausreichen.Urlaub vorbei - bist Du Nachtarbeiter? 8) ;D
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1188 am:

Ich bin ein Abend- und Nachtmensch, der einen 25 Stunden Biorhythmus hat und leider einen Frühjob hat, so daß ich nur in meinem Urlaub meinem natürlichen Rhythmus folgen kann. Ich bin allerdings nicht der einzige Mensch, der dieses Schicksal teilt.In diesem Jahr will ich herausfinden, ob ich mit meinem 25 - Stundenrhythmus besser von der Urlaubswelt in die Arbeitswelt wechseln kann.Bislang bin ich vor dem ersten Arbeitstag immer früh ins Bett gegangen, und mein Körper wundert sich dabei immer, will natürlich noch nicht einschlafen, und ich krieg dann am zweiten Arbeitstag die Umstellung zu spüren, wenn ich nach dem ersten Arbeitstag nicht sehr, sehr früh mich schlafen lege. Nach drei Arbeitstagen ist dann in der Regel die Umstellung erfolgt.Dieses Jahr habe ich in der dritten Urlaubswoche damit begonnen, jeden Tag eine Stunde länger wachzubleiben, und dann schlafen zu gehen. Heute bin ich um 11:00 schlafen gegangen, und werde gegen 21:00 aufstehen. Jetzt ist eine kleine Schlafpause.Am Sonntag dann bis 12:00 Uhr, am Montag bis 13:00 Uhr und an meinem ersten Arbeitstag bis 14:00 Uhr aufbleiben. Dienstag ist zum Glück in der Regel ein kurzer Arbeitstag bis 13:00 Uhr, so daß ich eine Stunde nach der Arbeit mich schlafen legen kann. Bislang klappt das sehr gut. Der Tagesablauf soll eigentlich den 25-Stundenrhythmus eichen, aber mein Körper hat bislang nichts dagegen, daß die Eichung wegfällt.******************Wie ich die Entfernung zum Motiv an meiner Kamera einstellen kann, muß ich auch noch lernen. Bedienungsanleitungen umgehe ich, wenn es geht. Tasten drücken macht mehr Spaß.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1189 am:

Ein Hauptproblem bei der Fotografie ist es wohl, das Bild waagerecht abzulichten. Der elektronische Sucher hilft mit der eingebauten "Wasserwaage" dabei sehr, und trotzdem habe ich bei meinem Desktophintergrund nachmessen können, daß die "Uhr" auf der vorderen Seite leicht schief ist.Also bin ich gestern wieder zur Dämmerungszeit dort hingefahren, um viele Bilder zu machen, um das "optimale" Bild hinzubekommen.Hier ist nun ein Foto "Uhr mit Schiff", und es ist waagerechter als das Bild "Uhr", aber ich habe immer noch den Verdacht, daß das Schiff leicht stärker bergauf fährt als naturgegeben notwendig wäre.Aber gut, andere Fotos dieses Shootings mit über 40 Bildern waren trotz Waage noch schiefer.Die Daten:Belichtungszeit: 1/8 SekundenBlendenöffnung: F2.8ISO: 1000Uhrzeit: 05:23:42
Dateianhänge
Uhr_mit_Schiff.jpg
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1190 am:

Uiii, das war das falsche Bild. Das oben abgelichtete Foto wurde acht Sekunden später aufgenommen und ist deutlich schiefer als das Bild hier.Ein Foto ganz optimal waagerecht abzulichten ist wohl reine Glückssache, oder gibt es da noch weitere Tricks?Die Daten:wie oben, nur Uhrzeit: 05:23:34
Dateianhänge
Uhr_mit_Schiff_nahezu_waagerecht.jpg
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Nachtaufnahmen

pidiwidi » Antwort #1191 am:

Hallo Konterkater,also wenn das Ausrichten des Horizontes trotz Wasserwaage während der Aufnahme nicht so recht klappen will, dann gibt es immer noch die Möglichkeit das Motiv nicht ganz formatfüllend abzulichten und das digitale Foto später mittels EDV auszurichten. Je nach verwendetem Programm geht das sehr leicht. Welche Programme benutzt Du denn um die Bilder hier hochzuladen oder sonstwie zu bearbeiten?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1192 am:

Ich habe bislang noch kein Fotoverarbeitungsprogramm gekauft, mein Vater hat Photoshop 5. Von Photoshop wollte ich nix kaufen, erst recht nicht, nachdem ich Eure Diskussion über Adobe hier gelesen habe.Ich wußte bislang nur, daß es kostenlose Programme für das kleine Einmaleins gibt, wußte nur nicht, welchem ich vertrauen konnte. Da ich hier davon ausgehe, daß hier wie von mir möglichst edle Tipps weitergegeben werden, bin ich einem Hinweis von lonicera66 zwei Seiten zuvor auf Seite 78 unten vertrauensvoll gefolgt und habe es bislang nicht bereut.IrfanView...Ich weiß allerdings noch nicht, ob das waagerechte ausrichten von nicht ganz waagerecht aufgenommenen Fotos mit IrfanView möglich ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1193 am:

Es gibt noch das kostenlose Gimp, das Loni - so viel ich weiß - verwendet, auch Frida hat damit gearbeitet. Ich habe keine Ahnung davon.Photoshop ist sehr teuer, entschieden preiswerter ist Photoshop Elements, Bistlecone hat es lange verwendet.Mit Irfanview kann man Bilder drehen und anschließend ausschneiden. Irfanview erscheint mir aber für die Fotobearbeitung zu umständlich, habe aber auch keine Erfahrung damit.Hat Deine neue Kamera eine Unterstützung, dass Bilder schon bei der Aufnahme waagerecht sind? Z.B. Gitterliniern, die in den Sucher eingeblendet werden oder eine Wasserwaage?
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1194 am:

IrfanView...Ich weiß allerdings noch nicht, ob das waagerechte ausrichten von nicht ganz waagerecht aufgenommenen Fotos mit IrfanView möglich ist.
Hab ich seit eh und je, und genügt - meist - meinen Ansprüchen.Drehen um beliebigen Winkel problemlos möglich.Wenn Du eh ein Stativ benutzt, dann nimm eine Wasserwaage zum Aufsetzen dazu, die in der Kamera ist sicher nicht arg präzise.Gitterlinien im Sucher sind sehr hilfreich...
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #1195 am:

Huhu,IrfanView ist ein kleines Programm, mit dem man die ersten, groben Bearbeitungen an einem Bild machen kann. Zum Beispiel Ausrichten, heller/dunkler, Kontraste bearbeiten etc. Zur "richtigen " Bildbearbeitung kann ich das kostenlose GIM? empfehlen, ich arbeite mit GIMP2.8, das mMn zuverlässiger läuft, als die jeweils neueste Version.GIMP gibt es auf der Seite www.gimp.org auch als deutsche Version.Und dreihen/Ausrichten der Bilder in IrfanView:Menue>Bild>Feinrotation... ;)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1196 am:

@ Gartenlady:der Sucher, mit dem ich bislang ausschließlich gearbeitet habe, hat eine Wasserwaage für beide Dimensionen, allerdings leider mit einem gewissen Spielraum.Das Display verfügt ebenfalls über eine Waage, nur mit dieser habe ich bislang nicht gearbeitet, der elektronische Sucher ist mir irgendwie lieber.@lonicera66upps, habe erst jetzt gesehen, daß ich die Sprache ändern kann auf deutsch.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #1197 am:

mein Irfanview kennt kein Menü oder Bild, aber ich denke, daß ich mich in dieses Programm noch einarbeiten kann.
Hast Du die englische oder die deutsche Version?
Benutzeravatar
Konterkater
Beiträge: 643
Registriert: 15. Mär 2009, 05:33

Re:Nachtaufnahmen

Konterkater » Antwort #1198 am:

Hat sich schon erledigt. Meine entsprechende Änderung kam 5 Sekunden vor Deiner Frage. Image heißt also Bild.Aber wenn ich die Feinrotation wähle, dreht sich das ganze Bild. Wenn ich dann einen großen Ausdruck davon machen möchte, dann ist das Foto orginal schief, oder? ******************Die Differenzen zur Waagerechten sind minimal bei Verwendung der Wasserwaage der Kamera. Ich habe das Bild "Uhr" um -1° gedreht, und das war schon zu viel Drehung.Aber als Desktophintergrundbild kann ich es messen, daß das Bild "Uhr" nicht waagerecht ist, und wenn ich einen großen Ausdruck davon mache, dann kann ich diese Abweichung wahrscheinlich leider sehen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #1199 am:

Das Bild ist wirklich nur minimal schief, Du kannst aber auch bei Irfanview um 0.5 oder 0.4 Grad drehen.
Antworten